Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2024    

Gegen sexualisierte Gewalt in der Kirche: Schutzkonzept der Pfarrei St. Matthias Neuwied vorgestellt

Bei einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthias hat Dr. Wolfgang Stollhof, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der Neuwieder Pfarrei St. Matthias, das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen vorgestellt.

Das Konzept wurde in der Kirche vorgestellt. (Foto: Moritz Kröner)

Neuwied. "Prävention, praevenire, heißt zuvorkommen, vorbeugen, bevor etwas passiert. Dafür haben wir das Konzept erstellt", sagt Stollhof und begründet die Relevanz des nun in Kraft getretenen Konzeptes: Es habe sich bei Studien gezeigt, dass jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Junge von sexualisierter Gewalt betroffen seien. "Niemand begeht einen größeren Fehler, als der, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können", betont der Ratsvorsitzende.

Das pfarrliche Schutzkonzept wurde in den vergangenen zwei Jahren von einer Arbeitsgemeinschaft ehrenamtlich engagierter Personen aus der Pfarrei rund um die Koordinatorin der Seelsorge, Gemeindereferentin Petra Frey, und dem Leiter der Lebensberatungsstelle Neuwied, Andreas Markert, erstellt. Im Rahmen des Prozesses wurde eine Risiko- und Potenzialanalyse mit Ortsbegehung in allen sechs Bezirken der Pfarrei durchgeführt.

Das ISK bezieht sich somit konkret auf die individuellen Gegebenheiten der Gemeinde. Zudem wurden ein Verhaltenskodex und eine Selbstverpflichtungserklärung mit Selbstauskunft entwickelt, welche alle (ehrenamtlichen) Mitarbeiter der Pfarrei zur Kenntnis nehmen und unterschreiben müssen. Ziel ist, dass Minderjährige und erwachsene Schutzbefohlene an den verschiedenen Orten von Kirche ein sicheres Umfeld sowie Menschen, die ihnen zuhören, vorfinden. Damit dies gewährleistet ist, sehen die Vorgaben des Bistums zum ISK vor, dass jede Seelsorgeeinheit mindestens eine sogenannte "Geschulte Person" stellt, die sich im Bereich der Missbrauchsprävention und Intervention fortbilden lässt. Diese werden dann selbst vor Ort Schulungen durchführen, das Thema in der Gemeinde wachhalten und erste Ansprechperson für Betroffene im Falle von Beschwerden oder Grenzverletzungen sein. In Neuwied haben sich Stollhof und Frey sowie Susanne Hachemer schulen lassen.



Einen Überblick über die Arbeit des Bistums Trier im Bereich Aufarbeitung, Intervention und Prävention gibt es auf www.praevention.bistum-trier.de. Die unabhängigen Ansprechpersonen bei sexualisiertem Missbrauch sind im Bistum Trier Ursula Trappe, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, zu erreichen per E-Mail an ursula.trappe@bistum-trier.de oder unter Telefon 0151-50681592, und Markus van der Vorst, Diplom-Psychologe, per E-Mail an markus.vandervorst@bistum-trier.de oder unter Telefon 0170-6093314.

Das ISK der Pfarrei Neuwied St. Matthias ist nachzulesen unter https://katholisch-neuwied.de/suchen-finden/praevention/.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wochenendbilanz: Polizeidirektion Neuwied meldet Einbrüche, Verkehrsunfälle und Körperverletzung

Neuwied. Das Wochenende begann mit einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in St. Katharinen in der Bahnhofstraße. Die Täter ...

Kombiniertes Festival für Genießer in Neuwied: Currywurst und Schokolade

Neuwied. Das Wetter spielte mit: Strahlender Sonnenschein lockte zahlreiche Menschen an. Der Duft nach Wurst und Schokolade ...

In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume hoch und weit

Waldbreitbach. Auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen flogen am Samstag, dem 27. Januar die Weihnachtsbäume ...

Falscher Polizeibeamter in Dierdorf: Unbekannter entkommt nach Betrug

Dierdorf. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, lenkte ein schwarzer ziviler Pkw Audi Kombi den Fahrer eines ...

Alkoholisierte Tanzeinlage in Großmaischeid endet im Polizeigewahrsam

Großmaischeid. In einer Gaststätte in Großmaischeid fand am Samstagabend eine 37-jährige Frau besondere Aufmerksamkeit. Sie ...

Karneval in Kurtscheid mit buntem Programm

Kurtscheid. Für die musikalische Unterstützung während der Sitzung hat die popcorn-Band zugesagt und weil sie im letzten ...

Werbung