Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Kita-Bedarfsplan 2024 für den Kreis Neuwied sieht Platzausbau vor

Bei seiner Sitzung am Montag, 18. März, wird sich der Kreistag auch mit der Fortschreibung des Kita-Bedarfsplans 2024 befassen. Die Planungen sehen insgesamt 5.901 Plätze insgesamt vor, davon entfällt ein Anteil von 251 Plätzen auf Kinder unter zwei Jahren. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber der letzten Fortschreibung um 183 Plätze.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. Grundlage ist ein einstimmiger Empfehlungsbeschluss des Jugendhilfeausschusses des Landkreises. Die Fortschreibung nimmt vorrangig das neue Kita-Jahr 2024/25 in den Blick und enthält eine detaillierte Übersicht über die geplanten betrieblichen Angebote der Kitas im Kreisjugendamtsbezirk zum 1. September 2024. Im Übrigen wird aufgezeigt, wo ein Ausbau oder Veränderungen erforderlich sind und welche Bedarfe in den verschiedenen Einzugsbereichen bestehen. "Die Fortschreibung bezieht sich auf 66 Kitas im Kreisgebiet, von denen 28 in freier und 38 in kommunaler Trägerschaft sind. Die geringere Anzahl der freien Träger im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich aus der Übernahme der Trägerschaft der vormals evangelischen Kitas Anhausen und Rüscheid durch den Kita-Zweckverband in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach", erläutert der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses, Landrat Achim Hallerbach.

Mehr Kinder in jüngerem Alter
Wie Kerstin Neckel, Kita-Referatsleiterin der Kreisverwaltung, begründet, ist der Platzausbau wegen der konstant hohen Kinderzahl und den früheren und damit jüngeren Zugang der Kinder in die Kitas unabdingbar. Es gibt provisorische Lösungen in Form von Außengruppen und befristeten Erweiterungen an elf Standorten im Kita-Jahr 2024/25.
Die Ablösung erfolgt durch Neu- und Erweiterungsbauten.

"Nach aktuellen Planungen ergeben sich nur noch 264 Plätze (4,5 Prozent der Gesamtplätze), die keine Übermittagsbetreuung mit mindestens sieben Stunden erfüllen. Seit 2021 konnten hier 470 Plätze erfolgreich auf den Rechtsanspruch umgestellt werden", stellt Landrat Achim Hallerbach fest, und dankt den Kita-Trägern für die zügige Umsetzung.

Blick in die Glaskugel bei der Bedarfsprognose
Für die folgenden Kita-Jahre werden Bedarfsprognosen angestellt, die aufgrund von Fortschreibung beziehungsweise Hochrechnungen aktueller Kinderzahlen, den Geburtenraten und den geplanten Wohnbaugebieten in den Ortsgemeinden beruhen.
"Diese Zahlen unterliegen daher naturgemäß einer gewissen Unsicherheit, sodass diese teilweise nur einen Anhaltspunkt darstellen können - das Ganze entspricht im übertragenen Sinn dem sprichwörtlichen Blick in die Glaskugel", betont Landrat Hallerbach und weist darauf hin, dass die absolute Anzahl der Kinder im Kita-Alter erstmals seit dem Jahr 2014 leicht rückläufig ist.



Die maßgebliche Altersgruppe für die Kindertagesstätten-Bedarfsplanung ist von 2022 auf 2023 von 7.562 auf 7.515 Kinder (minus 47 Kinder) gesunken. Die Geburtenrate ist nach einem erneuten Anstieg in 2021 wieder zurückgegangen. Dennoch ist an einzelnen Standorten von einem weiteren Ausbau-Bedarf auszugehen: "Die Kinderzahl befindet sich kreisweit auf einem konstant hohen Level; der Zuzug junger Familien ist weiterhin auf einem hohen Niveau - wenn auch in einem geringeren Umfang als noch vor ein bis zwei Jahren. In vielen Kitas besuchen die Kinder bereits sehr jung die Einrichtungen und es ist festzustellen, dass dieser frühe Zugang auch in solchen Einzugsbereichen stetig zunimmt, in denen das Zugangsverhalten in den letzten Jahren noch zögerlicher war", erklärt Referatsleiterin Kerstin Neckel.

Umsetzung läuft
Korrespondierend zu den in den letzten zehn Jahren gestiegenen Kinderzahlen sind kreisweit rund 1.700 Kita-Plätze hinzugekommen. Die Sicherstellungsquote ist aufgrund des erneuten Platzausbaus gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Regionale "Hot-Spots", etwa in Breitscheid, Neustadt und Sankt Katharinen erfordern zudem weitere Lösungen zur Schaffung von Betreuungsplätzen.

"Aktuell befinden sich mit Dierdorf, Kleinmaischeid, Bonefeld, Hardert und Erpel Baumaßnahmen an fünf Standorten der Umsetzung; weitere Baumaßnahmen werden kurzfristig hinzukommen", so Landrat Achim Hallerbach abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwied wählt am 9. Juni auch Ortsbeiräte: Stadt sucht mehr als 800 Wahlhelfer

Neuwied. Die Wahlhelfer werden je nach persönlicher Verfügbarkeit am Sonntag, 9. Juni, bei den Europa- und Kommunalwahlen ...

Ideenaustausch für den Kreis Neuwied: Wie lässt sich die medizinische Grundversorgung sichern?

Kreis Neuwied. "Im Landkreistag bilden die Zukunft der Bereitschaftsdienste, die zunehmende Zahl an Praxisschließungen sowie ...

Menschenkette in Neuwied: "Hand in Hand für Demokratie und Toleranz"

Neuwied. Nach den erfolgreichen Kundgebungen auf dem Neuwieder Luisenplatz will das Neuwieder Bündnis für Demokratie und ...

Verein Niederbieberer Bürger veranstaltet Ostereiersuche für die Kinder

Niederbieber. Jedes Kind, das am Ostersonntag oder Ostermontag ein Holzosterei im öffentlichen Raum findet, kann es am Dienstag, ...

Kirchenchor St. Michael Feldkirchen feiert 50-jähriges Bestehen

Feldkirchen. Aus Anlass des Jubiläums sangen die Frauen und Männer in der Feldkirchener Kirche St. Michael die "Missa brevis ...

Kunst im Kiez in der Neuwieder Galerie von Heidetraut Kluckow

Neuwied. Die Neuwieder Künstlerin hat sich dort in einem alten, jedoch entsprechend hergerichteten Haus bestens geeignete ...

Werbung