Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, 19. Februar, ist ihr großer Tag. Schüler aus dem Großraum Koblenz stellen ihre Ergebnisse im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" in der Hochschule auf der Koblenzer Karthause vor.

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stellen Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Vom Bio-Wachsmalstift über den Bewässerungsroboter bis zur Zukunft der Autobahn haben sich die Jungforscher unter dem Motto "Mach dir einen Kopf" mit einer Vielzahl an Experimenten beschäftigt. Besonders auffällig ist dabei, wie viele sich ganz aktuellen Problemen stellen. Da ist die Frage nach der Wasserstoffspeicherung, wie Farbe das Mikroklima von Städten beeinflusst oder die nach alternativer Stromgewinnung. 40 Projekte stellen sich in diesem Jahr für den Wettbewerb "Jugend forscht", an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, einer ausgewählten Fachjury. In der Juniorensparte "Schüler experimentieren" gehen sogar 47 Projekte ins Rennen. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik, Geo- und Raumwissenschaften. Ausgerichtet wird der Koblenzer Regionalwettbewerb nun schon seit über 20 Jahren von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

"Ich glaube, wir können an der Vielzahl der tollen Ideen deutlich sehen, dass diese jungen Menschen Lust haben auf Engagement, Veränderung und vor allem Zukunft", so Wettbewerbspate Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). "Ich freue mich schon, die Projekte live vor Ort zu bestaunen." Ab 14 Uhr sind die Stände zugänglich für die Öffentlichkeit. Interessierte Besucherinnen und Besucher können dann die Ergebnisse der Jungforscher bestaunen und das Rahmenprogramm entdecken. Neben Mitmachständen der Sponsoren gibt es auch Vorführungen der Hochschule Koblenz zu den Themen Hochspannung, Robotik, Mathematik und Physik. Die offizielle Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmenden findet dann um 16 Uhr statt. Dazu Schröder: "Wir laden Sie herzlich ein, selbst die Forscher von Morgen kennenzulernen und mehr über ihre Projekte zu erfahren. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie mit uns die Wissenschaft vor Ort."



Weitere Informationen zum Wettbewerbstag erhalten Interessierte unter www.hs-koblenz.de/jugendforscht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Demonstration gegen Politischen Aschermittwoch der Neuwieder AfD angemeldet

Neuwied. Die Demonstration richtet sich nach Angaben des Veranstalters gegen den "Politischen Aschermittwoch", zum dem der ...

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied: Bildungschancen von benachteiligten Kindern verbessern

Kreis Neuwied. "In Zeiten von immer knapper werdenden Ressourcen ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Lernpaten und ...

Unfallflucht in Breitscheid: Fahrer eines Ford-Modells gesucht

Breitscheid. Am späten Donnerstagnachmittag kam es auf der Kreisstraße 90 zwischen den Ortsteilen Hochscheid und Siebenmorgen ...

Ein Sportsmann geht in den Ruhestand: Landrat Hallerbach würdigte Heinz Frensch

Kreis Neuwied. "Heinz Frensch war stets zur Stelle, wenn er gefragt war, auf ihn war einfach Verlass. Mitarbeiter wie er ...

Unbemannter Pkw auf Abwegen: Fahrzeug macht sich in Vettelschoß selbstständig

Vettelschoß. Die Polizeiinspektion Linz berichtet von einem besonderen Einsatz, der sich am Mittwochnachmittag (7. Februar) ...

Verkehrsunfall in Asbach mit Fahrerflucht: 11-jähriges Mädchen verletzt

Asbach. Am Mittwochabend (7. Februar) um 18.50 Uhr kam es im Einmündungsbereich Kirchgasse/Hauptstraße in Asbach zu einem ...

Werbung