Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2024    

Johannes Zeller übernimmt wichtige Rolle als Feuerwehrarzt in Asbach

In der Verbandsgemeinde Asbach hat es eine bedeutsame Ernennung gegeben. Johannes Zeller, ein erfahrener Notarzt und Anästhesiologe, unterstützt fortan die Einsatzleitung als Feuerwehrarzt.

(V.l.) Wehrleiter Arnold Schücke, Bürgermeister Michael Christ und Feuerwehrarzt Johannes Zeller (Foto: Feuerwehr Asbach)

Asbach. Die offizielle Ernennung zum Feuerwehrarzt erfolgte durch den Bürgermeister Michael Christ. Bei dieser Gelegenheit wurde Johannes Zeller symbolisch das neue Rückenschild mit der Aufschrift "Feuerwehrarzt" überreicht.

Der Feuerwehrarzt nimmt eine entscheidende Rolle innerhalb des Feuerwehrteams ein. Als approbierter Arzt verfügt er über fundierte Kenntnisse von den Aufgabenstellungen, Belastungen und Gefahrenmomenten im Einsatzgeschehen der Feuerwehr. Dieses Wissen kombiniert mit seiner medizinischen Expertise ermöglicht ihm eine besonders sachkundige Beurteilung von Situationen. Neben der Beratung der Leitung und Führungskräfte der Feuerwehr in medizinischen Fragestellungen und Einsatzlagen gehört auch die Ausbildung und Prävention zu seinen Aufgaben.



Johannes Zeller ist kein Neuling in der Feuerwehrwelt. Er ist seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und seit 2022 Mitglied der Einheit in Neustadt. Weiterhin hat er eine spezielle Ausbildung in Katastrophenmedizin absolviert, was ihn für seine neue Rolle als Feuerwehrarzt besonders qualifiziert.

Mit der Ernennung von Johannes Zeller zum Feuerwehrarzt wird die medizinische Kompetenz innerhalb der Einsatzleitung in der Verbandsgemeinde Asbach weiter gestärkt. Dies kann die Qualität der Einsätze und entsprechend die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Diebstahl in Burglahr: Elektrotretroller im Wert von 550 EUR entwendet

Burglahr. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, wurde in der beschaulichen Ortschaft Burglahr ein dreister Diebstahl ...

Unbekannte entwenden Kennzeichen von einem Transporter in Dierdorf

Dierdorf. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem Diebstahl: Im Zeitraum vom 17. Februar, 12 Uhr bis zum 18. ...

Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald feiert Freisprechung

Region. Insgesamt 18 Metallbauer und 8 Feinwerkmechaniker aus den Landkreisen Rhein-Lahn, Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Wochenend-Bilanz der Polizei Neuwied: Messerstecherei, Diebstähle und Sachbeschädigungen

Neuwied. Im Zeitraum vom 16. Februar, 12 Uhr, bis zum 18. Februar, 16 Uhr, hatte die Polizeidirektion Neuwied zahlreiche ...

Eskalation in Linz am Rhein: Streit um Hundekot endet mit Körperverletzung

Linz am Rhein. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, trat das Ereignis gegen 16.10 Uhr ein. Seit geraumer Zeit ...

Theater-AG des MBG spielt "Der kleine Prinz"

Dierdorf. Zwei Kinder, Anna und Sophie, finden auf dem Speicher der Großeltern in einer alten Kiste ein Tagebuch. Es ist ...

Werbung