Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Schnell und genau: Neue Generation von Röntgenanlagen im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Standorte des Evangelische Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wurden aktuell mit neuester Röntgentechnik ausgestattet. Volldigitale Dektorengeräte sind nun in Dierdorf und Selters im Einsatz.

Ralf Esper (li.) Leiter der KHDS-Röntgenabteilung und Carina Müller (KHDS-MTRA). (Fotos: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. "Durch die hohe Auflösung können auch kleinste Details besser erkannt werden", erklären der Leiter der KHDS-Röntgenabteilung Ralf Esper und seine Nachfolgerin Natalia Berg. Neben der verbesserten Qualität der Röntgenbilder bieten die neuen Röntgengeräte vor allem Vorteile für die Patientensicherheit: "Aufgrund der modernen Generatoren sorgen die Geräte für eine geringere Strahlenbelastung und somit gleichzeitig für eine Dosisreduktion für die Patienten. Kurz gesagt: Die Strahlenbelastung ist bei diesem modernen Untersuchungsgerät viel geringer als bisher", so Ralf Esper weiter. "Zudem leisten die neuen Geräte eine schnellere Bildbearbeitung. Durch das Wegfallen der Auslesung von Speicherfolien oder dem Entwickeln von Filmen kommt man zu einer schnelleren Bildererstellung und damit einhergehend zu einer Durchsatzerhöhung das heißt bei besserer Bildqualität kann man sich in der KHDS-Röntgenabteilung um mehr Patienten in kürzerer Zeit kümmern."

In die Zukunft investieren
Neben den Anschaffungskosten hat der stv. Geschäftsführer Jörg Geenen auch die Folgekosten im Blick. "Auch in finanzieller Hinsicht sind die neuen Geräte effektiv, so verursachen sie beispielsweise geringere Folgekosten, da weder die Wartung von Speicherfolien- oder Auslesesystemen noch von Filmentwicklungsgeräten notwendig ist", sagt Geenen. Darüber hinaus sei die erleichterte Handhabung nicht nur ein Vorteil für die Patient:innen, sondern auch für das Personal. Fortan ist kein Kassettentransport mehr notwendig und auch die Wege vom Schaltpult zum Strahler werden so reduziert. Letztlich ist einer der größten Vorteile der sofortige Zugriff auf das Ergebnis. Die Bilder sind unmittelbar verfügbar und somit sind beispielsweise Aufnahmen auf den Stationen noch vor Ort beurteilbar. "Mit unserer Investition in die neuen Röntgenanlagen stärken wir die Gesundheitsstandorte Dierdorf und Selters, aber vor allem sorgen wir damit weiterhin und mit Blick auf die Zukunft für eine Patientenversorgung auf hohem Niveau", erklärt der KDHS-Geschäftsführer Guido Wernert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


13-Jährige aus Kroppach vermisst

Kroppach. Die Polizei Hachenburg und die Kriminalinspektion Montabaur fahnden derzeit nach einem 13-jährigen ukrainischen ...

Gewissensbisse führen Dieb zur Selbststellung - Fahndungsaufruf der Polizei zeigt Wirkung

Linz. Am Dienstagmittag (27. Februar) wurde im Norma-Markt in Linz Tabakwaren gestohlen. Der Täter flüchtete, nachdem das ...

Mord in Bad Hönningen - Täter muss in die Psychiatrie

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft legt dem 39-jährigen Beschuldigten in dem vorliegenden Sicherungsverfahren zur Last, am 8. ...

Betäubungsmittelverstöße im Verkehr: Polizei nimmt zwei Personen ins Visier

Buchholz. Die Polizeibeamten hielten zunächst einen Pkw-Fahrer mittleren Alters in Buchholz (WW) an, bei dem sie drogentypische ...

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang ist am geläufigsten und richtet sich nach dem Sonnenstand. Da die Erde zur Sonne ...

Das künftige Rhein-Wied Hospiz geht auf die Fertigstellung zu

Neuwied-Niederbieber. Weiterhin liegt der Bau im Zeit- und Kostenplan. Der zügig voranschreitende Innenausbau lässt immer ...

Werbung