Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland und Schleswig-Holstein fordern die Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für sogenannte Poolärzte. Ein entsprechender Antrag wurde bei der nächsten Plenartagung eingebracht.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem stark gemacht. Sie fordern die Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für die sogenannten Poolärzte. Unter diesen sind Ärzte zu verstehen, die nicht in Rheinland-Pfalz niedergelassen sind, aber dort freiwillig Dienste im ärztlichen Bereitschaftsdienst leisten.

Die Vertreter der CDU argumentieren, dass eine flächendeckende und gute medizinische Versorgung auch außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten von großer Bedeutung sei. Deshalb müsse es eine gesetzliche Ausnahme von der Sozialversicherungspflicht für Einnahmen der Ärzte aus dem kassenärztlichen Notdienst geben.

Laut der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein haben rund 400 Poolärzte in dem Bundesland zum 31. Dezember 2023 ihre Kündigung erhalten. Die Fraktion warnt, dass durch die Beibehaltung der Sozialversicherungspflicht ein Großteil dieser Ärzte unwiederbringlich verloren gehen könnte. Dies hätte weitreichende negative Folgen für die Versorgung.



Die finale Entscheidung über die Sozialversicherungspflicht liegt auf Bundesebene. Die CDU-Landtagsfraktionen fordern ihre Landesregierungen auf, sich dafür einzusetzen, dass Poolärzte analog zu den Notärzten im Rettungsdienst von der zusätzlichen Sozialversicherungspflicht befreit werden.

Ellen Demuth, Landtagsmitglied aus Rheinland-Pfalz und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, ist eine der Hauptinitiatorinnen dieser Fraktionsinitiative. Sie betont, wie wichtig es sei, diese hochqualifizierten Fachkräfte weiterhin im Gesundheitssystem zu halten. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Neuwied. Seit über vierzig Jahren begeistert Manfred Pohlmann das internationale Publikum als Chansonsänger. Jetzt widmet ...

Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Mainz/Region. Die CDU-Fraktion fordert zum wiederholten Mal die Landesregierung auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Werbung