Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2024    

In der Stadt Neuwied werden mehrere Inklusionsprojekte umgesetzt

Inklusion ist so vielfältig wie die Menschen. Das zeigt die Bandbreite der Inklusionsprojekte, die in Neuwied angestoßen wurden und auch 2024 fortgeführt werden sollen. Nicht nur am ersten "Tag der Inklusion" vergangenen Sommer arbeiteten zahlreiche Institutionen zusammen und betonten: Neuwied schreibt Inklusion groß.

Der Arbeitskreis Inklusion hat bereits verschiedene Projekte umgesetzt, darunter der erste "Tag der Inklusion" und das Host-Town-Projekt Neuwied. Auch für 2024 hat sich die Gruppe viel vorgenommen. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. An der gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen arbeitet der Arbeitskreis Inklusion. So wurde beispielsweise ein Diskoabend für Jugendliche mit und ohne Behinderung im Jugendzentrum Big House veranstaltet. Im Jungen Schlosstheater (JUSCH) gab es zwei inklusive Theaterworkshops und der EHC lud ein zum Erlebnistag mit gemeinsamem Schlittschuhlaufen mit den Profis sowie einer Auswärtsfahrt zum Spiel nach Limburg. Beim Fußballturnier um den Deichstadtpokal war das Team "Bananenflanken" mit von der Partie und zeigte einmal mehr: Sport verbindet. Internationale Gäste begrüßte die Stadt im Rahmen des Host-Town-Programms der Special Olympic World Games 2023.

"Unser Ziel ist es, dass in allen Lebensbereichen Inklusion eine Selbstverständlichkeit wird", betont Bürgermeister Peter Jung - auch in seiner Funktion als kommunaler Vertreter im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz. Seit diesem Jahr sind laut Pressemitteilung auch junge Menschen mit Behinderung im Arbeitskreis Inklusion vertreten. Das freut Bürgermeister Jung, "weil wir nicht nur über sie, sondern viel lieber mit ihnen über ihre Anliegen und Bedürfnisse sprechen möchten".



Etwa 30 ständige Mitglieder zählt der Arbeitskreis. Neben Vertretern von Förderschulen und Institutionen für Menschen mit Behinderung kommen sie aus Sportvereinen und der Stadtverwaltung. Auch Privatpersonen wirken mit im Arbeitskreis und treiben das gemeinsame Ziel voran. Neben langfristigen Entwicklungen, die eines langen Atems bedürfen, konnten sie kurzfristige Projekte bereits erfolgreich umsetzen. Oberbürgermeister Jan Einig lobt das Engagement und ermuntert alle, die sich im Arbeitskreis einbringen möchten, sich zu melden unter E-Mail tmansur@neuwied.de. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung dankt er allen, die sich institutionell und privat für Inklusion als Selbstverständlichkeit einsetzen. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hanroth: Projektgruppe möchte Dorfgeschichte dokumentieren

Hanroth. Zur Heimatpflege hat die Dorfgemeinschaft im September des vergangenen Jahres damit begonnen, alte Geschichten, ...

Drogen am Steuer: Polizei stoppt 33-jährigen Autofahrer in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Beamte der Polizeiinspektion Linz führten am Samstagvormittag (20. Januar) Verkehrskontrollen durch. Im Fokus ...

Landkreis und Stadt Neuwied appellieren zum Jugendschutz an Karneval

Kreis Neuwied. "Natürlich gehören Spaß, gute Laune und Feierstimmung in der närrischen Zeit dazu, jedoch dürfen sie nicht ...

Unbekannter Autofahrer zerstörte Getreidefeld in Leubsdorf

Leubsdorf. Die festgestellten Reifenspuren über eine Länge von 300 bis 400 Metern lassen laut Polizei auf eine bewusst absichtliche ...

"Nachhaltig konsumieren und leben": Wanderausstellung in Neuwied gibt praktische Tipps

Neuwied. Die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legt, ist derzeit ...

Aufruf zur Kundgebung: Neuwied für Demokratie und Toleranz! Mehr als 1000 Teilnehmer erwartet

Neuwied. Der Aufruf ist eine Reaktion auf besorgniserregende Entwicklungen innerhalb der AfD. Eine Correctiv-Reportage über ...

Werbung