Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Einwohnerbefragung zur Nahversorgung in Windhagen kommt doch

In der vergangenen Ratssitzung der Ortsgemeinde Windhagen kam es laut CDU-Pressemitteilung "zum Showdown". Bürgermeister Buchholz hatte den Tagesordnungspunkt "Bauleitplanung Nahversorgung" erneut auf die Tagesordnung gesetzt. Hintergrund war, dass im Nachgang der November-Ratssitzung zahlreiche Bürger ihr Unverständnis über die abgelehnte Einwohnerbefragung geäußert hatten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Windhagen. Eine - nicht repräsentative, durch einen Bürger organisierte - Abstimmung in einer Facebook-Gruppe hatte ebenfalls ergeben, dass sich 83 Prozent der 134 Teilnehmer für die Durchführung einer Einwohnerbefragung ausgesprochen hatten. Mit aus Sicht der CDU "fadenscheinigen Begründungen" versuchte Wolfgang Probandt für die G-BfW die abneigende Haltung zu einer Einwohnerbefragung zu rechtfertigen. Dem Hinweis von Probandt auf einen Bürgerentscheid wurde mit einem Verweis begegnet, dass Bürgerentscheide zu Änderung, Aufstellung und Aufhebung von Bauleitplanungen nicht zulässig seien.

Bauleitverfahren wird einige Jahre in Anspruch nehmen
Bürgermeister Buchholz wies in der Beratung erneut darauf hin, dass es bei dem Vorhaben keineswegs darum gehe, dem bisher vorhandenen Angebot Konkurrenz zu machen, sondern darum, einen Ersatz zu schaffen, falls das bisherige Angebot in einigen Jahren zum Beispiel durch Ruhestand oder anderen Gründen wegfallen könnte. Ein solches Bauleitverfahren wird einige Jahre in Anspruch nehmen, daher wurde Bürgermeister Buchholz bereits 2020 von Gemeindeleitung und Fraktionsvorsitzenden "beauftragt", Gespräche mit entsprechenden Investoren zu führen.



Martin Blanck (G-BfW) kündigte in der Diskussion an, alle zukünftigen Beschlüsse zu dem Vorhaben "wegzuputzen", um einen Vollsortimenter auf jeden Fall zu verhindern. Buchholz empfahl zu dieser Äußerung, zunächst das Ergebnis der Einwohnerbefragung abzuwarten und das weitere Handeln daran zu orientieren. Der Aufhebung des Beschlusses der Ratssitzung vom 16. November und die Durchführung der amtlichen Einwohnerbefragung zur Ansiedelung eines Vollsortimenters wurde mit zehn Ja-Stimmen (CDU/FDP Fraktion + Bürgermeister) und neun Nein-Stimmen (G-BfW, SPD und B90/Grüne) zugestimmt. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


CDU Waldbreitbach übergibt 700-Euro-Spende für das Projekt "Adventskalenderhaus"

Waldbreitbach. "Wir sind froh und dankbar dafür, dass bei unserem diesjährigen Sommerfest erneut ein so hoher Spendenbetrag ...

Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein - Vernissage am 6. Januar

Linz. Das Ausstellungsjahr 2023 wurde eingeläutet mit einer Mitgliederausstellung im Januar, in der die kunstschaffenden ...

Junge Union übergibt 1.000 Schoko-Nikoläuse an die Tafeln im Kreis Neuwied

Neuwied. "Uns ist es wichtig, dass auch in diesem Jahr alle Menschen Weihnachten feiern können. Und daher freut es uns, dass ...

Westerwälder Rezepte: Tannenbaum-Törtchen - noch schnell gebacken

Dierdorf. Bereiten Sie zuerst die Creme zu, denn sie sollte einige Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie standfester wird.

Zutaten ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Zoltan im Anmarsch

Region. Die Tage vor dem Weihnachtsfest werden im Westerwald ungemütlich werden. Schuld daran ist das Sturmtief Zoltan, das ...

Neuwieder Bürgerstiftung offiziell gegründet

Neuwied. Nach langen Diskussionen wurde die Gründung der Neuwieder Bürgerstiftung kürzlich vollzogen und von der Aufsichts- ...

Werbung