Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2023    

Ausblick auf 2024: Landrat Hallerbach ruft zur Zuversicht auf

Zum Jahreswechsel hat Landrat Achim Hallerbach die Bürger im Landkreis Neuwied zur Zuversicht aufgerufen. "Lassen Sie sich nicht entmutigen! Angst ist ein schlechter Ratgeber und lähmt nur. Ob Zuversicht angebracht ist, wissen wir nicht, aber ohne Zuversicht herrscht betäubender Stillstand", betont der Landrat.

Gute Perspektiven für den Landkreis Neuwied auch im Jahr 2024; ein Wunsch, an dessen Verwirklichung Landrat Achim Hallerbach maßgeblich mitwirkt. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Im Hinblick auf die Bewältigung der Folgen des Zustroms an Flüchtlingen befinde man sich in einem konstruktiven Austausch mit der Landesregierung. Mit ihr sei man sich darüber einig, dass die Bundesregierung 2024 im Verbund mit den Partnernationen nachhaltige Lösungen in europäischem Konsens zu erarbeiten habe, die kein Mitgliedsland überforderten, so wie es aktuell mit Deutschland der Fall sei.

Der offenbar erzielte EU-Asylkompromiss gebe Hoffnung auf eine Problemlösung. Gemeinsam mit der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden habe der Landkreis erfolgreich alle Anstrengungen unternommen, die Zuweisungen menschenwürdig auszugestalten; nunmehr seien die Aufnahmekapazitäten erschöpft.

Auch 2024 baut der Landrat auf die ökonomische Vielfalt und Stärke des Landkreises, die es nun gelte, perspektivisch weiterzuentwickeln. "Wir registrieren aufmerksam, dass unser Landkreis für Unternehmen ein höchst interessanter Standort ist und beobachten den Markt. Die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Wirtschaft erfordert vorausschauendes Denken und pragmatische Lösungen. Wir bringen uns gerne ein", plädiert Achim Hallerbach für Synergien durch Kooperationen und die Überwindung verkrusteter Denkstrukturen.
Konkret bezieht sich der konzeptionelle Ansatz unter anderem auf den Ausbau vorhandener Netzwerkbindungen zu benachbarten Landkreisen auch in Richtung Nordrhein-Westfalen über die Landesgrenze hinaus.

Mit der einmütigen Zustimmung des Kreisausschusses zur Aufnahme von Gesprächen mit der Bundesstadt Bonn sowie den Landkreisen Rhein-Sieg und Ahrweiler, die die Mitgliedschaft in dem Regionalen Arbeitskreis ":rak" zum Ziel haben, sind die Voraussetzungen für einen noch wirkungsvolleren Kooperationsverbund geschaffen.

"Unser Landkreis Neuwied ist ein attraktiver Partner, aber ebenfalls ein lukrativer Place to be", weist der Landrat zudem darauf hin, dass das gesunde wirtschaftliche Potential des Landkreises maßgeblich dazu beigetragen habe, dass auch der Haushalt 2024 in einer großen Kraftanstrengung habe ausgeglichen gestaltet werden können. Allerdings würde es aufgrund der Last kommunaler Pflichtaufgaben etwa bei den KITAs, im ÖPNV und im Bereich Zuwanderung für alle Landkreise immer schwieriger, genehmigungsfähige Haushalte zu erstellen.



Mit Blick auf notwendige Investitionen für die Sicherheit der Bevölkerung hebt Achim Hallerbach die Maßnahmen beim Brand- und Katastrophenschutz hervor, die 2024 mit dem Ausbau des Sirenensystems und der Einrichtung von Pegeln zur Hochwasservorsorge fortgeführt würden. Das Krisenzentrum im Neuwieder Industriegebiet sei einsatzbereit, durch die permanente Schulung des Verwaltungs- beziehungsweise Krisenstabs sei zudem die Effizienz der Krisenreaktionskräfte auf Kreisebene gewährleistet. Investiert werde zudem in den Ausbau der KITAS sowie in den Klimaschutz.

Vor dem Hintergrund der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 rief der Landrat dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und dadurch dazu beizutragen, den radikalen Rändern des Parteienspektrums eine Absage zu erteilen. "Nur die Mitte der Gesellschaft sichert das Überleben der Demokratie, die wiederum die einzige Staatsform ist, die ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben in Freiheit und Frieden vorhält", ruft Achim Hallerbach zugleich zur Kandidatur für die kommunalen Gremien auf.

In diesem Zusammenhang betont der Landrat den Stellenwert des Ehrenamts generell: "Das Ehrenamt ist der Dünger für ein fruchtbares Gemeinwesen und somit unverzichtbar. Ich hoffe, dass auch 2024 viele Mitmenschen den Weg in eine der Einrichtungen, die sich unentgeltlich für andere einsetzen, finden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sicher ins neue Jahr: SGD Nord sorgt durch Marktüberwachung für sichere Feuerwerksprodukte

Region. Die SGD Nord überprüft stichprobenartig die korrekte Lagerung und den Verkauf von Feuerwerkskörpern im Handel, um ...

Vandalismus in leerstehendem Einfamilienhaus in Straßenhaus - Polizei sucht Zeugen

Straßenhaus. Zwischen dem 5. und 25. Dezember gelangten bisher unbekannte Täter durch ein kleines Kellerfenster in das unbesetzte ...

Sieben Jahre ohne Prinz: Engers bekommt wieder ein Prinzenpaar

Neuwied-Engers. Thomas und Petra Haacke, die beide ihre Wurzeln im Saarland und in Engers eine neue Heimat gefunden haben, ...

VC Neuwied muss bei VfB Suhl Thüringen antreten

Neuwied/Suhl. Den Gastgeberinnen aus Thüringen dürfte der Underdog aus Neuwied gerade recht kommen. Vor den Feiertagen musste ...

"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Herdorf. "Ein spannendes Thema, denn viele Handwerksunternehmen stehen heute vor der Nachfolgefrage", so die Landräte Dr. ...

Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Dierdorf. Kaufen Sie das Fleisch beim Jäger, Bauern oder Metzger vor Ort. Frisches Wintergemüse ist auf jedem Markt und in ...

Werbung