Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Neuwieder Amnesty International Gruppe hält Mahnwache gegen Todesstrafe ab

Eine außergewöhnliche Mahnwache fand kürzlich in Neuwied statt. Die lokale Gruppe von Amnesty International hielt dabei eine schweigende Mahnwache gegen die Todesstrafe ab. Die Aktivisten wollten mit ihrer Aktion darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer noch zu viele Staaten die Todesstrafe nicht nur im Gesetz verankert haben, sondern auch ausführen.

(Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Anstatt am üblichen Datum des internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober, wählte die Neuwieder Gruppe von Amnesty International dieses Jahr den 30. November für ihre Mahnwache aus. Diese Entscheidung orientiert sich an der globalen Initiative "Cities for Life!" - zu deutsch: "Städte für das Leben!". Inspiriert von "Cities for Life!", einer weltweiten Städteaktion gegen die Todesstrafe, wurden Lichter aufgestellt, um an die Opfer der Todesstrafe zu erinnern.

"Cities for Life!" protestieren gemeinsam am 30. November. Jährlich wird an diesem Tag ein zentrales oder charakteristisches Gebäude in besonderer Weise beleuchtet, um auf die Todesstrafe aufmerksam zu machen und deren Abschaffung zu fordern. Susanne Kudies, Gruppensprecherin von Amnesty International Neuwied, erklärte: "Die Idee kommt von der katholischen Religionsgemeinschaft St. Egidio und wird in vielen Städten von den jeweiligen Amnesty-Gruppen vor Ort unterstützt. Amnesty und St. Egidio haben das gleiche Ziel: eine Welt ohne Todesstrafe!". Manfred Kirsch, Mitglied der Neuwieder Gruppe, bezeichnete die Todesstrafe als größten Angriff auf die menschliche Würde überhaupt und forderte deren weltweite Ächtung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt am Schwanenteich Oberbieber zog viele in seinen Bann

Neuwied-Oberbieber. Der erste Weihnachtsmarkt am Schwanenteich in Oberbieber übertraf alle Erwartungen, berichtet der Initiativkreis ...

Lions Club Rhein-Wied übergibt 3000 Euro-Spende an Deutschherrenschule Waldbreitbach

Waldbreitbach. Beim "Tag der offenen Schule" haben Vertreter des Lions Club Rhein-Wied nun eine Spende in Höhe von 3000 Euro ...

Dubiose Verkehrsunfallflucht in Kretzhaus: Fahrzeug ohne Kennzeichen abgestellt

Linz am Rhein. Gegen 9.45 Uhr kollidierte ein Autofahrer beim Rückwärtsfahren auf dem Tankstellengelände in Kretzhaus mit ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Ransbach-Baumbach. Der ehemalige Vizepräsident Süd tritt damit die Nachfolge von Willi Palm an. Insgesamt hatten 162 Stimmberechtigte ...

Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Waldbreitbach. Der Erlös ist bestimmt für den Neubau des Stationären Hospizes in Neuwied. Der Bau des Rhein-Wied Hospizes ...

Ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz mit dem Brückenpreis ausgezeichnet

Mainz. "Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement ...

Werbung