Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Unternehmen und Schulen intensivieren gemeinsam Berufsorientierung

Das seit vielen Jahren bewährte Projekt "Schulpatenschaften" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vernetzt Unternehmen und allgemeinbildende Schulen in der Region, um gemeinsam die Berufsorientierung für Schüler auszuweiten.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Neuwied. Um die regionale Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen weiter zu stärken, organisierten die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen in Altenkirchen und Neuwied einen digitalen Erfahrungsaustausch. Bis zum nächsten Jahr möchte die IHK Koblenz noch mehr Unternehmen und Schulen zusammenbringen. Denn Schulpatenschaften seien ein wichtiges Instrument, um junge Menschen beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu unterstützen. "Angesichts rückläufiger Schülerzahlen, der immer größer werdenden Fach- und Arbeitskräftelücke sowie den vielfach auftretenden Schwierigkeiten beim Übergang in den Beruf, ist eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen für die Azubi-Gewinnung und Sicherung des Fachkräftebedarfs äußerst wichtig", erklärt Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied.

Schulpatenschaften bieten Schulen sowie Betrieben eine Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und konkrete Schwerpunkte für die Zusammenarbeit festzulegen. Die gemeinsame Arbeit erfolgt auf Augenhöhe, wobei auf jeder Seite konkrete Ansprechpartner benannt werden. Bausteine der Zusammenarbeit können unter anderem die Unternehmensvorstellung in der Schule, ein gemeinsam gestalteter Unterricht, Betriebspraktika für Schüler und Lehrende, Besichtigungen und Berufserkundungen im Betrieb, Informationsveranstaltungen oder Bewerbungstrainings sein. "Die Patenschaften ermöglichen es Schulen und Unternehmen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Weichen für die berufliche Entwicklung der jungen Menschen zu stellen. Diese Form der Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns daher auf eine erfolgreiche Fortsetzung sowie Erweiterung dieses Projekts mit neuem Impuls im Jahr 2024 und darüber hinaus", unterstreicht Kutting.



"Die Patenschaftsvereinbarungen mit regionalen Unternehmen sind für unsere Schule von großer Bedeutung. Sie ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und fördern ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Die Kooperationen vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und fördern die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft", betont Evelin Heimann von der Bertha-von-Suttner Realschule plus aus Betzdorf.

"Für uns als Arbeitgeber sind Schulpatenschaften unerlässlich. Sie bieten die Möglichkeit zukünftige Mitarbeiter schon im Schulstadium kennenzulernen und ihr Interesse für einen späteren Ausbildungsstart in unserem Unternehmen zu wecken", hebt Daniel Boketta, Personalreferent der Kleusberg GmbH & Co. KG, die Wichtigkeit der Schulpatenschaften hervor.

Im Landkreis Altenkirchen existieren laut Pressemitteilung der IHK derzeit etwa 60 Schulpatenschaften, während weitere sechs Unternehmen konkretes Interesse bekundet hätten, eine Schulpatenschaft einzugehen. Die IHK Koblenz arbeitet im Rahmen des Projekts eng mit den regionalen Arbeitskreisen Schulewirtschaft der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) zusammen, um Schulen und Betriebe im gesamten IHK-Bezirk bei der Gründung von Patenschaften zu unterstützen. (PM)




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Großes Drogenlabor im Bereich Neuwied entdeckt - Verkaufswert von mehreren Millionen Euro

Neuwied. Es wurden neben mehr als 500 Behältnissen unterschiedlicher Größe mit noch nicht abschließend untersuchten Chemikalien ...

"Härz füä die Ruude aus Weis": Warum Karneval in Heimbach-Weis nicht nur in der Session ist

Neuwied-Heimbach-Weis. En oosem Heimbach-Weis wor mo widdä mäschdesch wat los. De Prinzegaad „Ruude Funke Weis“ hann em Luna-Park ...

Platanen an der Engerser Rheinpromenade werden saniert

Engers. Die Größe der Pflanzlöcher ist nicht nur für die Entwicklung der Bäume suboptimal, hinzu kommt, dass auch die Verkehrssicherheit ...

Innungsversammlung Schornsteinfeger: Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück"

Koblenz. Die "Glücksbringer" kamen ohne ihre typische Kluft zur Versammlung und informierten sich ganz in Zivil über rechtliche ...

CDU-Gemeindeverband besucht Melsbacher Forstunternehmen

Melsbach. Das Forstunternehmen beschäftigt laut Pressemitteilung der CDU 60 Mitarbeiter und betreut ein Gebiet von Dortmund ...

Mit 110 km/h durch Rheinbrohl gebrettert: Führerschein wurde eingezogen

Neuwied. So wurden durchgehend innerhalb der Ortschaften die Geschwindigkeit um das Doppelte überschritten und das Fahrzeug ...

Werbung