Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Versicherer verzeichnet hohen Krankenstand bei Atemwegsinfektionen

Ob Bronchitis, Influenza oder Lungenentzündung - auffällig viele Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, Saarland und in Hessen sind derzeit wegen Atemwegsinfekten krankgeschrieben. Das geht aus einer Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten hervor.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Rund 35.000 Krankmeldungen sind Ende der vergangenen Woche bei der IKK Südwest eingegangen. Das geht aus einer Pressemeldung des Versicherers hervor. Seit Ende Oktober sei damit die Anzahl der Krankschreibungen um rund 25 Prozent angestiegen. Auffällig stark fiel der Anstieg bei den IKK-Südwest-Versicherten aus, die wegen einer Erkrankung der Atemwege beim Arzt waren und krankgeschrieben sind: Und zwar um mehr als 40 Prozent innerhalb von vier Wochen - von 690 auf 969 Krankmeldungen.

"Ein weiterer Treiber dieser hohen Zahlen ist sicher auch, dass viele Arbeitnehmer seit der Corona-Pandemie sensibler geworden sind und bei Atemwegsbeschwerden heute eher zum Arzt gehen um sich abzusichern als noch vor ein paar Jahren. Kurz vor Weihnachten ist es aber wichtig, nicht nur mit der eigenen Gesundheit weiter verantwortungsvoll umzugehen, sondern auch seine Mitmenschen zu schützen. Die telefonische Krankschreibung, die auch für Atemwegsinfekte gilt, trägt dazu bei, die derzeit stark spürbaren Infektionswellen nicht weiter zu beschleunigen," so Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, zu den Ergebnissen der Analyse. "Helfen Sie mit: wer aufgrund seiner klaren und eindeutigen Symptome nicht unbedingt zum Arzt muss, sollte sich telefonisch krankschreiben lassen. So können sich auch andere Patienten in den Wartezimmern und das ärztliche Personal in den Praxen auf die anstehenden Feiertage freuen."



Corona-Krankenstand steigt stark
Auch die Krankenstände aufgrund einer Corona-Infektion steigen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen weiter an, heißt es weiter. Mehr als 1.700 Krankschreibungen seien bis Ende vergangener Woche bei der IKK Südwest mit der Diagnose "Covid-19" eingegangen. Das bedeute ein Anstieg von rund 55 Prozent innerhalb von vier Wochen.

Telefonische Krankschreibung
Die telefonische Krankschreibung von bis zu fünf Kalendertagen ist ab sofort einmalig möglich, wenn es sich um Krankheitsbilder mit leichtem Verlauf handelt. Die Durchführung einer Videosprechstunde ist nicht möglich und die Patienten sind in der Arztpraxis bereits bekannt. Dauert eine Erkrankung länger als fünf Kalendertage, muss der Patient oder die Patientin persönlich beim Arzt erscheinen. Eine Folgekrankschreibung kann jedoch einmalig per Telefon ausgestellt werden, wenn der Patient für die erstmalige Bescheinigung bereits in der Praxis war. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Aufbau eines Steinfangzauns nach Felssturz führt zu Verkehrseinschränkungen auf der B42

Leutesdorf. Der LBM Cochem-Koblenz gab bekannt, dass die Bauarbeiten für den mobilen Steinfangzaun am 15. Dezember um etwa ...

Großangelegte Geschwindigkeitskontrollen im Raum Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt

Steimel/Rettersen/Altenkirchen. Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz, der Bereitschaftspolizei Koblenz und der Polizeiinspektion ...

Die Gruppe "65plus" aus Hausen hat ein Herz für Senioren

Hausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Die Frauen unterstützen die Ortsgemeinde ...

Armutsprävention: Neuwied schreitet als "Kinderfreundliche Kommune" voran

Neuwied. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut gefährdet. Das bedeutet weit mehr, als dass im Kleiderschrank selten ...

Ellen Demuth: Lehrgangsplätze für Freiwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen bleiben Mangelware

Mainz/Region. Nur 34 Prozent der benötigten Ausbildungsplätze für das Jahr 2024 wurden genehmigt - mehr als 6.000 beantragte ...

Plätzchen für 460 Weihnachtstüten: Projekt Neuwieder Foodtrailer auf Weihnachtskurs

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro sowie Bürgermeister Peter Jung hatten die Idee zu der Aktion, mit der die zahlreichen ...

Werbung