Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Traditionelles Uhlesessen der Stadtsoldaten Linz

Das traditionelle Uhlesessen der Stadtsoldaten in der Linzer Burg fand in diesem Jahr am 18. November statt. Die interne Feier galt als Auftaktveranstaltung für die kommende Jubiläumssession unter dem dem Motto "90 Jahre Stadtsoldaten". Gefeiert wurde mit der gesamten Stadtsoldatenfamilie.

v.l.n.r.: Adjutant Michael Degen, Adju Murmel, Kommandant Markus Paffhausen, Adju Flüzzer, Oliver Küpper, Prinz Norbert II., Christian Westhofen, Theo Westhofen, Michael Westhofen, Adju Hotti, Heinz-Bernd Küpper, Peter Frings (Foto: Katharina Frings)

Linz. Mit dem Einmarsch des Musikzuges und des Tanzpaars begann das Uhlesessen. Zu Beginn begrüßte Kommandant Markus Paffhausen seine Stadtsoldatenfamilie, Vertreter der Stadt Linz sowie befreundete Karnevalsvereine. Gemeinsam mit Adjutant Michael Degen führte er dann souverän durch ein buntes Programm.

Zuerst wurden neue Musikzugmitglieder vorgestellt. Der Musikzug, der im Jahr 2024 sein vierzigjähriges Jubiläum feiert, konnte sich über 16 Neuaufnahmen freuen. Somit spielen 41 Musikerinnen und Musiker im corpseigenen Musikzug. Tambourmajor Markus Mollberg verteilte das Jubiläumsnädelchen des Musikzuges an alle Mitglieder.

Nun wurde das ehemalige Mariechen Svenja auf die Bühne gebeten. Mariechen Svenja Saal war nach acht Jahren am Ende der Session 2023 zurückgetreten. Nachdem Svenja in einer emotionalen Rede auf ihre Mariechenjahre zurückgeblickt hatte, folgte ein Rückblick in Bildern auf die Auftritte von Svenja und ihrem Tanzoffizier Mesi (Sebastian Mesenholl). Svenja wurde vom Corps mit stehenden Ovationen und unter langem Applaus verabschiedet.

Es folgte eine Präsentation des aktuellen Potpourris durch den Musikzug, bevor Stefan Biastoch zum Fähnrich befördert wurde. Er trug bis dato die Fahne der Brackenscheißer und wird ab der kommenden Session die Offiziersfahne tragen.

Ein Höhepunkt des Abends stand nun im Programm. Das neue Mariechen Jelena Scheidt wurde als Mitglied in Corps aufgenommen, vereidigt und präsentierte daraufhin mit Tanzoffizier Mesi den neuen Mariechentanz. Das Publikum war begeistert und applaudierte lautstark dem Tanzpaar.

Als neue inaktive Mitglieder wurden Sophie Kirschbaum, Betty Mitrupp und Jörg Klapdohr vorgestellt und mit dem Corpsorden ausgestattet. Danach beorderte der Kommandant alle Mitglieder mit einem runden Geburtstag auf die Bühne und überreichte kleine Präsente.
Kommandant Markus Paffhausen ehrte nun langjährige Mitglieder: Hanna und Marie Ziegler, Stefan Conrad, Josefine Reuter, Oliver Küpper, Marcel Dreesen, Simon Buch und Jörg Kahlert jeweils fünf Jahre. Janina Mollberg, Jan Profitlich und Markus Baars jeweils zehn Jahre.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Einzug von Prinz Norbert II. und seinen Adjutanten Flüzzer, Hotti und Murmel sowie dem Prinzenjemös. Sie wurden musikalisch vom Musikzug und Stadtsoldaten der TV Eiche Bad Honnef begleitet. Prinz Norbert II. begrüßte in bester Laune die Stadtsoldatenfamilie sang gekonnt mit seinen Adjutanten sein Prinzenlied.



Die Ehrungen wurden fortgeführt. Rudi Hardt, Stefan Unkel und Achim Felten für 15 Jahre, Lars Willscheid, Christian Westhofen und Florian Runkel für 20 Jahre. Michael Westhofen, Jan-Erik Burkard, Fabian Bündgen und Andreas Salz jeweils 25 Jahre. Dennis Prokop für 30 Jahre. Thomas Baars und Ralf Scheidt wurden für 35 Jahre geehrt. Klaus Baars, Klaus Birrenbach und Michael Degen jeweils 40 Jahre. Friedhelm Pertzborn und Bernd Burkard für 45 Jahre. Theo Westhofen kann auf stolze 55 Jahre und Peter Frings auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken. 30 Jahre war Josef Reuter in der Wagenbesatzung. Er trat aus Altergründen zurück und wurde vom Corps gebührend verabschiedet. Die langen Mitgliedschaften zeigen eine große Verbundenheit zum Corps. Durch die jungen Nachwuchskräfte besteht eine gesunde Mischung, die die Tradition im Linzer Karneval hochhält.

Zum Abschluss der Ehrungen spielte die BB Kapell, die seit 2014 auf den Bühnen unterwegs ist, getreu Ihrem Motto "Echte Kölsche Tön Leif und in Fav".

Als Höhepunkt der Ehrungen wurde nun der Kameradschaftsorden verliehen. Mit diesem Orden werden alljährlich Kameraden geehrt, die sich mit besonderer Leistung für die Kameradschaft und für das Corps verdient gemacht haben. Der Kameradschaftsorden wurde in diesem Jahr an Heinz-Bernd Küpper verliehen und von der anwesenden Familie begeistert gefeiert.

Damit waren alle Ehrungen vollzogen und es folgte der musikalische Abschluss des Abends. Angeführt von Jannik Burkhard marschierte die Gulaschkapell ein. Jannik und, der mit ihm auf den Tisch gestiegene, Heinz-Bernd brachten den Saal so richtig in Fahrt.


Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied: Vorgezogener Start kommt an - Gastronomie öffnet länger

Neuwied. "Wir sind sehr froh darüber, und auch die Menschen haben es sehr gut angenommen", lässt Markt-Organisator Herbert ...

Asbacher Moderator Kilian Reichert schreibt Kinderbuch "Der doofe Hase"

Asbach. Sein neuestes Kinderbuch "Der doofe Hase" ist eine Reimgeschichte im Stile des "Grüffelo": unterhaltsam, kurzweilig ...

HTZ Neuwied erhält "Respekt-Preis" für gelebte europäische Partnerschaft mit Autismus-Zentrum Opole

Neuwied. Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, hat diese fachlich und menschlich wertvolle ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Region. Im kommenden Jahr endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen ...

Dubiose Verkehrsunfallflucht in Kretzhaus: Fahrzeug ohne Kennzeichen abgestellt

Linz am Rhein. Gegen 9.45 Uhr kollidierte ein Autofahrer beim Rückwärtsfahren auf dem Tankstellengelände in Kretzhaus mit ...

Lions Club Rhein-Wied übergibt 3000 Euro-Spende an Deutschherrenschule Waldbreitbach

Waldbreitbach. Beim "Tag der offenen Schule" haben Vertreter des Lions Club Rhein-Wied nun eine Spende in Höhe von 3000 Euro ...

Werbung