Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. darunter auch MdL Ellen Demuth (CDU) und MdB Martin Diedenhofen (SPD). Während einige eine schnelle und einheitliche Umsetzung fordern, sehen andere in ihr eine Chance für Entlastung und bessere Steuerung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und der CDU-Landtagsfraktion, fordert gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Innenausschusses, Dirk Herber, eine zeitnahe und einheitliche Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Karte soll Bargeldleistungen deutlich reduzieren. "Die Einführung der Bezahlkarte muss schnell und vor allem einheitlich erfolgen", betont Demuth. 14 von 16 Bundesländern hätten sich bereits auf gemeinsame Standards geeinigt. Sie sieht in der Reduzierung von Barauszahlungen eine Möglichkeit, Zuzugsanreize zu vermindern, Schleuserbezahlungen zu verhindern und den Transfer deutscher Sozialhilfemittel in die Herkunftsstaaten auszuschließen. Für den Erfolg der Bezahlkarte sei eine bundesweit einheitliche Handhabung entscheidend. Sie appelliert an die Landesregierungen, keine Sonderwege zu gehen.

Auch Martin Diedenhofen, Bundestagsabgeordneter der SPD, begrüßt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete als eine von mehreren Maßnahmen zur besseren Steuerung der Migration. Sie sei eine gute Nachricht für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, wo die Kommunen an ihre Aufnahmegrenzen stoßen.



Diedenhofen betont zudem die Bedeutung einer Reform des europäischen Asylsystems und der gezielten Anwerbung von Fachkräften. Er sieht in der Einführung der Bezahlkarte einen Weg, "Anreize für irreguläre Migration" zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, gut aufgenommen werden können.

Dabei unterstreicht er auch die Dringlichkeit von Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte angesichts des akuten Fachkräftemangels und einer älter werdenden Gesellschaft. Gute Migrationspolitik beruhe für Diedenhofen auf zwei Säulen: Humanität und Ordnung. Dabei müsse klar sein, dass Menschen ohne Asylgrund nicht einfach aufgenommen werden könnten. (PMs/red)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Ungesicherter Roller im Wald bei Kleinmaischeid aufgefunden: Polizei sucht Eigentümer

Kleinmaischeid. Am Montagorgen hat die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von einem Fund erhalten, der mehr Fragen aufwirft ...

Spektakuläre Rettungsaktion bei Roßbach: Paraglider nach Absturz aus Baumkrone befreit

Roßbach/Wied. Gegen 14.35 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach alarmiert. Beteiligt waren ...

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Buchholz. Der Schutz der Bienen und ihre Bedeutung für eine gesunde und artenreiche Umwelt rücken in den vergangenen Jahren ...

Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach rettet Person aus Entwässerungsgraben während Karnevalstagen

Rengsdorf-Waldbreitbach. Am späten Sonntagabend, um genau 23.51 Uhr, wurde der Alarm ausgelöst. Die Einheiten Niederbreitbach, ...

Rosenmontag in Andernach: Karnevalsumzug friedlich, aber danach vereinzelte Vorfälle

Andernach. Der Karnevalsumzug am Rosenmontag in Andernach verlief trotz hoher Besucherzahlen reibungslos. Es gab keine besonderen ...

Alkoholisierter Autofahrer verunglückt in Dierdorf - Fahrerlaubnis vorläufig entzogen

Dierdorf-Wienau. Der Unfall ereignete sich, als der Fahrer beim Abbiegen von der Schwalbenstraße auf die Landesstraße mit ...

Werbung