Werbung

Nachricht vom 29.01.2024    

Mittelrheinisches Prinzentreffen in der Linzer Stadthalle

Die royalen Aushängeschilder der Karnevalsgesellschaften in der Umgebung gaben sich beim Mittelrheinischen Prinzentreffen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft die Klinke in die Hand.

In der Stadthalle gaben sich die Tollitäten die Klinke in die Hand. (Foto: sol)

Linz. Diesmal tummelten sich zum Gruppenfoto nicht ganz so viele Tollitäten auf der Bühne, das mag jedoch daran gelegen haben, dass die Session sehr kurz ist und sich die Termine oftmals überschneiden. 16 Vereine waren am Samstag (27. Januar) in der Linzer Stadthalle vertreten. Mit dabei waren die Karnevalsgesellschaften aus Roßbach, Engers, St. Augustin und Rheinbreitbach. Von der Bühne grüßten auch das Kinderprinzenpaar aus Kasbach-Ohlenberg und Unkel sowie die mit der Großen Linzer KG befreundeten Narren aus Sinzig, Kripp, Oedingen und Oberhonnefeld.

"Wir sind nicht mit leeren Händen gekommen", stellte der Kommandant der Prinzengarde St. Augustin Prinz Klaus II. und Prinzessin Augustina Nicole I. vor. Mit "Rut sin de Ruse" brachten sie das Publikum zum Schunkeln. Das schönste, was der Karneval zu bieten hat, brachte unter anderem die KG Rheinbreitbach mit: Die KG "Me haalen et us" präsentierte ihr Kinderprinzenpaar Antonia II. und Leon I. mit den Pagen Ida und Henri. Viel Spaß beim Straßenkarneval wünschte auch der Möhnenverein Mokkakännchen Ohlenberg, der mit seinem Kinderprinzenpaar gekommen war. Dem Höhepunkt der Session fiebern auch die Sinziger, Oedinger, Kirpper und Unkeler entgegen. Die Unkeler rocken am kommenden Samstag, 3. Februar, mit der Prunksitzung das Unkeler Center Forum.



Moderiert wurde das Mittelrheinische Prinzentreffen von Christian Siebertz an der Seite des Linzer Viergestirns. (sol)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf: "Mehr Basisdemokratie nutzen"

Neuwied. Die Kuriere hatten mehrere Leserbriefe erhalten, die unter anderem die Frage stellten, ob Ortsbeiräte gebraucht ...

Landwirte planen am Abend Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm

Neuwied. Die Organisatoren der heutigen Sternfahrt, die am 29. Januar beim Ordnungsamt und der Polizei angemeldet wurde, ...

Windhagen: Närrisches Treiben bei der Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

Windhagen. Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder im Forum an der A 3 war am vergangenen Freitagabend der fröhliche Schauplatz ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Mainz. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische ...

Nina Gross ist Ortsvorsteherkandidatin der CDU Oberbieber

Neuwied. Die CDU-Mitglieder folgten der Nominierung des Vorstands und stellten sich geschlossen hinter Nina Gross als Ortsvorsteherkandidatin. ...

Linzer SPD startet mit erfolgreichem Auftakt ins neue Jahr - Roger Lewentz beim Neujahrsempfang

Linz. Lewentz spannte in seiner Rede einen breiten thematischen Bogen, schilderte, was es heißt, politische Verantwortung ...

Werbung