Werbung

Nachricht vom 18.12.2023    

Bauerndemos in Berlin, Mainz, Koblenz und auch in Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Die Landwirte gehen dieser Tage massiv auf die Straße, um gegen die Beschlüsse der Bundesregierung in Bezug auf die Streichung der Subventionen zu demonstrieren. Am Montagabend, dem 18. Dezember kamen in Dierdorf eine ganze Reihe von Landwirten zusammen und machten ihrem Ärger Luft.

Fotos von der Kundgebung in Dierdorf von Wolfgang Tischler

Dierdorf. In allen größeren Städten gingen in Deutschland am Montag die Bauern auf die Straße, um zu demonstrieren. Auch in Dierdorf kam es am Abend zu einer spontanen Kundgebung auf dem großen Parkplatz an der B 413 am Hallenbad Aquafit. Dort hatten sich 26 Traktoren aus dem unteren Westerwald aufgereiht und knapp 100 Personen standen um die große Feuerschale und diskutierten.

Die Bundesregierung wolle die Landwirte mit mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr zusätzlich belasten, hatte Bauernpräsident Joachim Rukwied verkündet. Die Ampelregierung in Berlin hatte sich in der letzten Woche darauf geeinigt, wie sie das Haushaltsloch schließen wollen. Von den Sparmaßnahmen sind auch die Landwirte betroffen. Die Subvention des Agrardiesels soll wegfallen und die Kraftfahrzeugsteuerbefreiung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge soll aufgehoben werden.

Dies wollen die Landwirte im Westerwald ebenso wie ihre Kollegen in der Bundesrepublik nicht hinnehmen. Die Einnahmesituation hat sich zwar nach Corona verbessert, aber gerade kleine Betriebe sehen sich durch die zusätzlichen Belastungen in Bedrängnis. In Dierdorf sah man dies als unsozial an, denn die Belastungen müssten an die Verbraucher weitergegeben werden. Gerade der ärmere Teil der Bevölkerung, die einen großen Teil des Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen, werden dadurch überproportional belastet. Als weitere Folge werde befürchtet, dass vermehrt Lebensmittel aus dem Ausland importiert werden. Dies würde zu einem Preiskampf zulasten der Landwirte führen und das Sterben von Höfen beschleunigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einige Landwirte verwiesen darauf, dass bei unseren Nachbarn in der EU die Trecker und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge mit dem preiswerteren Heizöl gefahren werden dürfen. Sie sehen darin eine einfache Lösung, die auch sehr gut zu überprüfen sei und einiges an Dokumentation sparen würde. Auch wird betont, dass es keine Alternative zum Diesel gäbe.

Bauernpräsident Rukwied hat schon heute ab dem 8. Januar 2024 harte landesweite Proteste angekündigt, sollten die Kürzungen so umgesetzt werden. In Dierdorf will man sich diesen Protesten dann anschließen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreis für Rentnerband - Rüstige Truppe als Erfolgsmodell

Niederbreitbach. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Seit Jahrzehnten lässt ...

Erneut brannte es in Bürdenbach - Feuerwehren und Rettungskräfte waren wieder gefordert

Bürdenbach. Wieder kam der Notruf von Nachbarn. Das Haus, so wurde bereits bei dem ersten Einsatz festgestellt, war unbewohnt. ...

Die Stadt Neuwied trauert um Sigurd Remy

Neuwied. Kommunal- und landespolitisch war Sigurd Remy eine Neuwieder Institution. Fast sein halbes Leben lang - von 1983 ...

Gemeinsamer Antrag der Opposition im Neuwieder Stadtrat: Ortsbeiräte für die Innenstadt und Heddesdorf?

Neuwied. Als im Jahr 2001 die Gründung von Ortsbeiräten in den verschiedenen Stadtteilen beschlossen wurde, blieben Heddesdorf ...

Öffentliche Fahndung nach mehrmaligen Aufbrüchen von Selbstbedienungsautomaten in Buchholz

Buchholz. Unbekannte haben in den letzten Monaten mehrfach die Selbstbedienungsautomaten eines Hofladens in Irmeroth, einem ...

Zu Deutschlands besten Azubis zählen ein Hachenburger und ein Neuwieder

Hachenburg/Neuwied. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hielt die Festrede. Insgesamt kommen sieben Absolventen ...

Werbung