Werbung

Nachricht vom 15.03.2024    

"Menschenrechte für Alle": Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

In Neuwied wurde ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt gesetzt. Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" wurden mit einer eindrucksvollen Ausstellungseröffnung zum Thema "Menschenrechte für Alle" eingeleitet.

Im Mehrgenerationenhaus und auf dem Luisenplatz fiel der Startschuss für die Veranstaltungen rund um die "Internationalen Wochen gegen Rassismus". (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Im Mehrgenerationenhaus in Neuwied fand die Eröffnung der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Veranstaltung begann mit einer Ausstellung unter dem Motto "Menschenrechte für alle". Jennifer Welker, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Vorsitzenden der Familienbildungsstätte Karl-Josef Heinrichs, Stadtbürgermeister Peter Jung, Dilorom Jacka, die Ausländerbeauftragte und Geschäftsführerin des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied, eine Gruppe von Amnesty International und den kurdischen Fotografen Youssef Hussein. Letzterer präsentierte 60 beeindruckende Fotografien aus seiner Heimatstadt Afrin in Syrien.

Neben der Präsentation der Ausstellung bot eine Gruppe von Menschen kurdischer Volkszugehörigkeit traditionelle Tänze und Musik ihrer Heimat dar, die beim anwesenden Publikum großen Anklang fanden.

Solidarität, Respekt und Diversität
Dilorom Jacka betonte, dass diese und weitere Veranstaltungen "die Basis für gelebte Solidarität, Respekt und Diversität bilden und unbedingte Gegenstimmen zu allen Formen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" sind. Sie hob hervor, dass die Veranstaltungen dazu dienen sollen, ein friedvolles Zusammenleben auf der Basis demokratischer Werte wie Solidarität und Toleranz sowie gegenseitigem Verständnis und Respekt zu fördern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Höhepunkt war der Aktionstag auf dem Luisenplatz, sorgfältig vorbereitet sowohl vom Caritasverband als auch vom Beirat für Migration und Integration. Verschiedene Organisationen trugen dazu bei, während der Wochen gegen Fremdenfeindlichkeit auf ihre Ziele und Aktionen aufmerksam zu machen.

Die beteiligten Institutionen setzten damit ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Radikalismus jeglicher Art und zeigten, dass sie sich um die Menschen am Rande der Gesellschaft kümmern. Zu den Besuchern zählten unter anderem Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die sich über Themen rund um Migration, Rassismus, Benachteiligung und Menschenrechte informierten.

Mit ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung dokumentierten sie, dass in Neuwied kontinuierlich bemerkenswerte Zeichen gegen Vorurteile, Rechtsextremismus und Gewalt gegenüber Menschen anderer Nationalität gesetzt werden. Trotz dieser positiven Signale ist klar, dass noch viel Informationsarbeit und Meinungsbildung notwendig ist, um diese ehrgeizigen Ziele tatsächlich zu erreichen. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ihm folgen auf der Liste Volker Risse, Werner Lahme, Markus Krudwig, Claudia McCarthy-Milcher, Horst Bamberg, ...

SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt Mädchen zum Girls-Day nach Mainz ein

Mainz. "Wir als SPD-Landtagsfraktion sagen: Sozialdemokratische Politik ist geschlechtergerechte Politik. Und das bedeutet ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Neuwied / Koblenz. Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine eine öffentliche Fahndung nach den beiden vermissten Jugendlichen ...

Marienschule in Breitscheid erhält neu gestalteten Schulhof

Breitscheid. In den letzten Jahren hat die Ortsgemeinde viel Geld in die Marienschule investiert. Alle Klassenräume wurden ...

Traditionelles Ostereierschießen im Leubsdorfer Ortsteil Rothe-Kreuz

Leubsdorf. Drei Schuss mit dem Luftgewehr, aufgelegt aus zehn Metern Entfernung - und das Ganze für 1,80 Euro, das sind die ...

Currywurst-Festival Neuwied 2024: Mit 18 Currywürsten zur Extrawurst-Siegerin gekürt

Neuwied. Platz 2 belegt Barbara Braunmüller mit ebenfalls beeindruckenden 16 Würstchen, gefolgt von Victoria Langhans, die ...

Werbung