Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Erste Chance auf Förderung für ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Rhein-Ahr

Die dritte Vollversammlung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr fand Anfang Februar statt. Inhalt der Sitzung waren neben der Wahl des neuen Vorsitzenden der LAG, ein Rück- und Ausblick auf die Umsetzung des LEADER-Prozesses sowie die Festlegung der nächsten Förderaufrufe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Vollversammlung wählt jedes Jahr einen neuen Vorsitz. Der Wechsel in diesem Jahr fand einstimmig von Karsten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, zu Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig statt. Am 8. Februar, direkt im Anschluss an die Beschlussfassung in der Sitzung, starteten die ersten Förderaufrufe für das Jahr 2024. Bis zum 8. April haben Interessierte nun die Möglichkeit, Vorhaben in den Aufrufen "LEADER" oder der "Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" einzureichen. Ersteres richtet sich an größere Vorhaben mit einer Förderquote von 40 Prozent bis 75 Prozent, letzteres bietet Vereinen sowie Gruppen engagierter Bürger die Chance, kleine Vorhaben mit bis zu 2.000 Euro zu unterstützen.

Für LEADER-Vorhaben wurden in diesem Aufruf insgesamt 260.000 Euro, für ehrenamtliche Bürgerprojekte 30.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die geförderten Vorhaben müssen mindestens einem der folgenden Handlungsfelder zugeordnet werden können: Leben, Arbeiten und soziales Miteinander; Tourismus, Kultur und regionale Identität sowie Landschaft und Klimaschutz. Ausgenommen von dieser Förderung sind politische Initiativen, kommunale Körperschaften und wirtschaftliche Tätigkeiten von Unternehmen.



Um sich für die Förderung zu bewerben, ist es erforderlich, eine Vorhabenskizze inklusive einer Kostenschätzung beim Regionalmanagement einzureichen. Alle benötigten Unterlagen und Regelungen sowie Auswahlkriterien können direkt auf der Website heruntergeladen oder beim Regionalmanagement angefragt werden. Bewerbungsschluss ist der 8. April.

Es gilt zu beachten, dass erst mit Erhalt der Zusage durch die LAG-Geschäftsstelle mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden darf. Das Projekt muss zudem im Gebiet der LAG Rhein-Ahr umgesetzt und bis zum 15. Oktober 2024 abgeschlossen und bei der LAG-Geschäftsstelle abgerechnet werden.

Weitere Informationen zum Förderaufruf und den Anforderungen sind online auf der Website entraportal.de/leader-rhein-ahr oder direkt beim Regionalmanagement erhältlich. Ansprechpartnerin ist Rocio Fernandez Suarez (Telefon: 06302-9239-23, E-Mail: rocio.fernandez-suarez@entra.de).



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Aufruf zum Spenden von Lebensmitteln für Neuwieder Tafel

Neuwied. Besonders willkommen sind Butter, verschiedenster Brotaufstrich, Natur- und anderer Joghurt sowie Fleisch. Die Lebensmittel ...

Tageslichteinbruch in Puderbach: Unbekannte durchwühlen Einfamilienhaus

Puderbach. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, ereignete sich der Vorfall zwischen 9 Uhr und 10.30 Uhr am Sonntag. ...

LG Rhein-Wied schickt schnelle Sprinter nach Leipzig

Neuwied. In der 60-Meter-Hürden-Entscheidung ist die Spitze sehr ausgeglichen. Die Süddeutsche Meisterin Viktoria Müller ...

Start des "klimafit"-Kurses in Bendorf: Aktiv für den Klimaschutz

Bendorf. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren oder Dauerregen und immer mehr Hitzetage gehören mittlerweile zum Alltag. ...

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Region. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, ...

"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

Winkelbach. Die Krambergsmühle verwandelte sich am Wochenende zu einem Mekka von Verliebten und Paaren, die sich letzte Erkenntnisse ...

Werbung