Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Rheinbreitbacher Gemeinderat beschließt Gehwegseitenwechsel in der Josefstraße

Mit 15 von 18 Stimmen hat der Gemeinderat in Rheinbreitbach auf seiner Sitzung den von der Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" bevorzugten Plan beschlossen, auf dem der Gehweg in der Josefstraße die Seite wechselt.

(Foto: Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße")

Rheinbreitbach. Doch so leicht, wie es das Ergebnis vermuten ließe, war es nicht für den neuen Beschluss. Nachdem noch einmal die beiden Pläne von der Verwaltung vorgestellt wurden - einmal mit Hochbord und Gehwegseitenwechsel, und einmal mit durchgängigem Fußweg und niveaugleichen Stücken - musste der Rat den bereits entschiedenen Beschluss aufheben. Nach einiger Diskussion über Gefahrenpotenziale für Kinder, polizeilichen Einschätzungen, baulichen Möglichkeiten, Fahrzeugaufkommen, Häuserschäden und Anliegerwünschen kam es sogar zu klaren Gegenstimmen, die zu Protokoll genommen werden wollten. Der niveaugleiche Ausbau, bei dem Straßenverkehr und Fußgänger lediglich durch Farbmarkierung und Pflasterwechsel getrennt werden, war nicht für jeden als ordnungsgemäß erkennbar. Nur funktioniert genau dieses Prinzip der "Sicherheit durch gegenseitige Aufmerksamkeit" seit Jahrzehnten bereits ohne Personen- oder Blechschäden in diesem Teil der Josefstraße ohne Markierung und Pflaster.



Kurz bevor sich die Initiative zum Aufheben des alten Beschlusses doch durchsetzen konnte, kam es noch einmal zum Gesuch weiter aufzuschieben. Abermals sollte alles in die Fraktionen gegeben, erneut diskutiert und die Fakten ermittelt werden. Dann aber rang sich der Rat dazu durch, die nochmalige Vertagung abzulehnen, den alten Beschluss aufzuheben und schließlich den neuen Plan mit durchgängigem Fußweg und niveaugleichen Stücken zu beschließen.

"Ich denke, professionell geführte Streiterei ist genau das, was letztlich zu guten Entscheidungen führt", sagte Philip Blinde, Sprecher der Bürgerinitiative, im Anschluss der öffentlichen Sitzung. "Komplexe Herausforderungen erfordern komplexe Lösungen und da sind nun mal einigen Runden nötig, bei dem Standpunkte ergriffen, aber auch verändert werden können durch Argumentation und Fakten. Dies ist hier geschehen und wir sind mit dem Ergebnis zufrieden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Neuwieder Freizeitplaner 2024: Vereine können Angebote online einreichen

Neuwied. Im Freizeitplaner 2024 von Stadt und Kreis Neuwied sind alle Freizeitangebote, Feriencamps, Musikveranstaltungen, ...

Jusos im Kreis Neuwied reinigen Stolpersteine als Zeichen gegen Antisemitismus

Neuwied. Die Gedenksteine erinnern an die Menschen, die während des Holocausts ihr Leben verloren haben. Der Kampf gegen ...

Ein Wunschzettel der besonderen Art: Auch die Tiere im Zoo Neuwied haben eine Weihnachtsliste

Neuwied. "Anders als die meisten anderen deutschen Zoos ist der Zoo Neuwied nicht städtisch, sondern muss sich zum größten ...

Generalsanierung: Weeser unterstützt Förderantrag des Wiedtalbads

Hausen. Die Verbandsgemeinde befasst sich seit ihrem Bestehen mit der Zukunft des Wiedtalbads. Angesichts des schlechten ...

DRK Kreisverband Neuwied bietet Erste-Hilfe-Kurse mit Selbstschutzinhalten an

Neuwied. Ausgelegt ist der Kurs für Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren, (junge) Familien ...

Flüchtlings-Kapazitäten des Landkreises Neuwied sind erschöpft

Kreis Neuwied. "Die Verbandsgemeinden unseres Landkreises sind überlastet, es gibt nahezu keine Kapazitäten mehr. Deshalb ...

Werbung