Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2024    

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der Rettungskräften wichtige Zusatzinformationen zu Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zur Verfügung stellt. Zusätzlich werden weitere lebensrettende Hilfsmittel wie der Notfallausweis, der Notfallpass und die SOS-Notfalldose vorgestellt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen/Region. Das von der EUTB vorgestellte Notfallregister ermöglicht es Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, sich für den Fall von Not- und Katastrophenlagen, wie Überschwemmungen oder Feuer, zu registrieren. Dabei kann man angeben, dass man aufgrund einer Beeinträchtigung, etwa einer Mobilitätseinschränkung durch einen Rollstuhl, besondere Hilfe benötigt.

Diese Informationen können lebensrettend sein, da sie es Einsatzkräften wie Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz und dem Technischen Hilfswerk ermöglichen, bedarfsgerechte Maßnahmen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Die Registrierung erfolgt auf der Webseite des Vereins.

Weitere lebenswichtige Hilfsmittel
Zusätzlich zu diesem Register gibt es weitere lebenswichtige Hilfsmittel. Der Notfallausweis, eine kleine Faltkarte für den Geldbeutel, der digitale Notfallpass für Android-Smartphones und iPhones sowie die SOS-Notfalldose. Alle drei ermöglichen es, wichtige persönliche Gesundheitsinformationen, Kontaktdaten von Angehörigen und Informationen zur Krankenkasse oder dem Hausarzt zu hinterlegen. Sie können im Notfall von Ersthelfern, Rettungskräften oder Ärzten eingesehen werden.



Der Ausweis ist beim VDK erhältlich, der Pass kann auf dem eigenen Smartphone eingerichtet werden (eine Anleitung dazu findet sich hier).

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, kann beim VDK, beim DRK und über Internetversand erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden sich hier.

Die EUTB berät Menschen mit (drohender) Beeinträchtigung im Landkreis Altenkirchen und Neuwied an verschiedenen Standorten und bietet zudem Außensprechstunden und Hausbesuche an. Weitere Informationen sind bei der Diakonie Altenkirchen oder der EUTB. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Puderbach bleibt bunt" - Beeindruckender Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD

Puderbach. Ab 17 Uhr machten sich aus allen Richtungen des Ortes die Anwohner auf den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach. ...

Ökumenische Friedensgebete in Neuwied: Mehrere Gruppen übernehmen Verantwortung

Neuwied. Am kommenden Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr, geht die Reihe der monatlichen ökumenischen Friedensgebete in der Kirche ...

Überholmanöver auf der B 42 bei Neuwied führt zu Verkehrsunfall

Neuwied. Am Freitag (26. Februar) ereignete sich bei Neuwied-Distelfeld in Fahrtrichtung Bendorf gegen 13.14 Uhr ein Unfall ...

"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Bedeutung des Konzerts wurde bei einer Pressekonferenz im "Pleurtuitsaal" der Stadthalle deutlich, ...

Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

Neuwied. Nach der Alarmierung gegen 18 Uhr durch die Brandmeldeanlage rückten die Wehren von Neuwied, Niederbieber-Segendorf ...

Schnee und Spaß beim siebten FIS World Snow Day in Neuwied

Neuwied. Die Resonanz war gut und der SRC Heimbach-Weis 2000 konnte an diesem Tag seine unterschiedlichsten Ziele verwirklichen ...

Werbung