Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Nina Gross ist Ortsvorsteherkandidatin der CDU Oberbieber

"Vor uns liegt ein ereignisreiches Jahr 2024 mit Kommunal- und Europawahlen. Wir freuen uns, dass wir mit engagierten Menschen in dieses Jahr gehen, die sich mit Herzblut für die Allgemeinheit einsetzen", eröffnete der CDU-Vorsitzende Jörg Röder die offene Mitgliederversammlung in Oberbieber.

v. l. n. r. Ralf Seekatz, Matthias Gröber, Lothar Heß, Jörg Röder, Nina Gross, Hans-Jürgen Klein und Paul Lachmann, fotografiert von Torsten Heß. (Foto: CDU)

Neuwied. Die CDU-Mitglieder folgten der Nominierung des Vorstands und stellten sich geschlossen hinter Nina Gross als Ortsvorsteherkandidatin. Ein leuchtendes Beispiel für solch einen engagierten Menschen ist der langjährige CDU-Vorsitzende Lothar Heß, der im vergangenen Jahr aus dem Ortsbeirat ausgeschieden war. Im Namen der CDU dankte ihm Jörg Röder für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Neuwied und "unser schönes Aubachdorf. Besonders beeindruckt hat mich immer, dass du dich nie hast aus der Ruhe bringen lassen. Immer lösungsorientiert, immer offen für andere Meinungen. Danke, dass du uns ein Vorbild bist in unserem politischen Engagement!" Lothar Heß bedankte sich für die Unterstützung. "Ich habe meine Aufgaben immer sehr gern erfüllt, weil ich auch etwas bewegen konnte. Jetzt freue ich mich auf ein wenig Ruhestand und auf die jüngere Generation, die nachfolgt." Er werde weiterhin gern mitarbeiten und der CDU mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Im Anschluss stellte Röder Nina Gross als Kandidatin für das Amt des Ortsvorstehers vor: "Nina setzt sich schon seit vielen Jahren mit Herzblut für Oberbieber ein und lebt das Dorf. Was könnten bessere Voraussetzungen für eine Ortsvorsteherin in Oberbieber sein?" In ihrer Vorstellungsrede betonte Nina Gross ihre tiefe Verwurzelung im Dorf. Sie sei hier geboren und aufgewachsen, habe ihre Friseurlehre in Oberbieber absolviert und lebe mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern gern mitten im Dorf. Sie sei fest entschlossen und freue sich über die Unterstützung der CDU und vieler Oberbieberer, die sie zu der Kandidatur ermutigt hätten, so Gross. "Mit Freude und Zusammenhalt können wir ganz viel erreichen! Gerade in den schwierigen Zeiten, in denen wir leben, sollten wir alles dafür tun, dass Wir zu erhalten und versuchen, in unserem Zuhause Oberbieber ein kleines Stückchen Frieden zu bewahren. Ich möchte aus dem Ortsbeirat eine Gemeinschaft formen, die sich um die Belange des Dorfes kümmert. Ich möchte, dass es den Menschen, vor allem den Kindern, im Dorf gut geht und sie gern hier leben. Meine Stärke ist es, verschiedene Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam etwas erreichen wollen. Wie das geht, habe ich im Karneval bei den Owwabiewarer Mädscha und Jonge und bei der Organisation des Weihnachtsmarkts am Schwanenteich bewiesen. Da geht noch mehr", zeigte sich Nina Gross zuversichtlich.



Zu den ersten Gratulanten gehörte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz, der Nina Gross viel Erfolg bei der Wahl wünschte. In seiner Rede warb der Abgeordnete für ein starkes Europa. "Europa ist 2 angesichts der Kriege und Krisen in der Welt unsere Zukunft. Dabei müssen wir Deutschen aber manchmal von unserem hohen Ross herunter. Wir dürfen den anderen nicht immer die Welt erklären wollen." Das gelte insbesondere in der Energie- und Wirtschaftspolitik. "Wenn wir in den Verhandlungen mit Nationen wie Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde, nicht immer hundert Prozent unserer Vorstellungen umsetzen können, müssen manchmal eben siebzig Prozent reichen. Denn die warten nicht auf uns." Zudem müsse Energiepolitik mit Augenmaß gemacht werden. Sie solle bezahlbar bleiben und nicht von oben herab verordnet werden. Jörg Röder dankte Seekatz für seine klaren Worte. "Du bist vor allem ein Europaabgeordneter, der die Kommunal- und Landespolitik kennt und weiß, was Brüsseler Entscheidungen für unser Leben konkret bedeuten. Denn wir vor Ort müssen ganz konkrete Maßnahmen umsetzen - in der Flüchtlingspolitik, in der Energiewende und vielen anderen Bereichen. Da brauchen wir gute europäische Lösungen und den Austausch miteinander."

Die Oberbieberer Christdemokraten bedankten sich bei Ralf Seekatz mit einer der letzten Flaschen des Owerbiewerer Dreppsche, des Jubiläumsweins der Tausend-Jahr-Feier. "Ein Wahlkreis an Rhein und Mosel ist doch ein Geschenk, worüber sich auch meine Frau freut", verabschiedete sich Seekatz mit einem Augenzwinkern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Mainz. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische ...

Mittelrheinisches Prinzentreffen in der Linzer Stadthalle

Linz. Diesmal tummelten sich zum Gruppenfoto nicht ganz so viele Tollitäten auf der Bühne, das mag jedoch daran gelegen haben, ...

Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf: "Mehr Basisdemokratie nutzen"

Neuwied. Die Kuriere hatten mehrere Leserbriefe erhalten, die unter anderem die Frage stellten, ob Ortsbeiräte gebraucht ...

Linzer SPD startet mit erfolgreichem Auftakt ins neue Jahr - Roger Lewentz beim Neujahrsempfang

Linz. Lewentz spannte in seiner Rede einen breiten thematischen Bogen, schilderte, was es heißt, politische Verantwortung ...

Politischer Ascherfreitag mit Bundesminister a.D. Peter Altmaier in Roßbach

Roßbach/wied. Neben Herrn Altmaier wird der CEO der Niedax Group, Bruno Reufels einen Impulsvortrag halten und anschließend ...

SPD stellt Kreistagsliste auf: Genossen gehen mit Mut und Zuversicht in die Kommunalwahl

Kreis Neuwied. "Wir haben 59 engagierte Männer und Frauen aus allen Schichten der Gesellschaft, die sich für den Kreis Neuwied ...

Werbung