Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März - Naturschutzgesetze beachten

Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Hierauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises hin. Ziel ist es, den Schutz der Tierwelt während der Brutzeit zu gewährleisten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Ab dem 1. März sind laut Bundesnaturschutzgesetz bestimmte Arbeiten an Bäumen und Hecken eingeschränkt. Diese Information teilt die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises mit. Die neuen Regelungen betreffen das Fällen von Bäumen, das Roden von Sträuchern und radikale Rückschnitte von Hecken.

Von Anfang März bis Ende September dürfen Bäume, die außerhalb von Wäldern oder gärtnerisch genutzten Bereichen stehen, sowie Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze nicht beschnitten oder beseitigt werden. Die Regelung soll verhindern, dass brütende Vögel gestört werden. Ausnahmen gelten nur mit Genehmigung.

Auf gärtnerisch genutzten Flächen, wie Gärtnereien, Baumschulen, privaten Gärten und Parkanlagen, die hobbymäßig betrieben werden und im Siedlungs- oder Innenbereich liegen, bestehen Ausnahmen von diesem Verbot. Formschnitte und Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung der Pflanzen sind das ganze Jahr über erlaubt, ebenso Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit.



Bereits im März beginnen einige heimische Vogelarten wie Amseln, Rotkehlchen und Buchfinken mit Revierabgrenzung und Nestbau. Sie richten sich dabei vorrangig nach der Tageslänge und weniger nach der Witterung. In der Zeit von März bis September ist davon auszugehen, dass Vögel in den Gehölzen brüten oder sie als Rückzugsorte nutzen. Aber auch außerhalb dieser Schonzeit sind bei allen Arbeiten an Gehölzen die Tierschutzvorschriften zu beachten.

Verstöße gegen diese Bestimmungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden oder zur Einleitung eines Strafverfahrens führen. Bei Fragen kann man sich jederzeit an die Untere Naturschutzbehörde wenden. (PM/red)


Mehr dazu:   Naturschutz  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Versteckter Alkohol in Kuchen, Suppe und Sauce: Mangelnde Kennzeichnung auf Verpackung

Region. Rotweinsauce enthält Wein und Rumkugeln Rum, das ist naheliegend. Aber wer erwartet Alkohol in Fertigsuppen, Grillsaucen ...

Intransparente Laufzeiten für Kunden: Verbraucherzentrale klagt gegen Deutsche Glasfaser

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verklagt die Deutsche Glasfaser wegen Verstößen gegen das Telekommunikationsgesetz ...

Verkehrsunfall und Ladendiebstahl halten Polizei in Neuwied auf Trab

Neuwied. Am 26. Februar, um 07.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzungsanlage B 42 / Dierdorfer Straße ein Verkehrsunfall ...

Erlebe die Zukunft der Mobilität: Elektrisierendes E-Mobilität Event in Puderbach

Puderbach. Bei diesem speziellen Event haben Besucher die Chance, die neuesten Elektrofahrzeuge zu erleben und sogar selbst ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht mehrere Kollisionen auf B256 bei Rengsdorf

Rengsdorf. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag (26. Februar) auf der Bundesstraße 256 (B 256). Der alkoholisierte ...

2024: IHK & WFG fördern den Austausch im Neuwieder Wirtschaftsnetzwerk

Neruwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied bieten in Kooperation ...

Werbung