Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

PAPAYA bei Eirene: "Starke Nachbarn sind starke Partner bei Integrationsarbeit in Neuwied"

"Die wertvolle Integrationsarbeit des christlichen Friedensdienste Eirene ist ein beeindruckendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement in unserer Stadtgesellschaft," bekunden die Fraktionsvorsitzenden von CDU, Bündnis 90/die Grünen und FWG, Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs nach einem Besuch der Papaya-Fraktionen bei EIRENE ihre Wertschätzung und Unterstützung für die Arbeit.

Foto: Martin Hahn

Neuwied. "EIRENE" hat bereits 2017 in Kooperation mit dem Diakonischen Werk und der Stadt Neuwied das Projekt "Starke Nachbar_Innen" ins Leben gerufen. Übergeordnetes Ziel der Kooperationspartner ist es, die interkulturelle Verständigung in der Stadtgesellschaft nachhaltig zu stärken und sich gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen. Zudem sollen Menschen mit Fluchthintergrund ermutigt werden, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, da dies die Integration und gesellschaftliche Teilhabe fördert. Die seit 2022 laufende Projektphase richtet sich an Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Neuwied ein neues Zuhause gefunden haben. Mit diesem Projekt soll die Integration und soziale Inklusion von Drittstaatenangehörigen nachhaltig unterstützt und fortgesetzt werden.

Bestandteil des laufenden Projektes ist auch ein Qualifizierungskurs, in dem die Teilnehmenden lernen, wie man friedlich und konstruktiv mit Konflikten umgeht. Der Kurs vermittelt Kompetenzen, um bei Konflikten und Meinungsverschiedenheiten schlichtend und vermittelnd eingreifen zu können. In dem Kurs sind Teilnehmende aus acht verschiedenen Nationen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sollen die Absolventen als Multiplikatoren die neu erworbenen Kompetenzen im eigenen Umfeld und somit in ihrer Nachbarschaft anwenden können.

Die Projektverantwortlichen Bilal Almasri und Iyad Asfour haben den Koalitionären anhand von Zahlen, Daten und Fakten die Ergebnisse ihrer Arbeit eindrucksvoll vorgestellt, und erläutert, dass der Erfolg des Projektes deutlich messbar ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den bisherigen Projektzeitraum von Juli 2022 bis Dezember 2023 haben insgesamt 560 Beratungen stattgefunden und 236 Personen haben konkrete Unterstützung erhalten. In beiden Fällen wurden die Planzahlen um 20 Prozent übertroffen. Zudem finden regelmäßig Informations- und Dialogveranstaltungen (zum Beispiel in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Neuwied) sowie niedrigschwellige Deutschkurse durch Ehrenamtliche statt. "Ein solches Projekt kann nur mit den Menschen erfolgreich umgesetzt werden, die sich wie Bilal Almasri und Iyad Asfour seit 2017 mit so viel Engagement und Empathie einsetzen. Beide sind großartige Beispiele für gelungene Integration in der Stadt Neuwied," ist Bürgermeister Peter Jung davon überzeugt, "dass wir dieses ehrenamtliche Engagement nachhaltig unterstützen und fördern sollten."

Abschließend erläuterten Anthea Bethge, die Geschäftsführerin von EIRENE, und Utz Ebertz, der Standortleiter des Diakonischen Werks Neuwied, die hohen bürokratischen Hürden und den enormen Aufwand für die Beantragung der Fördermittel.

Für Hahn, Wilke und Heinrichs und die Fraktionen der PAPAYA ist es keine Frage, "dass wir die Arbeit von Eirene und Diakonischem Werk auch in Zukunft nachhaltig unterstützen werden und uns für den Abbau von bürokratischen Hürden und einer pragmatischeren Zuschussgewährung als bisher einsetzen werden." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Leben im Augenblick - Tagesseminar für Frauen 50plus

Neuwied. Es werden verschiedene Methoden und Entspannungstechniken aus der Traditionellen chinesischen Medizin und der Naturheilkunde, ...

"FREIE WÄHLER" Neuwied: Gestalten statt verwalten im Kreistag Neuwied

Neuwied. Personell konnten die Freien Wähler neben den politisch versierten derzeitigen Kreistagsmitgliedern Udo Franz, Holger ...

Brahms-Fieber in Bendorf: Großes Konzert vom Landesmusikgymnasium Montabaur

Bendorf. Die Frage "Lieben Sie Brahms?", ein Titel eines modernen französischen Klassikers der Literatur, hätte an diesem ...

2.000 Ostereier warten auf die Besucher beim Ostereierschießen

Neustadt-Rott. Dabei haben alle Familien, Freunde des Schützenvereins, Mitglieder und Schießsportinteressierte die Möglichkeit, ...

Neun Pkws ramponiert: Serie von Vandalismusfällen in Oberbieber und Niederbieber erschüttert Anwohner

Neuwied. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einer Serie von Sachbeschädigungen, die in der Nacht vom 10. März ...

Unbekannte zünden Feuer in Waldhütte im Brochenbachtal

Sankt Katharinen. In den ruhigen Wäldern des Brochenbachtals nahe St.-Katharinen-Brochenbach hat sich am letzten Sonntagnachmittag ...

Werbung