Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2024    

"Nachhaltig konsumieren und leben": Wanderausstellung in Neuwied gibt praktische Tipps

Bis zum 22. März bietet die Kreisverwaltung Neuwied ihren Besuchern eine besondere Ausstellung: "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben". Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz präsentiert dabei praktische Tipps für einen nachhaltigeren Alltag und diskutiert die Themen Textilien und Elektrogeräte.

Auch Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin, und Angelina Zahn, Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied freuen sich mit Ruth Preywisch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. über viele Ausstellungsbesucher. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legt, ist derzeit in der Kreisverwaltung Neuwied zu sehen. Sie liefert nicht nur Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Thema, sondern gibt auch alltagstaugliche Tipps, wie das eigene Konsumverhalten positiv verändert werden kann.

Viele Menschen möchten gerne nachhaltiger konsumieren um Klima und Umwelt zu schonen. Doch oft fehlen ihnen Informationen; falsche Nachhaltigkeitsversprechen sorgen zusätzlich für Verunsicherung und nicht selten scheint Nachhaltigkeit auch noch teuer zu sein. Die Ausstellung "Das geht! Nachhaltiger konsumieren und leben" der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schafft da Abhilfe.

So wird beispielsweise die Frage gestellt, ob eine Online-Bestellung nachhaltiger ist als ein Einkaufsbummel in der Stadt. Außerdem wird erklärt, welche Siegel bei der Auswahl von nachhaltiger Kleidung helfen können und wie Elektrogeräte entsorgt werden sollten, um sie zu recyceln.



Landrat Achim Hallerbach betonte die Wichtigkeit des Themas: "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind prägende Zukunftsthemen, die auch den Einzelnen im Alltag erreichen müssen. Gerne geben wir vom Landkreis mit der Ausstellung eine weitere Plattform, um Hinweise zu ökologischem Verhalten in den Blickpunkt zu rücken."

Die Ausstellung, die vom Familienministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wird, ist in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, im Foyer am Haupteingang zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 22. März zu sehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unbekannter Autofahrer zerstörte Getreidefeld in Leubsdorf

Leubsdorf. Die festgestellten Reifenspuren über eine Länge von 300 bis 400 Metern lassen laut Polizei auf eine bewusst absichtliche ...

In der Stadt Neuwied werden mehrere Inklusionsprojekte umgesetzt

Neuwied. An der gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen arbeitet der Arbeitskreis ...

Hanroth: Projektgruppe möchte Dorfgeschichte dokumentieren

Hanroth. Zur Heimatpflege hat die Dorfgemeinschaft im September des vergangenen Jahres damit begonnen, alte Geschichten, ...

Aufruf zur Kundgebung: Neuwied für Demokratie und Toleranz! Mehr als 1000 Teilnehmer erwartet

Neuwied. Der Aufruf ist eine Reaktion auf besorgniserregende Entwicklungen innerhalb der AfD. Eine Correctiv-Reportage über ...

Neuwied: 20 Fahrzeugführer wegen schneebedeckter Autos verwarnt

Neuwied. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein führte am Vormittag des 18. Januars eine Verkehrskontrolle durch, wobei der Schwerpunkt ...

Westerwaldwetter: Wechsel zu Sturm, Regen und Tauwetter

Region. Nach einer kalten Nacht ist es am Freitag, dem 19. Januar wechselnd bewölkt. Vereinzelt kann noch ein Schneeschauer ...

Werbung