Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Landrat Hallerbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße und spendet für guten Zweck

Im Zeichen der Solidarität hat Landrat Achim Hallerbach beschlossen, das Geld für Weihnachtsgrußkarten zu sparen und stattdessen an die Caritas Rhein-Wied-Sieg zu spenden. Die großzügige Geste kommt im Rahmen der jährlichen "Wunschbaum Aktion" der karitativen Organisation und der Firma ZF Neuwied.

Landrat Achim Hallerbach, Fachteamleiterin der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe Ulrike Proft, Büroleiterin der Neuwieder Kreisverwaltung Diana Wonka und Caritas-Direktor Eberhard Köhler. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Die Entscheidung von Landrat Achim Hallerbach, auf den Versand von Weihnachtsgrüßen zu verzichten, ist mittlerweile zur Tradition geworden. Stattdessen wird das eingesparte Geld für wohltätige Zwecke genutzt. In diesem Jahr wurden dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg über 400 Euro gespendet.

Aktuell betreut die Caritas im Rahmen der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe etwa 140 Familien, die größtenteils von Sozialleistungen leben und vor der Herausforderung stehen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Gemeinsam mit der Firma ZF Neuwied engagiert sich die Caritas, diesen bedürftigen Familien in der festlichen Jahreszeit Hoffnung und Freude zu schenken.

Bereits seit über einem Jahrzehnt erfüllt die "Wunschbaum Aktion" die Weihnachtswünsche der Kinder in diesen Familien. Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen und steigenden Energiekosten war die diesjährige Aktion jedoch besonders herausfordernd, da mehr Kinder berücksichtigt werden mussten als in den Vorjahren.



"Es ist mir eine Herzensangelegenheit, gerade in dieser Zeit einen Beitrag zu leisten und Familien zu unterstützen, die am Existenzminimum leben", betonte Landrat Hallerbach. "Die Caritas leistet hier wertvolle Arbeit und ich freue mich, dass die Spende dazu beiträgt, die Weihnachtsfreude für diese Kinder zu ermöglichen."

Eberhard Köhler, Geschäftsleiter der Caritas, dankte dem Landrat: "Jede finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Lichtblick für die Familien, die wir begleiten. Das zurückliegende Jahr war geprägt von finanziellen Herausforderungen. Spenden ermöglichen es uns, die Wünsche der Kinder zu erfüllen und ihnen ein strahlendes Weihnachtsfest zu bescheren."

Die Spendenübergabe fand in der Caritas-Geschäftsstelle in Neuwied statt. Anwesend waren neben Landrat Achim Hallerbach und Caritas-Direktor Eberhard Köhler auch Ulrike Proft, Fachteamleiterin der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, und Diana Wonka, Büroleiterin der Neuwieder Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Drei junge Frauen aus Benin treten in die Kandidatur bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein

Waldbreitbach. Chimène Seriki, Christelle Dossou und Josephine Ogou sind nun offiziell Kandidatinnen bei den Waldbreitbacher ...

Neuwied: Fahrradfahrer flüchtet, ohne sich um verursachten Schaden zu kümmern

Neuwied. Eine Pkw-Führerin musste ihr Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen, ein dahinter fahrender Fahrradfahrer ...

Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Die Unfallverursacherin befuhr die B42 von Bad Honnef kommend in Fahrtrichtung Unkel. An der Unfallstelle ...

Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

Moschheim/Region. Am 20. Januar 2024 wird die Einrichtung des medizinischen Versorgungszentrums in Hünstetten, welches auch ...

Feuchtigkeitsfiasko: Rätsel um Wasserschaden in Puderbacher Kita hält an

Puderbach. Bei der Abnahme des Kindergartens wurde am 20. Dezember 2023 starke Feuchtigkeit im Untergeschoss festgestellt. ...

Werbung