Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Informationsabend zum Abitur und zur Fachhochschulreife der berufsbildenden Schulen im Kreis Neuwied

Die Alice-Salomon-Schule (ASS), die David-Roentgen-Schule (DRS) und die Ludwig-Erhard-Schule (LES) laden interessierte Schüler sowie Eltern zu einem gemeinsamen Informationsabend zum beruflichen Gymnasium und zur höheren Berufsfachschule ein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr, informieren die drei berufsbildenden Schulen in den gemeinsamen Räumen der David-Roentgen-Schule und der Alice-Salomon-Schule in Neuwied über das berufliche Gymnasium und die höhere Berufsfachschule. Eingeladen sind alle Schüler der Jahrgangsstufe 10, die sich für die Anmeldung an einer der drei Schulen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der Fachhochschulreife interessieren.

Nach einem gemeinsamen Auftakt in der Aula stellen sich die drei Schulen mit ihren jeweiligen fachlichen Schwerpunkten in verschiedenen Räumlichkeiten vor. Das berufliche Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife, wobei berufliche Schwerpunktfächer beziehungsweise Leistungskurse angeboten werden. In der Fachrichtung Wirtschaft (LES) sind dies etwa Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales (LES und ASS) die Fächer Psychologie, Gesundheit und Pädagogik. An der David-Roentgen-Schule wird das Fach Technik in den Fachrichtungen Bau-, Elektro- und Metalltechnik angeboten. Kombiniert werden berufliche Fächer immer mit allgemeinbildenden Fächern und bereiten somit optimal auf ein Studium, im Idealfall aber nicht zwingend in der jeweiligen Fachrichtung, vor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die höhere Berufsfachschule kann mit den Fachrichtungen Wirtschaft (LES) und Informationstechnik (LES und DRS), Ernährung und Versorgung (ASS) oder Sozialassistenz (ASS) absolviert werden. Hierbei handelt es sich um eine zweijährige vollschulische Berufsausbildung mit Assistentenprüfung und zusätzlichem Fachhochschulreifeunterricht als Wahlangebot. Neben dem schulischen Teil kann in zwei Jahren der praktische Teil der Fachhochschulreife über in den Stundenplan integrierte Praktika erworben werden.

Jeder Schwerpunkt wird in zwei Runden vorgestellt, sodass alle Besucher die Möglichkeit haben, sich mehrfach zu informieren. Darüber hinaus stehen Lehrkräfte und Schulleitungen aller drei Schulen für individuelle Rückfragen zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Currywurst Festival 2024 in Neuwied: Wer schafft die meisten Currywürste?

Neuwied. Bei dem Extrawurst-Wettbewerb gilt es, so viel Currywürste wie möglich zu essen. Zeitgleich bietet die ChocolART ...

Neuwieder Hospizverein bietet Gesprächskreis und Auszeitwochenende für trauernde Angehörige

Kreis Neuwied. Warum können diese Angebote Trauernden helfen, wieder Selbstvertrauen zu finden, um ihren eigenen Trauerweg ...

Kreuzgang Konzerte 2024 in Heimbach-Weis: Jetzt noch Plätze sichern

Heimbach-Weis. An vier Abenden im Wonnemonat, je um 20 Uhr, öffnet dieser besondere Ort seine Tore für ganz unterschiedliche ...

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Region. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen ...

Verkehrsüberwachung der Polizeiinspektion Straßenhaus aufgrund der Wetterlage

Straßenhaus. Infolge der aktuellen Wetterlage war das allgemeine Verkehrsaufkommen gering. Für viele war dies ein Anlass, ...

Wintereinbruch im Zoo Neuwied: Des einen Freud, des anderen Leid

Neuwied. "Bei solchen Witterungsbedingungen werde ich oft gefragt, wie die Tiere damit zurechtkommen", erzählt Alexandra ...

Werbung