Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

Lernpaten stärken Lebenskompetenz der Kinder im Kreis Neuwied

Mit einem gemeinsamen Lernpatentag würdigt die Kreisverwaltung Neuwied in Zusammenarbeit mit der "KoblenzerBürgerStiftung", Projektträgerin des Lernpatenprojektes in Koblenz, alljährlich das Engagement der ehrenamtlichen Laien-Lehrer.

Mit einem regionalen Lernpatentag würdigt der Landkreis Neuwied in Kooperation mit der Stadt Koblenz alljährlich das Engagement der Lernpatinnen und Lernpaten. In diesem Jahr war das Landschaftsmuseum in Hachenburg das Ziel. (Foto Simone Höhner / Kreisverwaltung Neuwied)

Region. In diesem Jahr führte der Lernpatentag ins Landschaftsmuseum Westerwald nach Hachenburg, wo rund 40 Lernpaten aus dem Kreis Neuwied und aus der Stadt Koblenz eine Reise in die Vergangenheit unternahmen. Statt einer klassischen Ausstellung findet man in Hachenburg acht typische Gebäude der Region, die einen Eindruck vom Leben im Westerwald bis zu der Zeit um 1960 vermitteln. Unter anderem veranschaulicht eine Dorfschule aus Obermörsbach wie sich die Schulzeit damals ausgestaltet hat.

"Wir schätzen uns glücklich, dass wir aktuell 45 Lernpaten haben, die an 23 Grundschulen im Landkreis Neuwied tätig sind. In den vergangenen zwölf Jahren haben insgesamt 130 Lernpaten im Landkreis Neuwied mehr als 500 Schülern betreut", freut sich Landrat Achim Hallerbach, dass das Projekt der Kreisverwaltung entsprechenden Anklang findet. Für Kinder aus sogenannten "bildungsfernen Familien", die von Zuhause wenig oder keine Unterstützung erhalten, sollen damit die persönlichen Entwicklungs-Chancen verbessert werden.



Im Rahmen des Jahresausflugs ehrte Caritasdirektor Eberhard Köhler auch im Namen von Achim Hallerbach Lernpatin Imgard Birkefeld-Keilhöfer aus Unkel für ein Jahrzehnt Unterstützung im Lernpatenprojekt.

"Dieser Tag soll den Dank für den ehrenamtlichen Einsatz der Lernpaten in besonderem Maß hervorheben und würdigen", betonte Köhler. Die Kinder würden von der Betreuung der Paten profitieren und in ihrer Lebenskompetenz gestärkt, so der Caritasdirektor, der sich zusammen mit Kathleen Benekenstein von der Koblenzer BürgerStifung und Landrat Achim Hallerbach bei allen ehrenamtlichen Paten und sowie den Helfern bedankte, die sich seit Jahren um Organisation und Durchführung kümmern.

Wer Lernpate werden möchte, kann sich an folgende Ansprechpartner werden: Olga Scott, Caritasverband Neuwied Tel. (0151) 619 702 06, info@lernpaten-kreis-neuwied.de; Simone Höhner und Marc Maier, Kreisjugendamt Neuwied, Tel. (02631) 803 -442 oder -621; jugendarbeit@kreis-neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys zu Gast in Aachen

Aachen/Neuwied. Für Angreiferin Lydia Stemmler, die in den letzten Wochen oft zu gefallen wusste, gibt es ein Wiedersehen ...

Straßenverkehrsamt Neuwied ist jetzt im Industriegebiet

Kreis Neuwied. Der Umzug selbst gestaltete sich so wie es häufig auch beim Straßenverkehr der Fall ist: Man war flott unterwegs. ...

Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Region. Bisher wurden im Jahr 2023 beim Landesuntersuchungsamt (LUA) 163 Spielzeugproben untersucht, 30 davon wurden beanstandet. ...

Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Selters. Holzhütten wurden aufgebaut, Tannenbäume aufgestellt, Lichterketten gespannt und alles wurde festlich und geschmückt ...

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Neuwied. Dass eine so große Anzahl an Pflanzen gesetzt werden konnte, ist einerseits der finanziellen Unterstützung des Fördervereins ...

Werbung