Werbung

Pressemitteilung vom 31.12.2023    

Die Abtei Rommersdorf hat nun eine Orgel

Die Führungssaison 2023 in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf ist beendet und der Vorstand der Stiftung zieht eine positive Bilanz für das erste Jahr nach der Corona-Pandemie. Das Besucheraufkommen konnte sich einigermaßen normalisieren. Hinzu kommt, dass man sich in Rommersdorf zum Jahresende noch über eine weitere Aufwertung des Denkmals freuen kann, da die Abteikirche nunmehr auch um eine Orgel bereichert wird.

Die von der evangelischen Kirche in Sinzig gestiftete Orgel wurde mit einem Kran auf die Empore gehoben. Die Helfer KD Boden, Helmut Serf, Johannes Nickenig, Viktor Baum und Stiftungsgeschäftsführer Dr. Reinhard Lahr fassten tatkräftig an. (Foto: Privat)

Neuwied-Heimbach-Weis. "In den vergangenen Jahren konnten wir einen Teil der Kirche mit einem historischen Putz und Anstrich versehen, haben Glocken für den Turm erhalten und können nun auch noch eine gestiftete Orgel auf einer neu geschaffenen Empore in Betrieb nehmen, das ist wirklich eine sehr zufriedenstellende Entwicklung", fasst der Vorstandsvorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard die Ereignisse der letzten Jahre zusammen. "Dabei gilt der Dank besonders unserem Stiftungsgeschäftsführer Dr. Reinhard Lahr, ohne dessen Herzblut sicher nicht so viel Aktivität in Rommersorf möglich wäre. Aber auch unsere praktischen Helfer dürfen nicht vergessen werden, die immer wieder anpacken, wenn es darum geht, etwas zu bauen oder zu restaurieren. Besonders KD Boden, Viktor Baum und Helmut Serf sind hier zu erwähnen, wir sind sehr dankbar, dass wir solche Aktivposten in unseren Reihen haben, die zum Beispiel die Empore konstruiert haben. Ich möchte auch allen übrigen ehrenamtlichen Helfern danken, die in Rommersdorf Führungen organisieren und durchführen, die Vermietung am Laufen halten oder sich anderweitig engagieren. Nicht zuletzt danken wir der evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig für die großzügige Spende dieser schönen Orgel."



Die elektronische Orgel hatte ihren ursprünglichen Bestimmungsort in der Evangelischen Adventskirche in Sinzig. Der dortige Organist, Daniel Andernach, hatte sich im Rahmen der Neuanschaffung einer Orgel dafür eingesetzt, dass das alte Instrument an die ehemalige Abtei gestiftet wird. Die Orgel wurde nun im Rahmen der Johanniswein-Segnung in der Abteikirche eingeweiht werden. Gespielt wurde sie bei diesem Anlass von Organist Daniel Andernach selbst. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Landesförderung für Kitas in Neuwied und Dierdorf: Über 700.000 Euro fließen in Ausbau

Kreis Neuwied. Kürzlich kündigte Lana Horstmann (SPD) an, dass die Waldkita in Segendorf, die Kita Holzbachfrösche in Dierdorf ...

Tödlicher Unfall mit Feuerwerkskörper in Koblenz

Koblenz. Gegen 20.55 Uhr wurde ein 18-jähriger Jugendlicher beim Zünden eines Böllers so schwer verletzt, dass er trotz unverzüglicher ...

Marcel Schneider und Chucky PS: Ein Triumph beim Frankfurter Festhallen-Reitturnier

Dierdorf. Im Finale der Youngster-Tour des Frankfurter Festhallen-Reitturniers stachen Marcel Schneider und sein Pferd Chucky ...

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wo fängt man an, wenn man von einem Abend der absoluten Spitzenklasse berichten soll? Sind es die Stimmen des vollkommen ...

Waldbreitbach: Ortsbürgermeister Martin Lerbs (CDU) kandidiert erneut

Waldbreitbach. "Die Bilanz unseres Ortsbürgermeisters kann sich mehr als sehen lassen, daher bin ich froh darüber, dass er ...

Ersatzgeschwächte Deichstadtvolleys unterliegen in der Suhler Wolfsgrube

Neuwied. Zu Beginn des zweiten Satzes keimte bei den Gästen ein wenig Hoffnung auf, als die erneut als Außenangreiferin aufgebotene ...

Werbung