Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

SPD zum Start der Heizungstauschförderung: Diedenhofens Einsatz zahlt sich aus

Die finanzielle Unterstützung für den Wechsel zu einer klimafreundlichen Heizung kommt. Ab dem 27. Februar können Eigentümer eines Einfamilienhauses, die dieses selbst bewohnen und eine neue klimafreundliche Heizung einbauen wollen, bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Antrag auf Förderung stellen.

Martin Diedenhofen (Foto: Martin Schmitz)

Berlin. Dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD), der die Perspektive des ländlichen Raums in das Heizungsgesetz hinein verhandelt hatte, waren starke und verlässliche Förderungen besonders wichtig. Der erste Entwurf der neuen Förderrichtlinie aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck sei unausgewogen gewesen und hätte beispielsweise die nachhaltige Holzenergie deutlich benachteiligt, so Diedenhofen. Während der vergangenen Monate setzte sich Diedenhofen intensiv für Verbesserungen ein, so dass alle nachhaltigen Heizsysteme eine gute Förderung erhalten.

Diedenhofen betont: "Langfristig günstiges Heizen in Deutschland schieben wir jetzt endlich an - Bezahlbarkeit und Planbarkeit sind dabei die zentralen Faktoren. Dazu gehören verlässliche Förderungen für den Heizungstausch. Ich freue mich, dass neben Wärmepumpe und Co. - wie von mir in den Verhandlungen gefordert - auch Pelletheizungen ohne teure Kombinationspflichten gefördert werden. Das ist gerade für den ländlichen Raum eine gute Nachricht."

Die nun beschlossene Förderung soll absichern, dass Hauseigentümer beim Heizungstausch nicht allein gelassen werden. Sie erhalten beim Einbau einer klimafreundlichen Heizung eine Mindestförderung von 30 Prozent. Wer schnell handelt, erhält dank eines Geschwindigkeitsbonus' weitere 20 Prozent. Haushalte, die über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro verfügen, können außerdem zusätzliche 30 Prozent bekommen (insgesamt maximal 70 Prozent). Wer eine besonders emissionsarme Biomasseheizung einbaut, kann zusätzliche 2.500 Euro Förderung erhalten. Besonders effiziente Wärmepumpen oder welche mit natürlichen Kältemittel bekommen einen Effizienzbonus von fünf Prozent.



Hausbesitzer, die schon in den ersten Wochen dieses Jahres eine neue Heizung installieren lassen haben, können nachträglich einen Förderantrag stellen. Auf der KfW-Internetseite finden sich weitere Informationen. Wer außerdem mehr zum Heizungstausch wissen möchte, findet auf der Internetseite des Bundesbauministeriums unter anderem einen Wegweiser. Mit diesem können Interessierte prüfen, welche Auswirkungen das Heizungsgesetz für sie hat. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Region. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten ...

"Landesarchiv - Außenstelle Rommersdorf mit Stadtarchiv Neuwied" beim Tag der Archive 2024

Neuwied. Alle zwei Jahre öffnen am ersten Wochenende im März bundesweit viele Archive ihre Türen, um Interessantes und Wissenswertes ...

Mit Humor und Musik gegen Älterwerden: Kabarettistin Süss bringt Waldbreitbach zum Lachen

Waldbreitbach. Birgit Süss beschrieb in ihrem Programm "Das Graue vom Himmel" Veränderungen von Körper und Geist, die allesamt ...

"Ein Raum voller Meister" in Koblenz: Turnverband Mittelrhein ehrt seine Besten

Koblenz. Nach guter Tradition fanden die Feierlichkeiten in den Räumen von Lotto Rheinland-Pfalz statt, dem verlässlichen ...

Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Mainz. Nie wurden in Rheinland-Pfalz niedrigere Luftschadstoffwerte gemessen als im vergangen Jahr. Das zeigt die aktuelle ...

Schloss Arenfels im Frühjahr mit buntem Veranstaltungsprogramm

Bad Hönningen. Die außergewöhnliche Kulisse dient nicht nur als Schauplatz für prunkvolle Hochzeiten, sondern auch als Raum ...

Werbung