Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2024    

Für ein "offenes" Grenzbachtal: Rinder und ein Forstmulcher als Landschaftspfleger

Wo rohe Kräfte sinnvoll walten: So lässt sich der Einsatz einer Forstmulcherraupe beschreiben, der dieser Tage im Grenzbachtal ganze Arbeit geleistet hat. Ausgerechnet im Naturpark Rhein-Westerwald wurde hier eine Art "Kahlschlag" betrieben - so würde es der Laie sehen. Vielmehr aber hat der Mulcher einen wertvollen ökologischen Beitrag im Rahmen des dort praktizierten Naturschutzprojekts geliefert.

Rinder als Landschaftspfleger: Im Grenzbachtal sorgen die tierischen Helfer für praktischen Naturschutz. (Foto: Heinrichtshof)

Kreis Altenkirchen. Und ganz nebenbei noch einigen ansonsten sehr zuverlässigen Rindern die Arbeit erleichtert. Doch der Reihe nach: Die Landkreise Neuwied und Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld arbeiten seit 2004 gemeinsam an der Renaturierung des Grenzbachtals. Seinerzeit wurden entsprechende Landesmittel für die Freistellung des Tales bewilligt. Mithilfe von robusten Rinderrassen wird hier im Grenzgebiet der beiden Landkreise ein landesweit bedeutsamer Ansatz zur Offenhaltung extensiv genutzter Wiesentäler umgesetzt. Mit rund 43 Hektar umfasst das Beweidungsprojekt deutlich mehr als die Hälfte des gesamten Tals.

Die Landschaft des Grenzbachtals ist einst durch eine extensive landwirtschaftliche Nutzung entstanden. Diese traditionelle Nutzungsform wurde aus wirtschaftlichen Gründen oftmals aufgegeben und durch Aufforstung nicht standortangepasster Baumarten (insbesondere Fichten) ersetzt. Mit dem Projekt wird in der Praxis "Naturschutz durch Nutzung" betrieben.

Rinder halten das Wiesenbachtal offen
"Die Beweidung mit Rindern bestimmt in hohem Maß den naturschutzfachlichen Wert dieser Flächen, insbesondere als Lebensraum für bedrohte und hochangepasste Arten des Grünlands", erläutert Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen, die gemeinsam mit den Kollegen aus Neuwied das Projekt begleitet. Die Rinder halten das Wiesenbachtal offen, sodass sich die Auenlandschaft eines typischen Mittelgebirgsbachs im Westerwald entwickeln kann. Dafür wurden zu Beginn auf rund 18 Hektar Fichten gefällt.



Nun sind Rinder keine programmierbaren Mähroboter, soll heißen: Manche Flächen wurden weniger "bearbeitet" als andere. In der Folge etablierten sich dort vermehrt Brombeeren und der Jungwuchs von Gehölzen. Ab einem gewissen Entwicklungsstadium werden diese nicht mehr von den Weidetieren verbissen. Und genau hier kam dann der Forstmulcher ins Spiel: In Abstimmung mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) und den Unteren Naturschutzbehörden finanzierte der Naturpark Rhein-Westerwald e.V. mit rund 10.000 Euro an Landesmitteln die mechanische Offenhaltung.

Dabei ist es eigentlich wesentlich spannender, die tierischen Landschaftspfleger der Rassen "Rotes Höhenvieh" und "Heckrind" (Rückzüchtung des Auerochsen) bei der Arbeit zu beobachten. Viele Wanderwege führen in und durch das schöne Grenzbachtal, darunter der "Wied-Wanderweg" und der "Westerwald-Steig". Und mit etwas Glück lassen sich für den Wanderer und Naturfreund auch Schwarzstorch oder Eisvogel bei der Nahrungssuche in freier Natur blicken. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied deckt zahlreiche Verstöße im Straßenverkehr auf

Neuwied. Die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied überwachten am Dienstag (23. Januar) zwischen 7.30 Uhr und 8.15 Uhr den ...

Vermisste Minderjährige - Wo ist Alina B. aus Ennepetal?

Region. Alina B. ist seit dem Abend des 20. Januars, gegen 19 Uhr, aus dem elterlichen Wohnhaus verschwunden. Trotz sofort ...

Linienbus flüchtet nach Verkehrsunfall in Vettelschoß

Vettelschoß. Nach Angaben des 20-jährigen Pkw-Fahrers sei der ihm entgegenkommende Bus in seine Fahrspur geraten und habe ...

Glücklicher Ausgang: Vermisste Zehnjährige in Sankt Katharinen wohlauf gefunden

Sankt Katharinen. Am Montagnachmittag nahm die Polizeidirektion Neuwied/Rhein eine beunruhigende Meldung entgegen. Eine Mutter ...

Zurück im "eigenen Wohnzimmer" feierten die Husaren Heddesdorf Manöverball

Heddesdorf. Neben gekonnten Büttenreden von Fredi Winter und Daniela Köhler gaben auch Tanzgruppen aus nah und fern ihre ...

Neuer Chefarzt am DRK Krankenhaus Neuwied: Dr. Schotten leitet die Innere Medizin I

Neuwied. Das DRK Krankenhaus Neuwied freut sich, einem Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zu einem wichtigen Karriereschritt ...

Werbung