Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Junge Unternehmer im Gespräch mit Achim Hallerbach und Jan Einig

Zu einem konstruktiven Austausch trafen sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem "Neuwieder Jungen Unternehmernetzwerk" mit Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig, um über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Stadt und im Landkreis Neuwied zu sprechen.

Foto: Melanie Imhoff - Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Neuwied. Während des Treffens wurden Projekte wie die Vorstellung des neuen Stadthaushalts, mögliche Eröffnung von Gewerbe- und Industrieflächen, schnellere Erteilung von Baugenehmigungsverfahren und wirtschaftliche Rahmenbedingungen thematisiert sowie der "Job-Turbo" präsentiert; ein Programm zur Förderung der schnelleren Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Dessen Ziel ist es, Menschen schnellstmöglich in Arbeit zu bringen und parallel weiter in Sprache und Qualifikation zu investieren.

Die Mitglieder des "Neuwieder Jungen Unternehmernetzwerks" äußerten während des Austauschs scharfe Kritik an der Bundespolitik, insbesondere in Bezug auf die kontinuierlich weiterwachsenden bürokratischen und regulatorischen Hürden. Sie betonten, dass dies nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beeinträchtige, sondern auch die Planungssicherheit erheblich einschränke.

"Die aktuellen Bedingungen in Deutschland machen es für junge Unternehmer zunehmend schwer, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Politik spricht von Deregulierung, jedoch steigen weiterhin die verwaltungstechnischen Auflagen immens", kommentierten IHK-Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche und IHK-Beiratsmitglied Marcel Böhm. "Die ständig wachsende Bürokratie und die fehlende Aussicht auf Erleichterung belasten nicht nur unsere Unternehmen, sondern wirken sich auch negativ auf unsere Investitionen und Innovationen aus."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Unternehmer wiesen darauf hin, dass viele Gewinne mittlerweile im Ausland erzielt würden und dass Investitionen in der Region derzeit zurückgehalten würden.

Landrat Hallerbach und Oberbürgermeister Einig zeigten Verständnis für die Sorgen der Unternehmer und versprachen, die Anliegen auf politischer Ebene zu vertreten. Sie betonten die Bedeutung eines unternehmerfreundlichen Umfelds für die regionale Wirtschaft und sicherten zu, die Zusammenarbeit zwischen der Politik und der Unternehmerschaft zu intensivieren, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Der Austausch endete mit dem Konsens, dass die Förderung von Unternehmertum und Innovationen entscheidend für die zukünftige Entwicklung sowohl der Stadt Neuwied als auch des Landkreises seien. Beide Seiten bekundeten ihren Willen, weiterhin im Dialog zu bleiben und konstruktiv zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen anzugehen und Chancen für Wachstum und Wohlstand zu schaffen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


"Kuttis Dorfladen" in St. Katharinen bietet noch mehr

St. Katharinen. Zusätzlich kann man sich in gemütlicher Atmosphäre zum Frühstück und zu Kaffee und Kuchen treffen. So ist ...

Demuth: Finanzielle Lage verdeutlicht Scheitern des neuen kommunalen Finanzausgleichs

Linz. Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, unterstützt Schnieders weitere Ausführungen: "Hohe Ausgaben für ...

Infoabend zur Palliativ-Versorgung im Qualitätszirkel

Neuwied. Der Qualitätszirkel findet am Mittwoch, 20. März, von 19 bis 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Dierdorfer ...

Kammerchor Neuwied lädt ein: "Schau hin nach Golgotha" - Ein musikalisches Erlebnis in der Fastenzeit

Neuwied-Engers. Im Rahmen der Fastenzeit wird die Aufführung des Chorprogramms "Schau hin nach Golgotha" in der St. Martin ...

Die Höhner gastieren mit ihrem "Rock and Roll Circus" in Koblenz

Koblenz. Nach der Karnevalssaison geht es für die Höhner mit den Bandmitgliedern Patrick Lück, Jens Streifling, Heiko Braun, ...

Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem kommunalen Arbeitgeberverband ...

Werbung