Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Ideenaustausch für den Kreis Neuwied: Wie lässt sich die medizinische Grundversorgung sichern?

Ist die medizinische Grundversorgung bald selbst eine Notfallpatientin, die am Tropf hängt? Dieser Frage ging Landrat Achim Hallerbach jetzt im Arbeits-Austausch mit Melitta Fechner, Zulassungs- und Kooperationsberaterin bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, auf den Grund.

Trafen sich zum Ideenaustausch: Landrat Achim Hallerbach und Melitta Fechner von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "Im Landkreistag bilden die Zukunft der Bereitschaftsdienste, die zunehmende Zahl an Praxisschließungen sowie der Fachkräftemangel gerade in der Kinder- und Jugendmedizin ein Schwerpunktthema, zu dem wir hier im Landkreis Neuwied Problemlösungen durch Kooperationen mit innovativen Denkansätzen suchen", beschreibt Landrat Hallerbach die Intention des Dialogs, der nicht einmalig bleiben und an anderen Stellen fortgeführt werden soll.

Zur Rekrutierung von Nachwuchskräften im Gesundheitssektor hatte der Landkreis bereits im vergangenen Jahr und auf Anraten der Kassenärztlichen Vereinigung das Modell des "Mediziner Camp" ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Idee, eine überschaubare Anzahl von Medizinstudenten in den Landkreis Neuwied einzuladen und mit ihnen vor Ort und in Kooperation mit einer Hausarztpraxis und den Landkrankenhäusern Asbach, Dierdorf und Linz ein maßgeschneidertes Hospitationsprogramm durchzuführen.

Aktive Mediziner-Gewinnung
"Die Kassenärztliche Vereinigung hat uns dieses Format als eine Möglichkeit der Mediziner-Gewinnung nahegebracht", beschreibt Landrat Achim Hallerbach die intensiven Bemühungen des Kreises und der Kooperationspartner. Die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung sei zwar originäre Aufgabe der KV, so der Kreischef weiter. "Aber uns allein darauf zu verlassen, reicht leider nicht. Wir müssen selbst aktiv werden", bringt es Achim Hallerbach auf den Punkt.

In diesem Zusammenhang gelte es, dem Veränderungsprozess in der Medizin Rechnung zu tragen. Die Einschätzung von Landrat Hallerbach wird wie auch von Melitta Fechner unterstützt: "Aktuellen Erkenntnissen zufolge legt die nachfolgende Generation der Ärzteschaft vermehrt Wert auf größtmögliche Flexibilität auch hinsichtlich der Arbeitszeiten. Partnerschaft und Familienleben gewinnen bei einer steigenden Zahl weiblicher Mediziner Vorrang gegenüber dem Wunsch nach Selbstständigkeit", stellt die KV-Beraterin fest. Zugleich bestünden Berührungsängste hinsichtlich der damit verbundenen administrativen Tätigkeiten. Vor diesem Hintergrund sei es notwendig, das unternehmerische Denken zu fördern.



"Willkommenskultur" zur Praxisneugründung
Um in die Aufgabe, eine eigene Praxis zu führen, hineinzuwachsen, befürworten Landrat Hallerbach und Melitta Fechner ein Mentoring durch erfahrene Kollegen in einer Art "Willkommenskultur". Erklärtes Ziel ist nicht nur eine interne Vernetzung unter der Ärzteschaft, sondern auch die Bildung von Kooperationsmodellen zwischen Landkreis, Verbandsgemeinden und Medizinern. Zugleich plädierten beide dafür, bestehende Strukturen gegebenenfalls zu vergrößern, anstatt neue medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu schaffen.

"Wir sind uns einig, dass Anreize und Impulse geschaffen werden müssen, um den medizinischen Nachwuchs für unseren Landkreis zu gewinnen und die ärztliche Versorgung zu gewährleisten", betont Landrat Achim Hallerbach, der den unmittelbaren Austausch auch auf anderen Ebenen fortsetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Menschenkette in Neuwied: "Hand in Hand für Demokratie und Toleranz"

Neuwied. Nach den erfolgreichen Kundgebungen auf dem Neuwieder Luisenplatz will das Neuwieder Bündnis für Demokratie und ...

Ostereier-Schießen in der Schützenhalle Waldbreitbach

Waldbreitbach. Mit dem Luftgewehr gilt es auch diesmal, aus zehn Metern Entfernung möglichst oft ins Schwarze zu treffen. ...

Rock-Klassiker im neuen Gewand: "Weichspieler" treten im Alten Bahnhof Puderbach auf

Puderbach. Der besondere Clou: Die vielfältigen Zeugnisse aus der Rockgeschichte werden in liebenswerter Weise interpretiert ...

Neuwied wählt am 9. Juni auch Ortsbeiräte: Stadt sucht mehr als 800 Wahlhelfer

Neuwied. Die Wahlhelfer werden je nach persönlicher Verfügbarkeit am Sonntag, 9. Juni, bei den Europa- und Kommunalwahlen ...

Kita-Bedarfsplan 2024 für den Kreis Neuwied sieht Platzausbau vor

Kreis Neuwied. Grundlage ist ein einstimmiger Empfehlungsbeschluss des Jugendhilfeausschusses des Landkreises. Die Fortschreibung ...

Verein Niederbieberer Bürger veranstaltet Ostereiersuche für die Kinder

Niederbieber. Jedes Kind, das am Ostersonntag oder Ostermontag ein Holzosterei im öffentlichen Raum findet, kann es am Dienstag, ...

Werbung