Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Polizeikontrolle in Erpel entdeckt

Bei einer durchgeführten Geschwindigkeitsmessung in der Nacht vom 6. auf den 7. Februar hat die Polizei Linz mehrere schwerwiegende Verstöße auf der B42 in Erpel festgestellt. Die Überschreitungen waren so erheblich, dass sie aus dem alltäglichen Rahmen fielen.

Symbolbild

Erpel. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führte die Polizei Linz eine gezielte Geschwindigkeitskontrolle auf der B42, genauer gesagt in der Rheinallee in Erpel, durch. Der Fokus lag dabei auf der Identifizierung und Ahndung von besonders gravierenden Geschwindigkeitsübertretungen, die deutlich über das übliche Maß hinausgingen.

Insgesamt wurden fünf erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und entsprechend sanktioniert. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 110 km/h gemessen, obwohl innerhalb der Ortslage nur 50 km/h erlaubt sind.

Für die betroffenen Fahrer hat dies ernsthafte Konsequenzen. Sie müssen mit Bußgeldern rechnen und teilweise drohen ihnen auch Fahrverbote. Jeder Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung ist nicht nur ein Risiko für den Fahrer selbst, sondern gefährdet auch andere Verkehrsteilnehmer. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall in St.-Katharinen: Zwei Personen verletzt

Sankt Katharinen. Am Nachmittag des vergangenen Dienstags (6. Februar) ereignete sich auf der Hochstraße im Ortsteil Notscheid ...

Karnevalsumzüge 2024 im Westerwald: Wer zieht wann durch welche Straßen

Region. Neben vielen aufwendigen Festwagen bereichern Fußgruppen und Musikvereine die närrischen Umzüge. Mit dem Nähen von ...

Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Region. Am Morgen des Tages vor Schwerdonnerstag (also am 7. Februar), pünktlich ab 11.11 Uhr, verwandelte sich das Atrium ...

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 42 in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurden am Dienstagmorgen (6. Februar) zwei Verkehrsunfälle ...

Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Straßenverkehrsgefährdung in Asbach - Polizei sucht Zeugen

Asbach. Am 1. Februar gegen 17.30 Uhr war ein junger Mann mit seinem grauen Pkw auf der L 272 unterwegs. Er fuhr von Asbach ...

Bad Hönningen: Konflikt um Fahrkarte im Zug der Deutschen Bahn eskaliert

Bad Hönningen. Am Dienstagabend wurde die Polizeiinspektion in Linz von der Bundespolizei Koblenz um Amtshilfe gebeten, nachdem ...

Werbung