Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2023    

"Kinderfreundliche Kommune" Neuwied legt Fokus auf Sicherheit im Web und auf Social Media

Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung bietet viele Chancen, stellt die Gesellschaft aber auch vor Herausforderungen. Aus diesem Grund hat sich das "Lokale Netzwerk Kindeswohl" unter dem Titel "Zwischen App und Abendessen - Schutz und Chancen im digitalen Familienalltag" dezidiert mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Bürgermeister Peter Jung und Landrat Achim Hallerbach waren gern der Einladung der Koordinatorinnen zur 13. Netzwerkkonferenz mit dem Titel "Zwischen App und Abendessen - Schutz und Chancen im digitalen Familienalltag gefolgt." (Foto: Felix Banaski)

Neuwied. Wie eine aktuelle Studie zeigt, bewegt sich etwa ein Drittel der Sechs- bis Siebenjährigen unbeaufsichtigt im Internet. Ein Drittel der Eltern spricht auch keinerlei Regeln zur Nutzung von Social Media aus und 44 Prozent der Eltern achten nicht auf die Nutzungszeit digitaler Medien bei ihren Kindern. Alarmierende Forschungsergebnisse, die Grund genug sind, sich intensiver mit der Problematik zu befassen und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in den Blickpunkt zu rücken.

Dem gemeinsamen Aufruf von Stadt- und Kreisjugendamt folgten mehr als 180 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Landrat Achim Hallerbach und Heidemarie Steffl vom Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung. "Wir müssen alle zusammenarbeiten, um Kinder dabei zu unterstützen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, Gefahren zu erkennen und Medienkompetenz zu erlangen", appellierte Peter Jung an die Anwesenden. "Dies sind große Herausforderungen und dafür sind viel Expertise, Fachwissen und Erfahrung erforderlich."

Allerdings sei es beim Thema der verantwortungsvollen Internetnutzung nicht minder wichtig, auch die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu beachten und zu vermitteln. Als kinderfreundliche Kommune nimmt die Stadt Neuwied ihren dahin gehenden Bildungsauftrag sehr ernst und hat mit up2date ein digitales Kinder- und Jugendinformationsportal geschaffen.



Beim 13. Netzwerktreffen in der Neuwieder Volkshochschule standen verschiedene informative Vorträge auf dem Programm: Prof. Dr. Rolf-Rainer Riedel erläuterte die "Auswirkungen von Medienkonsum auf die geistige und körperliche Entwicklung von Säuglingen und (Klein-)Kindern", Christian Werschkun von der Kriminalpolizei Neuwied lieferte in einem Impulsvortrag "Informationen zur Prävention des Erwerbs, der Verbreitung und des Besitzes von kinder- und jugendpornographischen Inhalten". Außerdem stellte Schulsozialarbeiterin Anna Löning gemeinsam mit der ehemaligen Carmen-Sylva-Schülerin Leona Trautmann das Projekt "Medienscouts.rlp" vor. In diesem werden Jugendliche zu Tutoren für eine verantwortungsvolle Internetnutzung ausgebildet, um der Schülerschaft beratend zur Seite stehen zu können.

Peter Jung bedankte sich auch im Namen von Landrat Achim Hallerbach bei allen Teilnehmern der Konferenz, insbesondere bei Franziska Klein und Laura Rockenfeller für die Organisation sowie bei Heidemarie Steffl für die Moderation der Veranstaltung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nussknackermarkt in Engers: Tradition zieht viele Gäste an

Neuwied. Tradition steht im Mittelpunkt dieses kleinen und exklusiven Weihnachtsmarktes rund um das Engerser Schloss und ...

Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 2. Dezember, erhielt die Polizeidirektion Neuwied/Rhein gegen 14.15 Uhr mehrere Meldungen von Verkehrsteilnehmern. ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

Neuwied. Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr brach in Neuwied ein Feuer aus, das einen Anbau einer Doppelhaushälfte in der Kölner ...

Rekordverdächtig: In Oberbieber leuchten 52 Weihnachtssterne

Oberbieber. "Vor fünf Jahren hatten wir noch 19 Sterne aufzuhängen, da waren die Kräfte nach drei Stunden mit der Montage ...

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

Linz. Die Marktstände aus Holz sind Schnee von gestern. Die veranstaltende Linzer Werbegemeinschaft hat die Holzhütten gegen ...

Sportschützen Burg Altenwied holen bei der Deutschen Meisterschaft Gold

Neustadt-Strauscheid. Gleich zweimal durften sich Heribert Lodde, Iris Zwick und Mike Vogel auf das höchste Treppchen stellen ...

Werbung