Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2024    

Vögel zählen kurz nach Neujahr: Der NABU ruft wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden.

(Foto: Sebastian Hennigs)

Region. "Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr für den Naturschutz zu tun, kann den guten Vorsatz gleich in die Tat umsetzen und mitmachen", sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. "Die mit der Aktion gewonnenen Daten über die heimische Vogelwelt helfen uns dabei, die Situation von Vögeln in Städten und Dörfern besser einzuschätzen." Der NABU hofft, auch Erkenntnisse über Wintergäste zu gewinnen, die aus kälteren Regionen in Nord- und Osteuropa zu uns nach Deutschland kommen. Darunter sind Erlenzeisige, Bergfinken und Seidenschwänze. Wie sich Teilzieher, beispielsweise Stare, verhalten, ist für Vogelkundler*innen ebenfalls von großem Interesse.

Entgegen den Befürchtungen vieler Vogelfreund*innen war der frühe und heftige Wintereinbruch Ende November kein Problem für Amsel, Meisen, Sperlinge und Co. Sie kommen mit Minusgraden gut zurecht. "Ein langanhaltender Temperatursturz mit viel Schnee wäre eher am Ende des Winters kritisch, wenn die Energiereserven der Vögel und das natürliche Futterangebot schon weitgehend aufgebraucht sind", so Strub. "Mit qualitativ hochwertigem Vogelfutter kann man die Tiere aber besonders bei kalten Temperaturen und Schnee unterstützen." Sonnenblumenkerne und Samenmischungen sowie Fettfutter sind dann willkommene Energiequellen, die viele Vogelarten gerne annehmen.



Bei der letzten Vogelzählung im Januar 2023 verteidigte der Haussperling seinen Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten. Auch in Rheinland-Pfalz lag der Haussperling vorne. Auf ihn folgten rheinland-pfalz- wie bundesweit Kohlmeise und Blaumeise auf Platz zwei und drei. Die "Stunde der Wintervögel" ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum 14. Mal statt. Im vergangenen Jahr haben in Rheinland-Pfalz mehr als 4.700 Menschen mitgezählt, deutschlandweit waren es sogar fast 100.000. Wer mitmachen will, beobachtet eine Stunde lang die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder im Park und meldet die Ergebnisse dem NABU. Von jeder Art wird die höchste Anzahl Vögel notiert, die während der Stunde gleichzeitig gesichtet wurde.

Die Beobachtungen können unter www.stundederwintervoegel.de und mit der App "NABU Vogelwelt" bis zum 15. Januar 2024 gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 6. und 7. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.

Die NAJU lädt mit der "Schulstunde der Wintervögel" vom 8. bis 12. Januar alle Kinder ein, die heimischen Wintervögel spielerisch kennenzulernen, zu beobachten und zu zählen. Alle Infos unter www.NAJU.de/sdw. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


KG Gladbach feiert Fußball-Mottoparty mit Livemusik und tollen Tänzen

Gladbach. "Wir geben diesem Abend erstmals einen ganz besonderen Charakter und freuen uns zum Jahresauftakt auf eine fette ...

"Der Mordfall Mozart": Neuwieder Roentgen-Museum entführt in kriminalistische Musikgeschichte

Neuwied. Im Januar 2024 öffnet das Roentgen-Museum wieder seine Türen für ein besonderes musikalisches Event. Pianist Wolfgang ...

Weihnachtsfreude für Caritasverband Neuwied: Senatspräsident-Ecker-Stiftung spendet 20.000 Euro

Neuwied. Im Anschluss an den diesjährigen Elisabethtag des Neuwieder Caritasverbandes, der unter dem Motto "Hinter verschlossenen ...

Kreistagsliste der CDU im Landkreis Neuwied für die Kommunalwahl erfolgreich aufgestellt

Neuwied. Die Kreistagsliste, bestehend aus kompetenten Vertretern aller Generationen und aus verschiedenen gesellschaftlichen ...

Dezember-Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Langzeitarbeitslosigkeit steigt wieder

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,1 Prozent und bleibt damit auf dem gleichen Stand wie ...

Westerwälder Rezepte - Herzhafter Berglinsen-Eintopf

Dierdorf. Die angegebenen Mengen reichen für acht Portionen.

Zutaten:
2 Esslöffel Butterschmalz
3 Zwiebeln
500 Gramm ...

Werbung