Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2023    

Bilanz nach einem Monat "Blitzen" in Neuwied: Sicherheit oder Autofahrer-Abzocke?

Erhöhung der Verkehrssicherheit oder Angriff auf die Brieftaschen der Autofahrer? Für die Stadt Neuwied gibt es da eine klare Antwort: "Es ist, wie es die Fachleute angekündigt haben: Auch Neuwied kann seine städtischen Kassen durch die Übernahmen der Geschwindigkeitsüberwachung nicht füllen", so heißt es in einer Pressemitteilung zu Bilanz aus einem Monat "Blitzen".

Die Stadt Neuwied hat im November 345 Autofahrer "geblitzt". (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Für die Stadtkasse scheinen die Kontrollen kein Segen zu sein, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt: "Das haben Beispiele aus anderen Kommunen vorher schon gezeigt, und das war ja auch nie unser Ziel", betont der Beigeordnete Ralf Seemann als zuständiger Ordnungsdezernent angesichts einer ersten Auswertung und unterstreicht: "Es geht um die Sicherheit im Straßenverkehr. Das Blitzen soll zu einem verkehrserzieherischen Effekt führen. Deshalb zeigen wir im Stadtgebiet verstärkt Präsenz und stehen in allererste Linie an Unfallschwerpunkten sowie in der Nähe von Kindergärten und Schulen. Aber wir wollen niemanden abzocken." Um die Akzeptanz in der Bevölkerung für diese Maßnahmen hochzuhalten, kündige man zudem täglich grob die Standorte der Kontrollen an, ergänzt er.

Und was hat das im ersten "Blitzermonat" zur Folge gehabt? Konkret waren die Ordnungsamts-Mitarbeiter zwischen dem 30. Oktober und dem 29. November an allen 23 Werktagen sowie einem Samstag auf den Neuwieder Straßen unterwegs. Dabei haben sie insgesamt 345 Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. "Auch wenn alle Verwarnungs- und Bußgelder wie im entsprechenden Katalog vorgesehen bezahlt werden, werden wir damit keine Überschüsse erzielen", sagt Ralf Seemann und erklärt, dass die Stadt zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht nur das technische Equipment anschaffen, sondern auch fünf zusätzliche Stellen beim Ordnungsamt schaffen musste - mit entsprechenden Kosten für Bruttoarbeitsentgelt und Nebenkosten.



Mit 91 km/h durch die Stadt
Zur Statistik: Die überwiegende Mehrheit der erwischten Verkehrssünder - 219 von 345 - war lediglich bis zu 10 km/h zu flott unterwegs und muss daher ein Verwarngeld von 30 Euro bezahlen. Weitere 78 Fahrer waren 11 bis 15 km/h zu schnell (50 Euro) und 24 waren 16 bis 20 km/h "drüber" (70 Euro). Einen Punkt in Flensburg und 115 Euro Strafe gibt es für neun Fahrer mit 21 bis 25 km/h Geschwindigkeitsübertretung, und zwei Fahrer müssen sich auf einen Punkt und 180 Euro Bußgeld einstellen (26 bis 30 km/h). Die bisherigen Negativ-Rekorde haben zwei Autofahrer aufgestellt, die mit 91 beziehungsweise 87 Stundenkilometern durch die Stadt gerast sind (bei Tempo 50). Sie müssen sich auf zwei Punkte, 260 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot einstellen.

Noch erwähnenswert: Unter den Geblitzten war ein Radfahrer, der mit 21 km/h in einem verkehrsberuhigten Bereich unterwegs war, in dem auch er hätte Schrittgeschwindigkeit fahren müssen. Außerdem ist ein mit Fahrgästen besetzter Bus mit überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Linz am Rhein: Sattelauflieger kollidiert mit Eisenbahnbrücke

Linz am Rhein. Ein 53-jähriger Fahrer aus Neuwied verursachte gestern einen Verkehrsunfall, bei dem sein Sattelauflieger ...

Winterglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Hausen (Wied)

Hausen (Wied). Am gestrigen Morgen (30. November), gegen 7.10 Uhr kam es auf der Landstraße L257 zu einem Verkehrsunfall ...

Zeugen gesucht: Rücksichtsloses Überholmanöver führt fast zu Kollision auf B42

Bad Hönningen. Gegen 21.45 Uhr ereignete sich in Fahrtrichtung Neuwied eine potenziell folgenschwere Straßenverkehrsgefährdung. ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Wolfgang Sulzbacher aus Neuwied

Neuwied. Als Anerkennung für sein vorbildliches ehrenamtliches Wirken hat Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Informationsveranstaltung zu Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten von Menschen mit Behinderung

Neuwied/Region. Die Gründe dafür sind vielfältig. Klein- und mittelständische Unternehmen haben häufig wenig Erfahrungen ...

Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Region. Der Herbst 2023 ist nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes in Deutschland der Zweitwärmste seit Messbeginn ...

Werbung