Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Nach einem erfolgreichen 2023 auch im Kreis Neuwied wartet das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland nun auf seine ersten Einsätze im neuen Jahr. Zurzeit werden hinter den Kulissen die unterschiedlichen Angebote weiter ausgebaut und optimiert. Dazu gehört etwa die Entwicklung neuer Workshops sowie Materialen und Angebote.

(Foto: Kolping-Klimamobil)

Kreis Neuwied. Bereits zu Jahresbeginn gibt es zahlreiche Anfragen für unterschiedliche Veranstaltungen in ganz Deutschland. Das war auch im vergangenen Jahr so, als das Kolping-Klimamobil erstmals seit Frühjahr bundesweit unterwegs war und im Herbst auch erste Stationen im Bistum Trier einlegte. Im Oktober eröffnete die Kolpingsfamilie Rheinbrohl einen Kleinkunstwanderweg mit verschiedenen Kunstwerken durch den einheimischen Wald und lud das Klimamobil mit seinen vielseitigen Aktionen wie Weltkarte, Quiz und Umfragen rund um die Themen Klima und Energie ein. Auch das beliebte Energiefahrrad, mit dem man selbst Energie erzeugen kann, welche dann eine Seifenblasenmaschine antreibt, war bei Jung und Alt gefragt. Im November war es die Kolpingsfamilie Neuwied, welche das Angebot zwei Tage lang auf dem Luisenplatz präsentierte.

Einen gemeinsamen Einblick von dem besonderen Angebot der Kolpingjugend konnten sich Bischof Stefan Ackermann und Bischof Georg Bätzing im September beim Kreuzfest in Limburg machen. Sie informierten sich hier ausführlich und Max Hanigk von der Bundesleitung der Kolpingjugend trat für sie kräftig in die Pedale. "Mit unserer Soutane wäre es leider nicht so einfach, selbst hier zu treten. Das Angebot der Kolpingjugend Deutschland trägt mit interessanten Fragen und Aufgaben wie auch spielerisch dazu bei, mehr Bewusstsein für unser Klima und die Umwelt zu schaffen. Viele sind der Ansicht, was kann ich selbst schon tun, es gibt aber - wie hier veranschaulicht - einfache Möglichkeiten auch im kleinen, privaten Umfeld zum Klimaschutz beizutragen", so Ackermann. Er stand zuvor dem Pontifikalamt am Abschlusstag des viertägigen Limburger Kreuzfestes 2023 vor.



Informationen zum Einsatzplan 2024 und dem Buchungsprozess finden sich online auf der neuen Seite des Klimamobils. Um die verschiedenen Einsätze durchführen zu können, kann man sich bei Interesse als Honorarkraft aus ganz Deutschland und jeglichen Alters bei Christoph Hoppe, Referent für das Klimaprojekt, melden unter Telefon: 0221-20701132 oder per E-Mail klimamobil@kolpingjugend.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Dierdorf. Heidelbeeren enthalten wenig Zucker, sind kalorienarm und voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Die Früchte ...

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Dierdorf. Die Zubereitung ist immer einfach. Käsesalat sollte im Kühlschrank ziehen, während die Käsestangen frisch und noch ...

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Region. Zur närrischen Zeit gehört das Feiern einfach dazu. Allerdings gibt es im Straßenverkehr keine uneingeschränkte Narrenfreiheit. ...

Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Neuwied. Eine Delegation des Vereins konnte am 20. Januar bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz die ...

Energiedienstleister Süwag: 3.000 Euro für die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Stephanie Ditscheid, Referentin der Süwag-Markenkommunikation, kümmerte sich um dieses Süwag-Spenden-Projekt und ...

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

Selters. Normalerweise setzen Wirbelfrakturen die Einwirkung großer Kräfte voraus, beispielsweise bei einem Sturz. Eine weitere ...

Werbung