Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Trotz des trüben Wetters ließen es sich Kunstliebhaber am 26. November nicht nehmen, die Finissage der Ausstellung von Jáchym Fleig im Kunstverein Linz am Rhein zu besuchen. Besonders aufschlussreich gestaltete sich das Gespräch zwischen dem Künstler und der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Kampmann.

Dr. Sabine Kampmann (links), Jáchym Fleig (rechts) im Künstlergespräch (Foto: Ines Langs)

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von Jáchym Fleig im Kunstverein Linz am Rhein zusammenkamen. Ihre Neugierde auf tiefergehende Erkenntnisse führte sie zum Künstlergespräch mit der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Kampmann.

Die beiden nutzten die Strukturen des Kunstwerks geschickt für ihre Diskussion. Getrennt durch Balken, aber durch "Fenster" einander im Blick habend, setzten sie sich gegenüber. Sie erörterten neben den bereits zur Vernissage erklärten Beweggründen für die Entstehung und Konzeption der speziell an die Räumlichkeiten von Markt9 angepassten Installation auch Gedanken zur Vergänglichkeit dieses Werkes, das nach der Adventszeit abgerissen werden soll.

Auf eine Frage von Frau Dr. Kampmann bestätigte Fleig, dass seine Interventionen grundsätzlich zeitlich begrenzt und ephemer seien. Er betonte, dass es ihm wichtig sei, dass seine Arbeiten für einen bestimmten Zeitraum wirken und dann wieder verschwinden. Dies erachtete er im Hinblick auf die "Übermöblierung" der Welt als sinnvoll und unterstrich den Gedanken, dass eine Skulptur heute nicht mehr den klassischen Anspruch eines Denkmals erfüllen müsse.

Interaktion zwischen dem Vorhandenen und dem Hinzugefügten
Nach Fleigs Verständnis ist eine Skulptur keine materielle Form, sondern eine Interaktion zwischen dem Vorhandenen und dem Hinzugefügten. Im Gespräch setzten sie sein Kunstwerk in Markt9 in den größeren Kontext seiner künstlerischen Tätigkeit, deren Resultate oft surreal anmuten.



Zum Abschluss des Künstlergesprächs wurde angekündigt, dass das Kunstwerk nach Ende der Ausstellung in einem "Weihnachtsspektakel" zur Verfügung stehen wird. Jeweils an den Adventssonntagen wird ab 15 Uhr eine Kinderbetreuung angeboten, bei der die Kinder malen, basteln und den "Parcours" als Spielmöglichkeit nutzen können.

Die stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins, Sandra Irsch, kündigte zudem die Veröffentlichung des Ausstellungskatalogs für den 1. Dezember 2023 an, durch den die eigentlich vergängliche Ausstellung weiterleben wird. Am Tag der Veröffentlichung versammelten sich Kunstinteressierte erneut in Markt9, um sich einen Katalog zu sichern und ein weihnachtlich gestaltetes Rahmenprogramm zu genießen. Wer keinen Katalog erhalten konnte, kann diesen gegen eine Gebühr von 10 Euro per E-Mail an info@kunstverein-linz.de beim Kunstverein bestellen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Neuwied. Seit über vierzig Jahren begeistert Manfred Pohlmann das internationale Publikum als Chansonsänger. Jetzt widmet ...

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Werbung