Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2024    

Heike Resch ist die Bürgermeisterkandidatin der CDU in Dierdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte die CDU Dierdorf mit großer Geschlossenheit Heike Resch aus Dierdorf-Elgert einstimmig als ihre Bürgermeister- und Spitzenkandidatin und stellte zugleich die Stadtratsliste auf.

Die gewählten Kandidaten für den Stadtrat Dierdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. "Heike ist unsere absolute Wunschkandidatin, und wir freuen uns sehr, dass sie für das Amt zur Verfügung steht", sagte der amtierende Stadt-Bürgermeister und CDU-Vorsitzende Thomas Vis. Danach erläuterte die Kandidatin, wie zukünftig von ihr die umfangreichen Zukunftsaufgaben der Stadt Dierdorf umgesetzt werden können.

Sie will einiges anpacken, und dabei ist ihr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fraktionen im Sinne Dierdorfs und eine offene Kommunikation sehr wichtig. "Miteinander. Menschlich. Bürgernah und kompetent", lautet die Motivation der 53-Jährigen, die bei einem hochtechnologischen IT-Sicherheitsunternehmen, mit Sitz in Köln, in der Buchhaltung und der Administration, seit Januar arbeitet.

Vorher war die aus Ahrweiler stammende 15 Jahre selbstständig mit einem EDV-Bürodienstleitungsunternehmen. Sie ist Mutter zwei erwachsener Kinder und liebt es zu tanzen und das Motorradfahren. Auch Touren mit dem Fahrrad und Wandern mit ihrem Lebensgefährten, durch unsere schöne Landschaft gehören zu ihren Freizeitbeschäftigungen

Bis Ende 2023 war sie ehrenamtliche Richterin am Amtsgericht Ahrweiler, und bis heute ist Heike Resch seit acht Jahren ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht in Koblenz. Bisher hat sie Erfahrungen in politischen Gremien vom Ortsverband bis hin zum Landesvorstand gesammelt. Außerdem hat sie in einigen sozialen und wirtschaftlichen Gremien mitgewirkt.

"Es ist wichtig, dass die Kommunalpolitik in Dierdorf weiterhin auf Vielfalt, ein Miteinander und Gleichberechtigung setzt. Frauen und Männer sollten gleichermaßen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden, um eine ausgewogene Vertretung sicherzustellen. Nur so kann eine gerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt gewährleistet werden", erklärte Heike Resch.



Sehr erfreut war Thomas Vis, dass man für die Stadtratsliste die unabhängigen Ortsvorsteherkandidaten Kerstin Ahlhorn für Brückrachdorf sowie Marcel Jüttner für Elgert und Sven Jost für Wienau gewinnen konnte.

Gewählt wurden 22 erfahrene und auch frische Kräfte, die aktiv die Zukunft mitgestalten wollen. Besonders positiv ist, dass es gelungen ist, einige jüngere Kandidaten zu gewinnen, die "frischen Wind" in den Rat bringen. Insgesamt konnten parteiübergreifend aus allen Alters- und Berufsgruppen kompetente Persönlichkeiten gewonnen werden. Zudem sind alle Stadtteile und die Kernstadt vertreten.

Angeführt von der Bürgermeisterkandidatin folgt auf den weiteren Plätzen ein verjüngtes gemischtes Bewerberfeld aus erfahrenen und neuen Kräften, die in vielen Bereichen der Stadt bereits einen festen Beitrag leisten und somit Garantie für eine kraftvolle weitere Gestaltung der Stadtgemeinde bieten. Auf den Plätzen folgen Sven Jost, Kerstin Ahlhorn, Marcel Jüttner, Liane Oettgen, Volker Hoffmann, Claudia Ramrath, Thomas Kreten, Ingrid Groß, Lisa Henn, Dr. Ralf Krohn, Hella Holschbach, Maik Wiederstein, Harry Kemling, Jan Karl Hoppen, Florian Krämer, Andreas Boehm, Heiko Henke, Hans-Jürgen Hennig, Katja Milad, Roland Heide und Wolfgang Theis."

Das Zukunftsprogramm für die Stadt und die Stadtteile wird sehr bald mit den Kandidaten erarbeitet und dann auch der Öffentlichkeit vorgestellt. "Wir haben hier eine Bürgerliste für die Zukunft von Dierdorf und der Stadtteile Brückrachdorf, Elgert, Giershofen und Wienau", die uns mit frischem Wind voranbringt", so der Vorstand einstimmig. (PM)



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Großer Tag für Hausen: Feierliche Einweihung des Feuerwehrgerätehauses

Hausen. "Nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten, können wir heute ein modernes, funktionales und strategisch wichtiges Feuerwehrhaus ...

Deutscher Wetterdienst warnt: Dauerregen mit Überflutungsgefahr für den Kreis Neuwied erwartet

Region. Nach Prognosen des deutschen Wetterdienstes soll der Regen in der Nacht auf Montag, 11. März, einsetzen. Es sei mit ...

Puderbacher Gemeinschaftshaus wird zur Lego-Hochburg

Puderbach. Der Erfolg der Puderbacher Lego-Börse ist der angenehmen Atmosphäre und den Highlights geschuldet. Das erste Highlight ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Anhausen. Belegbar sind diese erst, seit schriftliche Aufzeichnungen existieren. Kirchenbücher und Personenstandsregister ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Bürger im Kreis Neuwied verliehen

Neuwied. "Wir feiern heute vier herausragende Persönlichkeiten, die sich seit Jahrzehnten ganz selbstlos und uneigennützig ...

770.600 Euro Landesförderung für VG Rengsdorf-Waldbreitbach zur Förderung des Klimaschutzes

Rengsdorf/Waldbreitbach. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat einen Grund zum Feiern. Sie wird vom Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung