Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Neuwied setzt Zeichen: Menschenrechte für alle - Internationale Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" starten am 11. März die internationalen Wochen gegen Rassismus in Neuwied. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen möchte die Stadt ein Zeichen gegen Abwertung, Ungleichbehandlung und Ausgrenzung jeglicher Art setzen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Neuwied stellt sich solidarisch gegen Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Kultur, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Die internationalen Wochen gegen Rassismus, eine bundesweite Veranstaltungsreihe, finden vom 11. bis zum 24. März statt. Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka hat mit der Unterstützung zahlreicher Neuwieder Institutionen, Organisationen und Initiativen ein vielfältiges Programm organisiert.

Bürgermeister Peter Jung dankt allen Mitwirkenden und betont: "Damit stellen wir uns geschlossen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit jedweder Art und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt für friedliches Miteinander in Neuwied".

Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 11. März, um 11 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Neuwied statt. Dort präsentiert der Fotograf Youssef Hussein seine Ausstellung "Soziales Leben in Afrin", die einen Einblick in das Leben in der syrischen Stadt Afrin vor dem Jahr 2000 gibt.

Weitere Veranstaltungen wie der Gesprächsabend "Leben in Bethlehem heute" mit der christlichen Palästinenserin und Friedensaktivistin Faten Mukarker oder das Argumentationstraining gegen rechte Parolen sind Teil des vielfältigen Programms.



Arbeit gegen Rassismus und Menschenkette
Höhepunkt der internationalen Wochen gegen Rassismus ist der Aktionstag auf dem Luisenplatz am Donnerstag, 14. März, von 11 bis 14 Uhr. Hier präsentieren verschiedene Einrichtungen und Gruppierungen ihre Arbeit gegen Rassismus und für ein friedliches Miteinander.

Abschluss der Aktionswoche bildet eine Menschenkette unter dem Motto "Hand in Hand für Demokratie und Toleranz", zu der das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz am Samstag, 23. März, um 11 Uhr, aufruft. Treffpunkt ist die Freitreppe am Pegelturm bei den Goethe-Anlagen.

Die Stadt Neuwied nutzt diese zwei Wochen, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen und ihren Einsatz für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit zu verdeutlichen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kabarett mit Monika Blankenberg: Einstimmung auf den Frauentag

Rengsdorf. Jenny Hommer stellte ihre Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte vor. Sie wies darauf hin, dass zwar bis 2022 ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer in Bendorf

Bendorf. Der Motorradfahrer verlor im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Durch den Sturz verletzte ...

Wasserversorgung verbessert: Kreiswasserwerk erneuert Hochbehälter in Hombach

Hombach. "Wir haben die alten Wasserleitungen ersetzt und an die bestehenden Leitungen angeschlossen", erklärt SWN-Geschäftsführer ...

Verdacht auf Drogen am Steuer: Polizei stoppt auffälligen Autofahrer in Leutesdorf

Leutesdorf. Gegen 5.10 Uhr am Donnerstagmorgen fiel der junge Mann den Ordnungshütern durch sein Fahrverhalten auf. Er vollzog ...

Deutscher Lesepreis 2024: Ulf Störmer aus Bendorf erhält Auszeichnung für besondere Leseförderung

Bendorf. In der Kategorie "Herausragendes individuelles Engagement" hat sich "der Lesemann" mit seinem Projekt "Interaktives ...

Auszeitgottesdienst: Hereinspaziert zur Achterbahnfahrt in der Neuwieder Marktkirche

Neuwied. Diesmal nimmt das Auszeit-Team die Besucher mit auf eine "Achterbahn der Gefühle". Im Zentrum steht dabei die biblische ...

Werbung