Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Aufforsten fürs Klima - neue Bäume für unsere Region

Der massive Waldverlust weltweit hat ernsthafte Auswirkungen auf das Klima. Auch unsere Region ist vor allem durch den Verlust von Fichtenbeständen deutlich sichtbar betroffen. Die Berufsreifeklassen der Realschule plus Asbach packten tatkräftig an, um bei der Wiederaufforstung zu unterstützen.

Schüler der Klassen 9c und 9d, rechts ganz außen Dieter Steinebach (Foto: Astrid Sturmberg)

Asbach/Windhagen. Auf Initiative von Astrid Sturmberg, Klassenlehrerin der Berufsreifeklasse 9d der Realschule plus Asbach, entstand die Idee, im Rahmen einer freiwilligen Aufforstungsaktion zusammen mit der Parallelklasse 9c und deren Klassenlehrerin Nicole Deblon einen Beitrag für den Klimaschutz direkt vor Ort zu leisten.

Durch Vermittlung der Verbandsgemeinde Asbach (Claudia Klein) wurde in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Revierförster des Forstamts Dierdorf, Dieter Steinebach, eine geeignete Waldfläche (abgestorbener und bereits abgeräumter ehemaliger Fichtenbestand) in Windhagen oberhalb der Bockental-Grillhütte ausgewählt.

Am 31. Oktober fanden sich die rund 30 Schüler dort ein, um die Pflanzplätze vorzubereiten und die Pflanzstäbe zu setzen. Drei Tage später wurden Pflanzlöcher mit dem Spaten ausgehoben, 200 Douglasien in einem Abstand von etwa 5x2,50 Metern gesetzt und Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss getroffen. Die Zwischenstreifen sollen sich mit Laubhölzern von selbst begrünen.



Neben dem Nutzen für Umwelt und Klimaschutz hat die Aktion noch ein weiteres Gutes: die aufgeforstete Waldfläche steht nämlich im Eigentum der seit über 500 Jahren bestehenden Ehrensteiner Armenstiftung, die auch durch die Erlöse der Waldbewirtschaftung (insgesamt 56 Hektar) zahlreiche soziale Projekte (Asbacher Tafel e.V., Bau von behindertengerechten Wohnungen und vieles mehr) unterstützt und Bildungsarbeit zum Thema Armut leistet.

Der Dank gilt insbesondere dem Revierförster Steinebach für die tolle fachliche und tatkräftige Unterstützung des Projekts und allen engagierten Schülern der Realschule plus Asbach, die für diese Aktion ihre Freizeit geopfert haben, um der Natur etwas zurückzugeben. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


In Schlangenlinien durch Neuwied: Autofahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss

Neuwied. Während der Verfolgung gab die Anruferin der Polizei Hinweise zum jeweiligen Standort. Bei der Kontrolle des Fahrers ...

Illegal Müll im Bad Hönninger Moorbachtal entsorgt

Bad Hönningen. Hinweise zum Verursacher werden telefonisch unter Tel. 02644-9430 oder per E-Mail an PILinz.Wache@Polizei.RLP.de ...

In der Adventszeit kostenlos in Neuwied parken? SPD-Fraktion übt scharfe Kritik an Papaya-Antrag

"Zu den heftigen formalen Mängeln des Antrags von Papaya, die eigentlich Grund genug hätten sein müssen, dass der Oberbürgermeister ...

Bundeskönigin Andrea Reiprich sammelte 10.000 Euro für ihr Benefiz-Projekt

Waldbreitbach. Die gesammelte Spendensumme ist wahrlich eine Spitzenleistung, die aus der ehemaligen, aber für immer ersten ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach lädt zum "Mitmach-Dialog" in Anhausen ein

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir wollen wissen, welchen Themen den Bürgern im Kirchspiel Anhausen für unsere Verbandsgemeinde ...

44 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Linz am Rhein erwischt

Linz am Rhein. Der unangefochtene "Spitzenreiter" unter den Temposündern wurde mit einer Geschwindigkeit von 83 km/h innerhalb ...

Werbung