Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied: Bildungschancen von benachteiligten Kindern verbessern

Im Rahmen eines persönlichen Austauschs auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach überreichte der Präsident des Lions-Clubs Neuwied-Andernach, Oliver Mühmel, jetzt eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Caritas-Verband Neuwied für das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied.

Landrat Achim Hallerbach freute sich über die Spende des Lions-Club Neuwied-Andernach mit Wolfgang Sulzbacher und Präsident Oliver Mühmel ebenso wie Olga Scott (Caritasverband Neuwied), Simone Höhner (Kreisjugendpflege) und Jürgen Ulrich (Leiter Kreisjugendamt Neuwied). (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "In Zeiten von immer knapper werdenden Ressourcen ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Lernpaten und Lernpatinnen die Spende eine wichtige und wertvolle Unterstützung für die Grundschulkinder im Lernpatenprojekt", sprach der Landrat Hallerbach dem Lions-Club Präsidenten Oliver Mühmel und Vorstandsmitglied Wolfgang Sulzbacher seinen Dank aus. "Schenkst Du mir zwei Stunden?" lautet das Motto des Lernpatenprojektes, das bereits seit über zwölf Jahren in Kooperation zwischen dem Kreisjugendamt Neuwied und dem Caritasverband erfolgreich angeboten wird.

Ziel dieses präventiven Projektes ist es, die Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen und den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren zu verpassen drohen, zu verbessern. Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. An diesem Punkt setzt das Lernpatenprojekt an. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei um gezielte menschliche Zuwendung und Alltagshilfen.

Weitere Lernpaten gesucht!
Aktuell sind 44 ehrenamtliche Lernpaten in 23 Grundschulen im Kreis im Einsatz. Weitere werden benötigt! In diesem Zusammenhang weist Lions-Club-Präsident Oliver Mühmel darauf hin, dass es zu Zielsetzung des Lions-Clubs gehört, sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen. Er freut sich daher gemeinsam mit dem Clubbeauftragten für die Fördermaßnahmen, Wolfgang Sulzbacher, "dass wir dieses Projekt erneut unterstützen können. Die Lernpaten leisten einen sehr wertvollen Beitrag und übernehmen eine gesellschaftliche Verantwortung für das wichtigste Gut einer Gesellschaft - unsere Kinder", sind sich Wolfgang Sulzbacher und Oliver Mühmel einig.



Eine fachliche Betreuung der ehrenamtlichen Paten durch den Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner und eine qualitative Ausbildung der Paten zählen zu den Qualitätsstandards des Lernpatenprojektes. Von dem Geld der Spende werden beispielsweise die Schulungen und Lernmaterialien der ehrenamtlichen Lernpaten bezahlt.

"Solche Projekte, die präventiv wirken, sind auf Spenden wie die des LC Neuwied-Andernach dringend angewiesen" appelliert Landrat Hallerbach auch an weitere Einrichtungen, es dem Lions-Club Neuwied-Andernach gleichzutun.

Wer Interesse daran hat, zwei Stunden Freizeit benachteiligten Kinder zu schenken, kann sich an folgende Adressen wenden: Caritasverband Neuwied, Olga Scott, Telefon 02631-98 75 51 oder 0151 - 619 702 06, E-Mail info@lernpaten-kreis-neuwied.de oder an Kreisjugendamt Neuwied, Simone Höhner, Telefon 02631- 803 442, E-Mail jugendarbeit@kreis-neuwied.de

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Breitscheid: Fahrer eines Ford-Modells gesucht

Breitscheid. Am späten Donnerstagnachmittag kam es auf der Kreisstraße 90 zwischen den Ortsteilen Hochscheid und Siebenmorgen ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Bendorf. Kurz nach 1 Uhr morgens am 9. Februar wollte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei Koblenz den Fahrer eines ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Region. Die Erklärungsformulare für 2023 sehen aber in Zeile 17 der Anlage SO die Abfrage des Bruttoentlastungsbetrags zur ...

Demonstration gegen Politischen Aschermittwoch der Neuwieder AfD angemeldet

Neuwied. Die Demonstration richtet sich nach Angaben des Veranstalters gegen den "Politischen Aschermittwoch", zum dem der ...

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

Koblenz. Vom Bio-Wachsmalstift über den Bewässerungsroboter bis zur Zukunft der Autobahn haben sich die Jungforscher unter ...

Ein Sportsmann geht in den Ruhestand: Landrat Hallerbach würdigte Heinz Frensch

Kreis Neuwied. "Heinz Frensch war stets zur Stelle, wenn er gefragt war, auf ihn war einfach Verlass. Mitarbeiter wie er ...

Werbung