Werbung

Nachricht vom 05.01.2024    

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Von Wolfgang Tischler

Die Großwetterlage stellt sich am Wochenende um. Kalte Luft aus dem Polarkreis fließt in den Westerwald. Ab Sonntag werden die Nächte richtig kalt. Der Niederschlag geht in Schnee über. Für die kommende Woche sagen die Wetterfrösche sonniges Wetter mit Dauerfrost vorher.

Die Nächte werden ab dem Wochenende sehr kalt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 5. Januar ist es wechselnd bis stark bewölkt und örtlich fällt im Westerwald etwas Regen. Die Höchstwerte am Tag betragen zwischen sieben und zehn Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger und in Böen gelegentlich starker Wind aus Südwest bis West, dies insbesondere in den Höhenlagen des Westerwalds.

In der Nacht zum Samstag bleibt es bedeckt oder stark bewölkt und es kann ganz vereinzelt noch Schauer geben, die können in den Hochlagen bereits als Schnee fallen. Die Nachttemperaturen gehen auf null bis drei Grad zurück. Vereinzelt kann es in besonderen Lagen zu leichtem Bodenfrost mit entsprechender Glättegefahr kommen. Der Wind kommt schwach aus Süd bis West.

Am Samstag dominieren weiterhin die Wolken am Himmel. Die Sonne macht sich weiter rar. Gebietsweise fällt leichter Niederschlag, der in den Niederungen als Schneeregen herunterkommt. In höheren Lagen gibt es durchweg Schnee. Die Tagestemperaturen erreichen nur noch leichte Plusgrade. In den Höhen, wie in Bad Marienberg, schafft es das Thermometer nicht mehr in den Plusbereich. Der schwache Wind dreht im Laufe des Tages auf nördliche Richtungen und schaufelt Luft polaren Ursprungs in den Westerwald.



Die Nacht zum Sonntag wird von den Wolken dominiert und der leichte Niederschlag kommt im Bergland durchweg als Schnee herab, nur in den tiefen Lagen gibt es Schneeregen. Die Temperaturen fallen größtenteils unter null Grad. Auf den Straßen muss streckenweise mit Glätte gerechnet werden.

Der Sonntag kommt stark bewölkt und kalt daher. Die Temperaturen schaffen es kaum noch über null Grad. In den Höhenlagen des Westerwalds stellt sich Dauerfrost ein. Örtlich kann es leichten Schneefall geben.

Die Nacht zum Montag wird dann richtig kalt. Das Thermometer kann bis zu zweistellige Minustemperaturen erreichen. Für die neue Woche sagen die Wetterfrösche sonniges Wetter mit Dauerfrost vorher. Die Nächte sollen eiskalt bis minus 13 Grad werden. Nur am Rhein kann es am Tage ganz leichte Plusgrade geben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


VC Neuwied konnte auch gegen Aachen nichts holen

Neuwied. Willkommen aber beim Einlaufen für ihre temporären Stellvertreterinnen: Maike Thielmann und Miriam Sevenich aus ...

AzubiSpots on Tour im Forum Mittelrhein am 26. Januar

Koblenz. Nach der Übergabe der Halbjahreszeugnisse beginnt für viele Schüler eine entscheidende Phase des Übergangs von der ...

Hochwasseralarm in Linz am Rhein: Feuerwehr im Großeinsatz

Linz am Rhein. Am 5. Januar um 15 Uhr berichtete das Lagezentrum der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am ...

Bahnunterführungen in der VG Linz vom Hochwasser betroffen

VG Linz. Nach Vorhersage der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz wird der Pegelhöchststand von 752 Zentimeter (Andernach) ...

Protesttag der Landwirte: Verkehrsbehinderungen auch im südlichen NRW

Bonn. Bei der zuständigen Versammlungsbehörde wurde ein Traktor-Konvoi angezeigt, der von Wachtberg in die Bonner Innenstadt ...

Land- und Forstwirte rufen zu massiven Protesten auf - starke Verkehrsbehinderungen drohen

Region. Die Land- und Forstwirte sind durch die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 13. Dezember äußerst verärgert. Diese ...

Werbung