Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Bei guter Gesundheit alt werden - wer wünscht sich das nicht? Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum bleibt, fand in Kurtscheid das dritte Projekt-Treffen "Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen" unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" statt.

Das dritte Projekt-Treffen "Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen" unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" diente dem Austausch von Fachpersonal aus Einrichtungen, Verwaltungen und ehrenamtlich engagierten Seniorenvertretern unter anderem auch mit Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Hierzu versammelte sich Fachpersonal aus Einrichtungen, Verwaltungen und ehrenamtlich engagierten Seniorenvertretern in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid. Die Diskussionen und Austausche richteten sich auf die Herausforderungen in den Bereichen Medizin und Pflege, die ältere Bürgerinnen und Bürger besonders betreffen.

"Bekanntlich gestaltet sich die Versorgung in den Bereichen Medizin und Pflege immer schwieriger. Von diesen Engpässen sind unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am stärksten betroffen", betont Landrat Achim Hallerbach, "Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, verschiedene Maßnahmen anzugehen, über die eine Notwendigkeit zur medizinischen und pflegerischen Versorgung möglichst lange hinausgezögert werden soll - Vorbeugung ist auch hier ein echter Schutz."

Bereits in vorherigen Konferenzen wurden Gesundheitsziele in den Bereichen Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe definiert. Diese Ziele wurden nun in Projektgruppen weiterentwickelt. Möglichkeiten der Förderung für zukünftige Projekte wurden in einem Podiumsgespräch ausgelotet. Daniel Wichmann, Stiftungsleiter der im Kreis Neuwied beheimateten Wirtgen-Stiftungen, gab weiterführende Einblicke in die Zielsetzungen und Möglichkeiten der Stiftung. Mit Erfahrungsberichten "aus erster Hand" konnte Peter Jung, Bürgermeister der Stadt Neuwied, auch Antworten zur Frage vermitteln, wie Kommunen bei gesundheitsförderlichen Projekten unterstützend tätig werden können. Trotz der Fördermöglichkeiten wurden auch die Herausforderungen bei der Mittelbeschaffung diskutiert, wie von Angela Muss, der Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Neustadt/Wied, aufgezeigt.



"Unser Ziel ist es Projekte umzusetzen, die der Gesundheit unserer Seniorinnen und Senioren unmittelbar zugutekommen", erklärt die Projektverantwortliche aus dem Neuwieder Gesundheitsamt Rita Hoffmann-Roth, die gemeinsam mit den Kollegen Melanie Böhm und Gerhard Wermter sowie Projektpartnern in den Kommunen die Gesundheit und Lebensqualität der Senioren im Blick hat. Neue Bewegungsparks, Bewegungsangebote und Mittagstische tragen vielerorts bereits zu einem gesundheitsfördernden Umfeld bei.

Landrat Achim Hallerbach sieht das dritte Projekt-Treffen, bei dem der Fokus unter anderem auf den Fördermöglichkeiten solcher Projekte lag, als einen weiteren Schritt in die richtige Richtung: "Das Privileg eines stabilen und gesunden Alterns soll für alle zur Realität werden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit ihrer Expertise und Hingabe an diesem Vorhaben beteiligen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tafeln in Asbach und Bad Honnef erhalten 500 Lebensmitteltüten

Windhagen. Immer mehr Menschen sind unter anderem aufgrund steigender Lebensmittelpreise und Energiekosten auf zusätzliche ...

"Kinderfreundliche Kommune": Neuwied verteilt 1029 "mobile Endgeräte" an Grundschüler

Neuwied. Und dort werden iPads und andere "mobile Endgeräte" nicht personalisiert an die Schüler vergeben, wie Neuwieds IT-Leiter ...

"Das Geheimnis der Weihnachtswichtel": Bilderbuchkino in Bad Honnef

Bad Honnef. Auch die Wichtel im hohen Norden feiern gerne Weihnachten. Und da gehört es zum guten Brauch, dass eine Schale ...

Weihnachtliche Stimmung auf dem Heddesdorfer Berg

Neuwied. Kreativität und ein geschultes Auge für Ästhetik waren gefragt, als die Grundschüler mit ihren selbstgebastelten ...

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Dierdorf/Selters. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu ...

Verloren und wiedergefunden: Linzerin erhält ihr Handy zurück durch unerwarteten Zufall

Linz. Am Mittwochmorgen (13. Dezember) suchte eine 72-jährige Linzerin die Polizeiinspektion Linz auf, um den Verlust ihres ...

Werbung