Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2024    

Unterricht praxisnah: Verlosung von 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine Initiative gestartet, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien unter jungen Menschen zu fördern. Mit der Marke Solarista verschenkt die evm-Tochter 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen in der Region.

Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, neben einer Mini-Solaranlage von Solarista. (Foto: Bjarne Finn Schmidt/evm)

Region. Mangelnde Fachkräfte in der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen verlangsamen den Fortschritt der Energiewende. Um dies anzugehen, hat das Team von Solarista, einer Marke der Energieversorgung Mittelrhein (evm), eine Initiative gestartet. Ziel ist es, bei jungen Menschen das Bewusstsein für erneuerbare Energien zu schaffen und ihnen Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl zu geben.

Strom kommt der Schule zugute
Im Rahmen der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" sucht Solarista weiterführende Schulen aus der Region, die Interesse daran haben, das Thema erneuerbare Energien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Um die theoretischen Inhalte greifbar zu machen, verschenkt die evm-Tochter insgesamt 30 Solarista-Mini-Solaranlagen an die Schulen.

Die Schüler sollen die Anlage gemeinsam aufbauen, um so einen Einblick in die Funktionsweise von Photovoltaik zu gewinnen. Der produzierte Strom soll der Schule und dem Klima zugutekommen.



Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, betonte, die Schüler seien die Gestalter unserer Energiezukunft. Daher sei es sinnvoll, sie möglichst früh an das Thema erneuerbare Energien heranzuführen. Er weist außerdem darauf hin, dass junge Menschen durch diese Initiative Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl im Kontext erneuerbarer Energien erhalten können.

Konzept in Bild-, Text- oder Videoform
Die Teilnahme an der Aktion ist für alle weiterführenden Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet der evm möglich. Sie müssen ein Konzept in Bild-, Text- oder Videoform einreichen, in dem sie erklären, wie sie das Thema Mini-Solaranlage und die zugehörigen Berufsfelder in den Unterricht integrieren möchten. Die 30 besten Konzepte, die bis zum 30. April im E-Mailpostfach solarista@evm.de eingehen, werden mit je einer Mini-Solaranlage gefördert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Naturschutz  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


CDU Maischeid stellt vielfältiges Team für Kommunalwahl auf

Großmaischeid. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands in Maischeid wurden die Weichen für die kommende ...

SPD-Ortsverein Oberbieber präsentiert Kandidatenteam für die Ortsbeiratswahl

Neuwied. Das Treffen des SPD-Ortsvereins Oberbieber stand ganz im Zeichen der anstehenden Ortsbeiratswahl. Die Mitglieder ...

Preis der Ministerin für engagierte Schüler der Realschule plus Puderbach

Mainz/Puderbach. Eine Delegation aus Schülerinnen und Lehrerinnen, bestehend aus Jolie Frensch, Leni Vosen, Kim Mercik, Lehrerin ...

"Mord mit Musik" in Oberhonnefeld: Wenn Autorin Ulrike Puderbach Krimi-Nervenkitzel serviert

Oberhonnefeld-Gierend. "Mord mit Musik", so lautete das Motto des Abends und da waren weder die Gastgeberinnen noch die Gäste ...

Verkehrskontrolle in Linz: Fahrer unter Drogenverdacht

Linz. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am späten Freitagabend fiel der Fahrer eines Pkws den Beamten der Polizei ...

Jugendhilfeausschuss gab grünes Licht für weitere Kita-Förderungen

Kreis Neuwied. Hintergrund dieser notwendig gewordenen Anpassung ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts vom 8. Dezember ...

Werbung