Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Erste Förderprojekte der Leader-Region Rhein-Ahr für 2024 ausgewählt

Die Leader-Region Rhein-Ahr hat bei ihrer Vollversammlung die ersten Förderprojekte für das kommende Jahr ausgewählt. Bei der Sitzung, die im Rathaus der Stadt Sinzig stattfand, standen insbesondere lokale Initiativen im Fokus.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Zur Leader-Region Rhein Ahr gehören die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel zusammen mit Bad Breisig, Remagen und Sinzig. Am Abend des 21. November 2023 fand im Ratssaal von Sinzig die zweite Sitzung der Vollversammlung und die erste Sitzung des Entscheidungsgremiums der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr statt. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Andreas Geron, Bürgermeister von Sinzig und Erster stellvertretender Vorsitzender der LAG, die Versammlung und hob die Bedeutung der rheinübergreifenden Zusammenarbeit hervor.

Im Rahmen der Vollversammlung wurden die Kriterien zur Bewertung und Umsetzung der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte sowie des Regionalbudgets für das Jahr 2024 festgelegt. Beide Fördermöglichkeiten ergänzen die reguläre LEADER-Förderung, indem sie sich an kleinere Vorhaben richten und ein weniger bürokratisches Verfahren bieten. Ebenso wurde der neu aufgesetzte Instagramkanal der LAG vorgestellt, über den künftig Informationen zu Fördermöglichkeiten und regionale Neuigkeiten geteilt werden sollen.

230.000 Euro Budget
In der anschließenden Sitzung des Entscheidungsgremiums wurden die Projekte bewertet und ausgewählt, die sich um eine Förderung aus dem 230.000 Euro umfassenden Budget beworben hatten. Erfreulicherweise konnten alle drei Projekte, die sich beworben hatten, mit der vollen oder einer Teilförderung bedacht werden.



Die Kurbetriebe der Stadt Bad Breisig belegten mit ihrer Idee, die historische Brunnenanlage vor den Römerthermen zu reaktivieren und das Trinkwasserhaus aufzuwerten, den ersten Platz. Das Projekt ist Teil eines Gesamtkonzeptes, das den Thermenpark zu einem Begegnungsort für alle Generationen machen soll.

Den zweiten Platz sicherte sich die Ortsgemeinde Vettelschoß aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Sie plant, den Endbahnhof der Kasbachtalbahn als Treffpunkt für Einheimische und Besucher neu zu gestalten.

Der dritte Platz ging an den Luftsportverein Mönchsheide aus der Verbandsgemeinde Bad Breißig, der durch eine geplante Anschaffung den Flugsport in der Region attraktiver gestalten und Menschen mit Gehbehinderung den Zugang zu diesem Sport ermöglichen möchte. Die Umsetzung aller drei Projekte soll bereits im kommenden Jahr beginnen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf B256 - Pkw kollidierte frontal mit Lkw

Kurtscheid. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein abschließend berichtet, befuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand ein 43-jähriger ...

Verkehrsunfall verursacht zweistündige Schienenverkehrssperrung der Lappwaldbahn

Hanroth. Am Montagnachmittag (4. Dezember) kam es gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Beifahrerin leicht ...

Frontalzusammenstoß auf der L252: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Erpel. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, der sich heute Vormittag ...

Westerwälder Rezepte: Einfach lecker - Stampfkartoffeln mit Käsekruste

Dierdorf. Wenn die Stampfkartoffeln als Hauptgericht zubereitet werden, benötigen Sie etwa die doppelte Menge der angegebenen ...

Unterstützung gesucht: Ehrenamtliche pflegen Alten Friedhof

Neuwied. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen schneidet Horst Ueding das Efeu zurück, stellt umgekippte Grabsteine wieder ...

IGS seit fünf Jahren "Schule ohne Rassismus": Ausstellung zu Demokratietagen lockte ins Big House

Neuwied. Auf diesen langen und herausfordernden Weg hat sich die IGS Johanna Loewenherz bereits vor fünf Jahren begeben. ...

Werbung