Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet Koblenz hatte, endete mit mehreren Verkehrsunfällen in Bendorf. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Honda lieferte sich dabei eine halsbrecherische Hetzjagd mit der Polizei. Inzwischen lieferte die Polizei weitere Details.

Symbolbild

Bendorf. Kurz nach 1 Uhr morgens am 9. Februar wollte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei Koblenz den Fahrer eines Pkw im Stadtgebiet Koblenz einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser war zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Doch anstatt anzuhalten, beschloss der Fahrer, der alleine im Auto saß, zu fliehen.

Die Flucht führte über die Autobahn 48 zurück in Richtung Bendorf, der Heimatstadt des 33-Jährigen. Während dieser rasanten und hochriskanten Verfolgungsfahrt kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Schutzplanke, bei dem der Pkw mehrere Fahrzeugteile verlor. Dadurch wurde ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.

In Bendorf endete die wilde Jagd schließlich, als der Flüchtende mit einem geparkten Pkw kollidierte. Bei den Unfällen entstanden ausschließlich Sachschäden. Nach ersten Schätzungen dürfte die Schadenshöhe im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Fahrer alkoholisiert
Bei dem Versuch, den Fahrer zu stoppen und seine Identität zu überprüfen, leistete dieser Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen.



Erste Untersuchungen ergaben, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss und mutmaßlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den genauen Promillewert festzustellen. Sowohl sein Führerschein als auch das Fahrzeug wurden von der Polizei sichergestellt.

Neben der Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei war auch die Polizeiinspektion Bendorf mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Die Polizei Bendorf bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung der Geschehnisse beitragen können. Zeugen oder Personen, die durch die Flucht gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf unter der Telefonnummer 02622-94020 oder per E-Mail an pibendorf@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Region. Die Erklärungsformulare für 2023 sehen aber in Zeile 17 der Anlage SO die Abfrage des Bruttoentlastungsbetrags zur ...

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

Region. Anrufer drohen beispielsweise damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Region. Eingereicht werden können beispielsweise Maßnahmen zur Entlastung pflegender Angehöriger oder Ansätze für eine passgenauere ...

Unfallflucht in Breitscheid: Fahrer eines Ford-Modells gesucht

Breitscheid. Am späten Donnerstagnachmittag kam es auf der Kreisstraße 90 zwischen den Ortsteilen Hochscheid und Siebenmorgen ...

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied: Bildungschancen von benachteiligten Kindern verbessern

Kreis Neuwied. "In Zeiten von immer knapper werdenden Ressourcen ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Lernpaten und ...

Demonstration gegen Politischen Aschermittwoch der Neuwieder AfD angemeldet

Neuwied. Die Demonstration richtet sich nach Angaben des Veranstalters gegen den "Politischen Aschermittwoch", zum dem der ...

Werbung