Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Projekt "Starke Nachbarn" in Neuwied: Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Um soziale Teilhabe zu ermöglichen, Diskriminierung zu bekämpfen und interkulturelle Barrieren abzubauen, hat der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE in Kooperation mit der Diakonie und der Stadt Neuwied schon 2017 das Projekt "Starke Nachbarn" ins Leben gerufen.

Setzen sich für ein harmonisches Miteinander in der Neuwieder Stadtgesellschaft ein: Die Teilnehmer des EIRENE-Kurses und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Jenny Jung)

Neuwied. Kein Mensch ist wie der andere. Im Alltag erleben wir ständig, dass Meinungen und Einstellungen zu allen möglichen Themen von Mensch zu Mensch erheblich variieren können. Wo Menschen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen, tritt dieses Phänomen oft noch deutlicher zutage. Konflikte sind hier unvermeidbar, aber keineswegs unlösbar. "EIRENE" ist der festen Überzeugung, dass eine plurale Gesellschaft eine große Bereicherung für alle Menschen darstellt, die aktiv an ihr teilhaben. Wie konstruktiv und vor allem friedlich mit Meinungsverschiedenheiten umgegangen werden kann, lernen Teilnehmer im "Qualifizierungskurs in gewaltfreier Konfliktbearbeitung".

Die Ausrichtung des Kurses besteht darin, bei den Teilnehmern ein Problembewusstsein für Konflikte in einer vielfältigen Gesellschaft zu schaffen. Gleichzeitig werden ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um im Konfliktfall schlichtend eingreifen zu können. Das Angebot richtet sich explizit an Menschen mit und ohne Fluchtbiografie, um alle gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen. Absolventen sollen hinterher als Multiplikatoren wirken und ihre neugewonnenen Kenntnisse im eigenen Umfeld weitergeben.



Dritter Kursdurchlauf
Erstmalig wurde der aus dem Asyl- und Migrationsfonds der Europäischen Union geförderte Qualifizierungskurs in Neuwied 2019 angeboten. Im mittlerweile dritten Durchlauf sind aktuell 16 neue Multiplikatoren in Ausbildung. Von den erfolgreichen Absolventen sind heute viele ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit aktiv und tragen mit ihrer Arbeit zu einer tolerante und lebendige Stadtgesellschaft bei. Dass diese tollen Erfolge in der Integrationsarbeit nicht von ungefähr kommen, weiß auch Bürgermeister Peter Jung: "Mein besonderer Dank gilt Bilal Almasri und Iyad Asfour, die seit 2017 maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Projektes Starke Nachbarn in der Stadt Neuwied haben. Beide sind tolle Beispiele für gelungene Integration in unsere Stadtgesellschaft." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Der Verbandsgemeinderat Asbach verabschiedet einstimmig das Klimaschutzkonzept

Asbach. Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts in der VG Asbach können nun geplante Projekte in Angriff genommen ...

Verkehrsüberwachung in Straßenhaus: Polizei kontrolliert Schulweg und Geschwindigkeiten

Straßenhaus. Am Mittwochmorgen (28. Februar) zwischen 7 Uhr und 7.45 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

CDU nominiert Carmen Boden als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Hausen

Hausen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der CDU-Hausen wählten die Mitglieder einstimmig Ortsbürgermeisterin Carmen ...

Neuwieder Hospizverein - Wo trauernde Kinder Kraft tanken und neuen Mut finden können

Neuwied. Mit ganz unterschiedlichen Methoden bieten ausgebildete Trauerbegleiter Kindern die Möglichkeit, ihre Trauergefühle ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Februar 2024: Wintermodus hält an

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. Diese Entwicklung ließ sich bereits in den Jahren 2023 und 2021 beobachten. Im Vorjahresvergleich ...

Die Legobörse Puderbach geht in die siebte Runde

Puderbach. Am 10. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus zum siebten Mal in ein Eldorado für alle Lego-Liebhaber. ...

Werbung