Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Die Zukunft aktiv mitgestalten: Jugendbeirat Neuwied wird neu gewählt

Demokratie muss aktiv gelebt, gestaltet und manchmal auch verteidigt werden. Aktiv werden, sich einbringen und etwas bewegen kann man aber nicht nur als Berufspolitiker in Berlin oder Mainz, sondern auch im Jugendbeirat in Neuwied. Dieser hat in der Stadt eine besondere Rolle.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Im März sind 3993 junge Neuwieder wahlberechtigt, wenn es darum geht, einen neuen Jugendbeirat zu bestimmen. Und noch bis zum 16. Februar haben interessierte und engagierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für das wichtige Gremium zur Wahl zu stellen. "Ihr habt Bock, in eurer Stadt etwas für junge Menschen zu bewegen? Dann lasst euch zur Wahl aufstellen!", wirbt Bürgermeister Peter Jung für eine Beteiligung.

Doch was ist der Jugendbeirat überhaupt und was sind seine Aufgaben? Der Jugendbeirat ist die Interessenvertretung der Jugendlichen gegenüber dem Stadtrat und der Verwaltung. Im Rahmen von regelmäßigen Sitzungen und Arbeitsgruppen plant er eigene Projekte und setzt diese selbstständig um. Zudem stimmt er sich über Ziele ab, die er als Forderung in den Stadtrat einbringen kann. Mitglieder des Jugendbeirats können sich auch selbst in Ausschüsse des Stadtrats wählen lassen, um dort die Jugendinteressen zu vertreten.

Stadt Neuwied misst dem Jugendbeirat eine besondere Bedeutung bei
Als "Kinderfreundliche Kommune" misst die Stadt Neuwied dem Jugendbeirat eine besondere Bedeutung bei und ist darum bemüht, die Impulse aus dem Gremium in hohem Maße zu berücksichtigen. So wurden auf Initiative des Jugendbeirats bereits zahlreiche Projekte verwirklicht, etwa die erste Neuwieder Klimakonferenz für Jugendliche oder der Bau des Skateparks an der Eishalle.



In der Woche vom 11. bis zum 15. März wählen die weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie die Förderschulen in Neuwied ihre Vertreter für den Jugendbeirat. Wählen und gewählt werden können alle Jugendlichen, die am Tag der Wahl (Stichtag: 11. März) mindestens 12 und höchstens 17 Jahre alt sind und in Neuwied wohnen. Auch in Bendorf können Neuwieder Schüler am Wilhelm-Remy-Gymnasium und an der Karl-Fries-Realschule plus an der Wahl teilnehmen. Wie man für den Jugendbeirat kandidieren kann, lässt sich ganz einfach an der eigenen Schule erfragen.

Für alle Jugendlichen, die weder in Neuwied, noch in Bendorf zur Schule gehen, besteht die Möglichkeit, am 13. März im Rahmen einer Jugendversammlung im "Big House", Museumstraße 4a, abzustimmen. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr - dort ist dann auch eine direkte Kandidatur möglich.

Sonja Jensen und Jürgen Gügel vom Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied besuchen derzeit die Schulen und informieren vor Ort über die Aufgaben und Möglichkeiten, die sich für Jugendliche durch eine Wahl in den Jugendbeirat ergeben. Des Weiteren stehen an den Schulen Flyer und Plakate als Informationsquelle zur Verfügung. Bleiben immer noch Fragen offen, kann man sich auch direkt ans KiJub wenden (Telefon: 02631-802170; E-Mail: kijub@neuwied.de). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Nachts auf der Sayner Hütte: Taschenlampenführungen für Groß und Klein

Bendorf. Wenn der rote Schein des Hochofens durch die großen Fenster der Gießhalle zu leuchten scheint, Arbeiterstimmen und ...

Sportgemeinschaft Anhausen: Platz eins im Medaillenspiegel bei den Landesmeisterschaften

Anhausen. Mit insgesamt 22 Mal Edelmetall, aufgeteilt in elf goldene, acht silberne und drei bronzene Medaillen, ging jeder ...

Auffahrunfall in Bad Hönningen - Drei Leichtverletzte auf der Zufahrt zur B 42

Bad Hönningen. Auf der Zufahrt zur Bundesstraße 42 in Bad Hönningen ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Auffahrunfall, ...

Komoot-Kurse: Sichere Navigation bei Wanderungen und Radausflügen

Neuwied. Die Komoot-Grundlagenkurse der kvhs Neuwied richten sich an alle, die ihre Wander- oder Fahrradstrecken zukünftig ...

Diedenhofen (SPD) im Gespräch mit Leiter der Polizeidirektion Neuwied: Rückhalt für Blaulichtfamilie

Neuwied. Da Diedenhofen aufgrund einer Sitzungswoche in Berlin nicht an Runkels offizieller Amtseinführung im September teilnehmen ...

Irlicher Vereine spenden der Feuerwehr 2000 Euro für die Anschaffung einer Wärmebildkamera

Neuwied. Die Veranstaltungen haben viele Irlicher, aber auch noch mehr Besucher aus der Umgebung angezogen, sodass die Feste ...

Werbung