Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Die Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik an der Marktkirche Neuwied trafen sich kürzlich im Gemeindehaus der Marktkirche. Dabei hatte man sich viel vorgenommen, denn es wurde nicht nur der Vorstand neu gewählt und erweitert; es standen auch eine Satzungs- und eine Namensänderung an.

Die Vorstandsmitglieder des Förderkreises für Kirchenmusik (von links nach rechts): Dietmar Baier, Ursula Fliegner, Klaus-Dieter Boden, Inge Nicolai, Philipp Förster, Gertrud Blanke-Schramm, Ingbert Kroes, Thomas Schmidt (Foto: Förderverein)

Neuwied. Im Jahr 2022 fusionierten die beiden evangelischen Innstadtgemeinden Neuwieds, die Heddesdorfer Friedenskirchengemeinde und die Marktkirchengemeinde zur neuen Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied. Der bisherige Förderverein für Kirchenmusik an der Marktkirche musste also auch seinen Namen ändern, denn er sollte nun auch für die vergrößerte Gesamtgemeinde zuständig sein. In einem aufwendigen Prozess konnten die Mitglieder im letzten Jahr über vier verschiedene neue Namen abstimmen. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sommer legte man sich fest auf "Förderkreis für Kirchenmusik - Evangelische Kirchengemeinde Neuwied e.V.". Dies musste nun als Satzungsänderung in einer weiteren Mitgliederversammlung beschlossen werden.

Neben dieser eher kosmetischen Veränderung beschloss man aber auch, dass Ehepartner einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag zahlen und dass man Sitzungen auch per Video abhalten kann.

Für den erkrankten Vorsitzenden Heinz-Otto Groh berichtete sein Stellvertreter Klaus-Dieter Boden von den zahlreichen Aktionen zur Finanzierung der musikalischen Arbeit: "Die beiden Konzertreihen ‚Freitagskonzerte‘ und ‚Septemberwind - Internationale Orgelwochen an der Marktkirche‘ können ohne die Unterstützung des Vereins nicht stattfinden." Darüber hinaus finanzierte der Verein Workshops für den Gospelchor SING ON und besondere Stimmbildung für den Neuwieder Konzertchor.

Anschließend informierte Kassiererin Inge Nicolai von den Kontobewegungen und Spendeneingängen; denn der gemeinnützige Verein sammelt nicht nur Mitgliedsbeiträge, sondern ist auch offen für Einzelspenden.



Wahl des Vorstands
Danach stand der Vorstand zur Wiederwahl an. Heinz-Otto Groh schied aus dem Vorstand aus. Als neuer Vorsitzender wurde Klaus-Dieter Boden gewählt, als seine Stellvertreterin Jutta Kutscher. In ihren Ämtern bestätigt wurden Ingbert Kroes als Schriftführer, Inge Nicolai als Kassiererin, Ursula Fliegner und Gertrud Blanke-Schramm als Beisitzerinnen. Als weitere neue Beisitzer wurden Dietmar Baier und Philipp Förster gewählt.

Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt ist qua Amt im Vorstand und musste darum nicht gewählt werden. Er bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde beim Vorstand des Förderkreises herzlich für die vielen Zuwendungen, Anregungen und die unermüdliche Mitarbeit. Ohne den Förderkreis und die rege Tätigkeit seines Vorstandes wäre die umfangreiche Kirchenmusik in der Kirchengemeinde nicht möglich.

Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt wies im weiteren Sitzungsverlauf auf die folgenden Konzerte hin und bemerkte: "Die beiden Konzertreihen, sowie das jährliche chorsinfonische Konzert des Neuwieder Konzertchores haben sich im kulturellen Leben Neuwieds einen festen Platz erobert. Der Förderkreis unterstützt aber nicht nur die Konzerte", so Schmidt weiter, "sondern auch die Arbeit der fünf Chöre: Der Kinderchor, der Kammerchor Cappella Vocale, der Gospelchor SING ON, der Chor GIOCOSO und die Kantorei können nur mit der Hilfe des Vereins gedeihen." Schmidt dankte den Mitgliedern für ihre Unterstützung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Dierdorf. Oftmals schreckt die lange Kochzeit ab, aber der Aufwand lohnt sich! In diesem Rezept bereiten wir zarte Rinderrouladen ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Verkaufsoffene Sonntage: IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen

Neuwied. Laut Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, ist die derzeitige Regelung, die ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Linz. Das 2019 gegründete Orchester Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands, ...

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Landendiebstahl in Neuwied

Neuwied. Ein Lichtbild des Beschuldigten ist auf der Webseite der Polizei zu finden.

Wer kann Angaben zur Person machen? ...

Werbung